Didaktisch-methodische Prinzipien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Sind Leitlinien, die das Handeln von Lehrkräften in ihrem Unterricht steuern und ihnen dadurch Orientierung bieten.
'''Didaktisch-methodische Prinzipien''' sind Leitlinien, die das Handeln von Lehrkräften in ihrem Unterricht steuern und ihnen dadurch Orientierung bieten:
 
* die [[Lernerorientierung]],  
* die [[Lernerorientierung]],  
* die [[Lerneraktivierung]],
* die [[Lerneraktivierung]],
* die [[Interaktionsorientierung]]
* die [[Interaktionsorientierung]],
* die [[Beispielhaftigkeit]],
* die [[Beispielhaftigkeit]],
* die [[Handlungsorientierung]],
* die [[Handlungsorientierung]],
* die [[Prozesshaftigkeit]]
* die [[Prozesshaftigkeit]],
* die [[Kompetenzorientierung]]
* die [[Kompetenzorientierung]]
* die Förderung von [[Lernerautonomie]]
* die Förderung von [[Lernerautonomie]],
* die Interkulturelle Orientierung  
* die Interkulturelle Orientierung,
* die [[Aufgabenorientierung]]
* die [[Aufgabenorientierung]],
* die Mehrsprachigkeitsorientierung
* die Mehrsprachigkeitsorientierung,
* die Integration digitaler Medien  
* die Integration digitaler Medien.
 
== Unterrichtsprinzipien als Zuordnungsübung im Überblick ==
{{H5p|id=520667|height=450}}


== Links ==
== Links ==
* [http://www.goethe.de/resources/files/pdf31/Unterrichtsprinzipien12.pdf Zusammenstellung des Goethe-Instituts] (DLL)
* [http://www.goethe.de/resources/files/pdf31/Unterrichtsprinzipien12.pdf Zusammenstellung des Goethe-Instituts] (DLL)
[[Kategorie:DaF-Glossar]]

Aktuelle Version vom 2. April 2021, 05:57 Uhr

Didaktisch-methodische Prinzipien sind Leitlinien, die das Handeln von Lehrkräften in ihrem Unterricht steuern und ihnen dadurch Orientierung bieten:

Unterrichtsprinzipien als Zuordnungsübung im Überblick


Links