Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
(→‎Fastnacht, Karneval, Fasching: Kostüme in der Kritik)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
Zeile 17: Zeile 17:
==== Kostüme in der Kritik ====
==== Kostüme in der Kritik ====


* [https://www.goethe.de/resources/files/pdf294/karneval-lesetext-v1.pdf Kostüme in der Kritik - Lesetext (B1)] - FASCHING - Besonders zum Karneval gibt es immer mehr Diskussionen um Verkleidungen und ihre Bedeutung für die Menschen.
* [https://www.goethe.de/resources/files/pdf294/karneval-lesetext-v1.pdf Kostüme in der Kritik - Lesetext (B1)] - FASCHING - Besonders zum Karneval gibt es immer mehr Diskussionen um Verkleidungen und ihre Bedeutung für die Menschen. (goethe.de, Februar 2023)
** [https://goethemp4s.akamaized.net/resources/files/mp310/karneval-v1.mp3 Kostüme in der Kritik - Audiodatei (MP3)]
** [https://goethemp4s.akamaized.net/resources/files/mp310/karneval-v1.mp3 Kostüme in der Kritik - Audiodatei (MP3)]



Version vom 18. Februar 2023, 17:51 Uhr

Sitten und Gebräuche in Deutschland, lokale Besonderheiten


ZUM Deutsch Lernen - Sitten und Gebräuche - rot.png


Feste und Feiertage in Deutschland und der Region

  • Kennt die wichtigsten Feste und Feiertage in Deutschland und der Region, in der sie leben.

Sie kennen:

  • den Zeitpunkt/Datum von und bekannteste Gebräuche bei Festen und Feiertagen:
  • bundesweit: Christliche Feiertage (Weihnachten, Ostern, Pfingsten, Christi Himmelfahrt); gesetzliche Feiertage (Tag der Arbeit, Tag der Deutschen Einheit)
  • regional: Religiöse Feiertage (Heilige Drei Könige, Fronleichnam, Mariä Himmelfahrt, Allerheiligen); Feste (Karneval, Oktoberfest)

Fastnacht, Karneval, Fasching

Kostüme in der Kritik

Wortschatz - Fastnacht, Karneval, Fasching

Ostern

Interaktive Übungen - Ostern

Ostern | Wörter


CC BY-SA 4.0


Ostern | Wörter schreiben


CC BY-SA 4.0


Ostern | Zuordnung


CC BY-SA 4.0


Ostern - Finde die Wörter!


CC BY-SA 4.0


Ostern | Memo-Spiel


CC BY-SA 4.0


Siehe auch
Interaktive Übungen - Ostern


Interaktive Übungen - Frühling



Bilder

Linktipps

Sonstiges

Hier können Sie auch interessante Fakten, Links, Videos und Hördateien sammeln:

Weihnachten

Links:

Spiele

Interaktive Übungen - Weihnachten

Der Weihnachtsbaum


CC BY-SA 4.0


Weihnachten einfach erklärt (A2+)


CC BY-SA 4.0


Weihnachtszeit - Quiz


CC BY-SA 4.0


Weihnachtsrätsel
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
                                        
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Wohin gehen die Menschen am 24. Dezember abends?
3
Einer der drei Heiligen Könige?
5
Was trinkt man auf dem Weihnachtsmarkt?
6
Das bekommen böse Kinder?
8
Er war König in dem Land, wo das Christkind geboren wurde.
10
Wo ist das Christkind geboren?
1
Wer bringt am 6. Dezember die Geschenke?
3
Wer bringt die Geschenke? - Das ...
4
Auf einem Adventskranz sind 4 ...?
7
Wer kann fliegen und kommt von Gott?
9
Was trinken wir zu Silvester?
11
Ist weiß und macht Weihnachten schön?
11
Was bauen die Kinder aus Schnee?
12
Was bekommen die Kinder (Singular)?
Vom kleinen Stern, der etwas Besonderes sein wollte (Interaktives-Video) (B1)


CC BY-SA 4.0


Siehe auch


→ Weihnachten


Silvester

→ Silvesternacht 2016

Silvesternacht 2016

Kultur und Sehenswürdigkeiten

  • Kennt das kulturelle Angebot und Sehenswürdigkeiten vor Ort.
  • Orte und Termine für Stadtfeste;
  • verschiedene Vereine und Rolle des Vereinslebens für den gesellschaftlichen Kontakt vor Ort;
  • Sehenswürdigkeiten der Region

Interaktive Übungen - Lokale Besonderheiten

Was weißt du über Deutschland?



Links

Freizeit und Ehrenamt

  • Kennt Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung und ehrenamtlichen Betätigung vor Ort.
  • Freizeitgestaltung für einzelne und Familien: Bibliotheken, Sportplätze, Jugendzentren, Museen, Stadtbäder, Kinderspielplätze …

Ehrenamt: Das Wesentliche eines Ehrenamts, gemeinnützige Träger vor Ort als Möglichkeit zur ehrenamtlichen Betätigung

Links

Religion in Deutschland

  • Kennt die Rolle der Religion in Deutschland.
  • Religiöse Vielfalt,
  • Glaubensfreiheit (auch Freiheit, nicht zu glauben),
  • Konfessionen, überwiegend katholische/ evangelische Bundesländer,
  • Religion im Alltag,
  • religiöse Minderheiten,
  • Atheismus
  • Es gibt keine Staatsreligion.

Interaktive Übungen

Links

Dialekte