Find the Words (H5P): Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
== Beispiele == | == Beispiele == | ||
Alle [https://apps.zum.de/apps?keys=&tags=&items_per_page=24&fach%5B8%5D=8&fach%5B20%5D=20&typ%5B4983%5D=4983 Apps des Inhaltstyps "Find the Words" auf ZUM-Apps zu den Fächern DaF/DaZ und Deutsch] | |||
=== [https://apps.zum.de/apps/21127 Schulsachen] === | === [https://apps.zum.de/apps/21127 Schulsachen] === | ||
{{h5p-zum|id=8525}} | {{h5p-zum|id=8525}} |
Version vom 10. Oktober 2022, 19:32 Uhr
In einem Wortgitter ("Suchsel") werden mehrere Begriffe 'versteckt', die von Lernenden gefunden werden müssen. Die Stoppuhr sorgt für ein spielerisches Element.
Didaktischer Wert für DaF/DaZ
Beispiele
Alle Apps des Inhaltstyps "Find the Words" auf ZUM-Apps zu den Fächern DaF/DaZ und Deutsch
Schulsachen
Weihnachten
Grundrechenarten - ohne Vorgabe der Suchbegriffe
Probleme, Lösungen und Tipps
Hinweise zu H5P-Einstellungen und Tutorials
- https://youtu.be/jK_7PYnVgK8 (Oliver Tacke, sehr lang, 24 Minuten)
- https://youtu.be/SpMGs0mJtPc (schlechter Ton)
Beispiel mit Screencast
- Beispiel und Screencast (ebildungslabor.github.io/H5P)
Weiterführende Links
...