SprachenQuests im Fremdsprachenunterricht/Anwendung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
|Aufgabe}}
|Aufgabe}}


== Planung eines SprachenQuests ==
 
Hinweis:
 
Erstellung mit einem WebQuestgenerator: http://wizard.webquests.ch/admin/index - [http://wizard.webquests.ch/docs/Anleitung.pdf Bedienungsanleitung]
 
==Planung eines SprachenQuests==


1. Titel/ Thema:
1. Titel/ Thema:
Zeile 15: Zeile 20:


2. Zielgruppe:  
2. Zielgruppe:  
* Sprachniveau:  
 
* Dauer:  
*Sprachniveau:
*Dauer:


3. Übergeordnetes Thema: (Lehrbuch, Lehrbuchlektion, Unterrichtsthema)
3. Übergeordnetes Thema: (Lehrbuch, Lehrbuchlektion, Unterrichtsthema)
Zeile 24: Zeile 30:
4. Lernziele: Was soll gelernt werden (sprachlich, inhaltlich)?
4. Lernziele: Was soll gelernt werden (sprachlich, inhaltlich)?


*  
*


5. Situativer Kontext und mögliche Aufgabenstellungen:(lebensnahes Problem)
5. Situativer Kontext und mögliche Aufgabenstellungen:(lebensnahes Problem)

Version vom 15. August 2020, 06:44 Uhr


Aufgabe 1

Erstelle einen SprachenQuest.

  • Inhalt: Der Inhalt sollte sich nach Ihrem Lehrwerk richten.
  • Plane deinen SprachenQuest nach den Vorgaben auf dieser Seite.
  • Nutze dazu entweder dieses Wiki, einen Webquestgenerator oder Padlet.


Hinweis:

Erstellung mit einem WebQuestgenerator: http://wizard.webquests.ch/admin/index - Bedienungsanleitung

Planung eines SprachenQuests

1. Titel/ Thema:


2. Zielgruppe:

  • Sprachniveau:
  • Dauer:

3. Übergeordnetes Thema: (Lehrbuch, Lehrbuchlektion, Unterrichtsthema)

4. Lernziele: Was soll gelernt werden (sprachlich, inhaltlich)?

5. Situativer Kontext und mögliche Aufgabenstellungen:(lebensnahes Problem)


6. Materialien/Internet-Quellen:

7. Notwendige Arbeitsschritte:

1. 2.

8. Wenn geplant: 8.1 Gruppeneinteilung:

8.2 Präsentationsform:


9. Bewertung:

10. Link, wo der SprachenQuest erstellt wird: