Benutzer:Ralf Klötzke

Aus ZUM Deutsch Lernen
Wechseln zu: Navigation, Suche

Zur Person

Mein Name ist Ralf Klötzke, aktuell arbeite ich als Lehrer an einer ISS in Berlin und bin abgeordnete Lehrkraft am Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM).

Bis 2017 war ich sechs Jahre Experte für Unterricht am Goethe-Institut in Kroatien. Danach lebte 5 Jahre ich als DaF-Lehrkraft und DaF-Fortbildner in Rotterdam.

Zwischen 1997 und 2010 arbeitete ich als DaF-Lehrer (ZfA) in Belarus und Ungarn.

Ich bin im Vorstand des Vereins „Zentrale für Unterrichtsmedien im Internet e. V.“ (ZUM.de) und schreibe im Blog „landeskunde“.

Dieses Wiki habe ich gemeinsam mit Karl Kirst initiiert.

Meine Online-Aktivitäten:

Schnell-Editor

{{#ev:youtube|lJnQChnv1T4}}


{{LearningApp|app=8331202|width=100%|height=400px}}

Jede Learning-App hat eine Material-ID, die am Ende des Weblinks steht. Beispiel: https://learningapps.org/8331202

{{H5p-zum|id=63|height=200}}
{{H5p|id=294763|height=232}}

TODO

Methodisch-didaktisches Konzept
  • Überarbeitung des bestehenden methodisch didaktischen Konzepts mit den Schwerpunkten Aufgaben-und Projektorientierung in DaF/DaZ
  • Verknüpfung der wikispezifischen technischen Möglichkeiten mit den Zielen des modernen Fremdsprachenlernens (DaF/DaZ) in einer digitalisierten Welt
  • Erstellung von konkreten didaktischen Beschreibungen zu neuen und bestehenden Lerninhalten des Wikis. (Interaktive Übungen, Lernvideos, H5P und LearningApps) und didaktische Begleitung der Integration von neuen Inhaltstypen wie Mentimeter, Quizlet und Padlet


Technische Hilfeseiten zur Arbeit in ZUM Deutsch Lernen und Fortbildungsbausteine zur sinnvollen Nutzung digitaler Medien in DaF/DaZ
  • Erstellung von Einstiegsseiten für neue und fortgeschritten User: Texte, Screenshots und Videotutorials
  • Erarbeitung und Erstellung von 3 interaktiven Fortbildungen, die in ZUM Deutsch Lernen als Gruppen-oder Selbstlernkurs genutzt und adaptiert werden können.


  1. Im Wiki: Hilfe:Inhaltliche Richtlinien in ZUM Deutsch Lernen - https://unterrichten.zum.de/wiki/Hilfe:Inhaltliche_Richtlinien_f%C3%BCr_das_Wiki
  2. Frontalunterricht
  3. Einzelarbeit
  4. Partnerarbeit
  5. Projekt ZUM Deutsch Lernen/Inhalte und Strukturen#Welche Kategorien

Fertig

  • Präsentation ZUM-Apps auf dem ZUM-Treffen 21.11.2020

Präsentation ZUM-Apps

Pläne

Fertig!

Noch Möglich: https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Deutschland_und_seine_Nachbarl%C3%A4nder http://dsd.zum.de/wiki/Beispielaufgabe_Gl%C3%BCck/Aufgabe_1

H5P-Resourcen:



Meine Testseiten:

Seiten

Spezialseiten: https://deutsch-lernen.zum.de/wiki/Spezial:Spezialseiten

Vorlagen

A1  A2  Adjektive  Akkusativ  Aktiv  Alltag  Alltag in Deutschland  Alphabet  Alphabetisierung  Anlaute  Arabisch  Arbeit  Arbeit, Beruf, Bewerbung  Arbeitsblatt  Artikel  Artikelwand  Ausbildung  Ausbildung, Schule und Beruf  Auslandsschulen  Aussprache  B1  B2  Ballsport  Benutzer:Karl Kirst  Berlin  Berufe  Berufliche Bildung  Besteck  Bewegungen  Bewerbung  Bild mit Person  Bilder  Birgyul S. Nier  Büro  C1  C2  Clipart Aanisah DLV  DSD I  DSD I PRO  DaF-Glossar  Das geteilte und vereinte Deutschland  Das oder dass  Datei:CC-by  Datei:Frei  Datei:ZUM-Treffen  Datei:ZUM-Wiki-Family  Dativ  Deutsch  Deutsch als Fremdsprache  Deutsch als Zweitsprache  Deutsch in den Niederlanden  Deutsches Sprachdiplom der Kultusministerkonferenz  Deutschkurse  Deutschland  Dialekte  Didaktik  Digitale Medien  EduCamp  Einkaufen  Einkaufen, Essen und Trinken  Elektrizität  Englisch  Entspannung  Erklärvideos  Erste Hilfe  Erste Schritte  Essen und Trinken  Europa  FIT in Deutsch  Familie  Farben  Fehler  Fertigkeit Hören  Fertigkeit Lesen  Fertigkeit Schreiben  Fertigkeit Sprechen  Fertigkeiten  Feste  Fiktionale Texte und Medien  Fisch  Fit in Deutsch  Flüchtlingshilfe Sprockhövel  Fortbildung  Fragen  Französisch  Freizeit  Frühstück  Futur  Fußball  Gebäude  Gefühle  Geld  Gemeinsamer Europäischer Referenzrahmen  Gemüse  Geographie  Geschichte  Geschirr  Gesellschaftliches Leben  Gesundheit  Gesundheit, medizinische Versorgung  Gesundheit und Pflege  Getränk  Globalisierung  Grammatik  H5P  H5P-Inhaltstypen  Haben  Handlungsfelder  Handlungsfelder übergreifende Kommunikation  Haushaltsgerät  Haustier  Hilfsverben  Hobby  Icon Font-awesome  Imperativ  Indirekte Rede  Insekten  Interaktive Bücher  Interaktive Videos  Interaktive Übungen  Interaktives Video  Interkulturelles Lernen  Jahreszeiten  Japan  Kasus  Kinder  Kinder- und Jugendliteratur  Kleidung  Klettern  Kochen  Kommunikation  Komparativ  Konjunktiv  Konjunktiv I  Konjunktiv II  Konnektoren  Konsonanten  Kooperatives Lernen  Kosmetik  Kraftsport  Krankheit  Kreuzworträtsel  Kulturelles Leben und Medien  Kunst  Kurstagebuch M3-M4  Körperteile  Landeskunde  Lange und kurze Vokale  LearningApps  Lebensmittel  Lernpfade  Lernstrategien  Lesen  Linkliste  Linksammlung  Literatur  Lyrik  Lückentext  Materialien  Mathematik  Medien  Medien- und Textquellen  Mediennutzung  Medizinische Versorgung  Methoden  Methoden und Spiele  Modalverben  Multiple Choice  Musik  Musikinstrument  Märchen  Möbel  Müll  Natur  Nebensätze  Nomen  Nomen und Artikel  Nordrhein-Westfalen  OER  Obst  Obwohl  Open Educational Resources  Orientierung vor Ort, Mobilität  Ostern  Passiv  Perfekt  Personalform des Verbs  Personalpronomen  Persönliche Lebensgestaltung  Pflanze  Physik  Plural  Politik  Portalseite  Possessivpronomen  Profil einer deutschsprachigen Region  Projekt ZUM Deutsch Lernen  Projektidee  Pronomen  Präpositionen  Präsens  Präteritum  Quiz  R-Quiz  Recht  Rechtschreibung  Redemittel  Reflexive Verben  Reflexivpronomen  Regionen  Regionen in Deutschland und weitere deutschsprachige Regionen  Reime  Religion  Ringelnatz  Rätsel  S-Laut  Satzbau  Schule  Schulsachen  Sein  Sich orientieren  Singular  Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten  Spiele  Spielzeug  Sport  Sportgerät  Sprache  Sprachen  Sprachprüfung  Sprachspiele  Sprachvarianten  Sprachwandel  Sprockhövel  Stadt  Steigerung  Symbol  Sätze  Süßigkeit  Technik  Technologie  Textarbeit  Tiere  Tools  Trennbare Verben  Türkisch  Ukrainisch  Umwelt  Unterricht  Unterricht: Kindergarten, Schule, Ausbildung  Unterrichtsideen  Verben  Verkehr  Verkehrsmittel  Verkehrszeichen  Verse  Videos  Visualisierung  Vogel  Vokale  Vorgangspassiv  Vorlage  Vorlage:Navigation  Vorlage:Portalseite  Vorlage:Tabelle  Vorlage:ZUM-Differenzieren  Vorlage überprüft  Wassersport  Wechselpräpositionen  Wegbeschreibung  Weihnachten  Werkzeug  Wetter  Wikis  Wikitext  Winter  Wirtschaft  Wirtschaft, Technik, Umwelt  Witten  Wohnen  Wohnen, Einrichtung, Wohnungssuche  Wohnung  Wortschatz  Wortwolken  Wörterbücher  ZUM  ZUM-Apps  ZUM-Bild  ZUM-Differenzieren  ZUM-Treffen  ZUM-Vorstand  ZUM-Wiki-Seminar 2008  ZUM-Wiki-Seminar 2009  ZUM.de  ZUM Deutsch Lernen  Zahlen  Zeit  Zitieren  Zuordnung  Zweifelsfälle  Ämter und Behörden  Österreich  Übungen