Projekt

Aus ZUM Deutsch Lernen

Was ist ein Projekt?

Datei:Gnome-system-help.svg.png Ein Projekt ist eine Lernform, bei der eine bestimmte Aufgabenstellung innerhalb einer vorgegebenen Zeit bearbeitet wird. Der Lösungsweg bzw. die einzelnen Teilschritte müssen selbstständig geplant und durchgeführt werden. Bei vielen Projekten wird die Arbeit auf verschiedene Projektgruppen verteilt. Am Ende wird das Ergebnis des Projektes dokumentiert. Bevor das Projekt präsentiert wird, versucht man noch, aus eigenen Fehlern zu lernen und überlegt, was man das nächste Mal besser machen kann.


Die Methode

Kurze Beschreibung der Methode

Projektarbeit ist das selbstständige Bearbeiten einer Aufgabe oder eines Problems durch eine Gruppe von der Planung über die Durchführung bis zur Präsentation des Ergebnisses. Projektarbeit ist eine Methode demokratischen und handlungsorientierten Lernens, bei der sich Lernende zur Bearbeitung einer Aufgabe oder eines Problems zusammenfinden, um in größtmöglicher Eigenverantwortung immer auch handelnd-lernend tätig zu sein. Das Themenfeld, aus dem sich die Aufgabenstellung ergibt wird, sollte in der Regel von der Lerngruppe selbst ausgewählt werden. Denkbar ist auch, dass sich die Gruppe zu einem vorgeschlagenen Themenbereich freiwillig zusammen findet und selbstständig das Ziel der Arbeit formuliert, die notwendigen Arbeitsschritte plant und die Arbeit unter sich aufteilt. Am Ende steht ein Ergebnis, welches von der Gruppe selbst ausgewertet und der Gesamtgruppe bzw. der Öffentlichkeit präsentiert wird. Dieser Form des Lernens liegt ein neues, demokratisches Verständnis von Unterricht und den Rollen von Lernern (Schülern) und Lernberatern (Lehrern) zugrunde, welches im Zusammenhang mit einer grundsätzlich mitbestimmenden, partizipativen Handlungs- und Interessenorientierung zugleich der Forderung nach ganzheitlichen Lernerfahrungen Rechnung trägt. Sollte Projektarbeit bei vorgegeben Themen von außen an Gruppen herangetragen werden, so muss in einer Einstiegsphase in jedem Fall deren Partizipation an der Themenwahl und Planung des gesamten Prozesses gesichert werden, um den Sinn dieser auf Partizipation ausgerichteten Methode nicht zu unterlaufen.


http://www.uni-koeln.de/ew-fak/konstrukt/didaktik/projekt/frameset_projekt.html

Wie läuft ein Projekt ab?

Jedes Projekt hat die unten aufgeführten Phasen, die immer in dieser Reihenfolge ablaufen sollen:

Themenfindung:

  1. Mehrere Themen werden von den Schülern und dem Lehrer vorgeschlagen.
  2. Danach einigen sich die Gruppen auf ein Thema
  • Was ist mein Thema?
  • Welche Teilgebiete gibt es bei diesem Thema?
  • Was ist das Problem (genaue Problembeschreibung)

Zielformulierung und Planung:

Das anzustrebende Ergebnis soll festgelegt und als Ziel formuliert werden. Dann werden die nötigen Ressourcen und Verantwortlichkeiten für die einzelnen Teilbereiche festgelegt.

  • Welche einzelnen Themengebiete muss ich bearbeiten?
  • Wie muss ich vorgehen um dieses Themengebiet zu erarbeiten?
  • Welche Teilschritte muss ich genau durchfuhren?
  • Entwicklung eines Zeit- und Arbeitsplans

Arbeit am Projekt

  • Vorbereitungszeit:
  • Diese Zeit dient der Informationsbeschaffung, Besorgung der Arbeitsmaterialien, der Planung von Exkursionen , Diskussionen mit Fachleuten und ähnlichen Aktivitäten in- und außerhalb der Schule.
  • Teambesprechungen mit den LehrerInnen der beteiligten Unterrichtsgegenstände werden nötig.
  • Projektdurchführung/ Reflexion:
* Die geplanten Vorhaben werden von den SchülerInnen in unterschiedlichen Sozialformen möglichst selbstständig durchgeführt.
  • LehrerInnen sind Coaches, helfen, beraten und leiten die nötigen Reflexionsphasen, Arbeitsstand immer wieder mit dem Zeit- und

Arbeitsplan vergleichen


Projektpräsentation und –dokumentation:

speziell für die DSD-Püfung:

  • Die einzelnen Schritte des Projektes werden dokumentiert. In der Prüfung werden alle Phasen (der Arbeitsverlauf / die Projektphasen) und das Ergebnis des Projekts präsentiert.
  • Die Schüler sollen während der Prüfung die Ergebnisse und ihre erworbenen Erfahrungen darstellen.
  • Sie sollen hier schon reflektieren:
  • Was hat gut geklappt?
  • Was kann am Ergebnis noch verbessert werden?
  • Was könnte am Vorgehen (Lösungsweg) das nächste Mal verbessert werden?

DSD-Projektthemen

Themenbereiche für die mündliche Prüfung im DSD C1

Das im zweiten Teil der mündlichen Prüfung präsentierte Projekt sollte einem der folgenden Themenbereiche entstammen. Man kann innerhalb des Themenbereiches einen Schwerpunkt setzen. Da die meisten Bereiche sehr umfangreich sind, bietet sich eine Eingrenzung in der Regel an.

Auf den folgenden Seiten finden sich weitere Links zu den Themenbereichen:

Themenbereiche für die mdl. Prüfung


Sammlung möglicher Projektthemen im DSD-Wiki

Folgende Seite im DSD-Wiki beschreibt mögliche DSD-Themen für die mündliche Prüfung, welche sich auch als Projektthema eignen:

Mögliche Themen für die mündliche DSD-C1-Prüfung

Konkrete Beispiele: DSD-Projekte im DSD-Wiki

Ein wichtiges Argument für die Projektarbeit in einem Wiki: <graphviz> digraph G { bgcolor="transparent" node [style=filled, color=black, fillcolor=red shape=box]; "Wikis im Hochschulbereich \nwerden Normalität"; } </graphviz>


Die Vorgaben der mündliche DSD-Prüfung erwarten eine Präsentation und die Reflexion der eigenen Arbeit. Dies wurde bei der Planung Durchführung der DSD-Projekte im Wiki berücksichtigt. Folgende positive Eigenschaften des Mediums Wiki unterstützen die Projektarbeit der DSD-Schüler:

<graphviz> digraph G { bgcolor="transparent" node [style=filled, color=black, fillcolor=white shape=box]; "Wiki=Plattform" -> "Ergebnisse sammeln"; "Wiki=Plattform" -> "Sich austauschen"; "Wiki=Plattform" -> "Moderieren"; "Wiki=Plattform" -> "Präsentieren"; "Wiki=Plattform" -> "Unabhängigkeit \nvon der \nSchule"; "Wiki=Plattform" -> "Planvolles \narbeitsteiliges \nBearbeiten" } </graphviz>

Projekt-Vorgaben

Planung und Durchführung der Projekte im DSD-Wiki

Folgende Struktur erhalten alle Wiki-Projektseiten:

Teilnehmer
  • ....
  • ....
  • ....
Thema
  • ...
Beschreibung des Themas
  • ...
  • ....
  • ....
Plan
  • Wer .... macht
  • was ....
  • wann
Protokoll
  • Datum:
  • Was:
  • Bemerkungen:


Unterseiten
  • zum Beispiel:

[[Unterseite]]

Inhaltsangabe des Textes xy

Fragebogen zum Thema xy

Ergebnisse der Befragung xy

Mindmap zum Thema xy

Korrespondenz zum Thema xy

Wörtersammlung / Worterklärungen
Weiterführende Links
  • ...
Planung der Präsentation

Was wollen wir wie machen?

Reflexion

Neben der begleitenden (Zwischen-)Reflexion (im Protokoll) soll am Ende das Gesamtprojekt eingeschätzt werden. Folgende Leitfragen wären möglich:

  • Wann haben wir was gemacht?
  • Welche Probleme traten auf?
  • Wie haben wir sie gelöst?
  • Was haben wir gelernt?
  • Was möchten wir das nächste Mal besser machen?
Hilfreiche Links:

Ergebnisse: Projekte im DSD-Wiki



Die Transparenz der Wiki-Seiten ist nicht nur für die Schüler wichtig, sondern auch für den Lehrer, der sich über den Fortgang der Projekte ständig informieren (über Letzte Änderungen, sowie über die "Diskussion" - Seiten (der einzelnen Wiki-Seiten / Beispiel: helfend eingreifen kann.

Text:Wiki und DSD-Projekte in Arbeit

Links

Zur Methode

  • Projektleitfaden: Methoden-Beispiele-Werkzeuge Eine Anleitung zur erfolgreichen Planung, Durchführung und Steuerung von Projekten in Schule und Wirtschaft
  • Projektunterricht in der Schule Projekte in der Schule, Hilfen für den Projektunterricht, Geschichte des Projektunterrichts, Projektorientierung
  • Linkliste von "schule.at" zum Projektunterricht
  • guter Überblick über die Unterschiede von: Projektunterricht, projektorientierter Unterricht und fachbezogenes Unterrichtsprojekt
  • abrufbare Broschüre (pdf) mit Tipps und Informationen zum Projektunterricht

Projektplanungen für das neue DSD C1

  • Expressionismus Projekt einer 12. Klasse aus Lovech/Bulgarien (FREMDSPRACHENGYMNASIUM EXARCH JOSSIF I.)

Beispiele für die DSD-Projekte

13A-07/08

Projekte im DaF-Unterricht und für das alte DSD


Auf dieser Seite aus Brasilien werden auch Schülerarbeiten zum Sprachdiplom vorgestellt. Natürlich beziehen sich die Themen auf das "alte" DSD.

Andere Projekte für Schüler


Material finden

Siehe auch

Weblinks


zw:Projektunterricht