Alle öffentlichen Logbücher

Aus ZUM Deutsch Lernen

Dies ist die kombinierte Anzeige aller in ZUM Deutsch Lernen geführten Logbücher. Die Ausgabe kann durch die Auswahl des Logbuchtyps, des Benutzers oder des Seitentitels eingeschränkt werden (Groß-/Kleinschreibung muss beachtet werden).

Logbücher
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • 19:41, 14. Mai 2024 Ralf Klötzke Diskussion Beiträge erstellte die Seite Kreatives Schreiben (Die Seite wurde neu angelegt: „Im Bereich DaF (Deutsch als Fremdsprache) und DaZ (Deutsch als Zweitsprache) werden die Lernenden dazu ermutigt, eigene Texte zu verfassen, die über die reine Informationsvermittlung hinausgehen. Eines der Hauptziele ist die Förderung der Sprachkompetenz, sowie die Gewinnung eines tieferen Verständnisses für die Strukturen und Nuancen der deutschen Sprache. Es fördert die Kreativität, regt die Fantasie an und ermöglicht es den Lernenden, persönlic…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
  • 18:51, 14. Mai 2024 Ralf Klötzke Diskussion Beiträge erstellte die Seite Einstieg (Die Seite wurde neu angelegt: „Der "Einstieg" oder auch die "Einstiegsphase" ist der Beginn einer Unterrichtseinheit, in der die Lernenden auf das Thema eingestimmt und motiviert werden, sich mit dem Inhalt auseinanderzusetzen. Sie dient dazu, Interesse zu wecken, Vorwissen zu aktivieren und die Lernziele zu klären. Sie ist entscheidend für den Erfolg des weiteren Unterrichtsverlaufs, da sie die Grundlage für Motivation und Engagement der Lernenden legt. == Beispiele: == * Bilder…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
  • 18:26, 14. Mai 2024 Ralf Klötzke Diskussion Beiträge erstellte die Seite Zielsprache (Die Seite wurde neu angelegt: „Die Zielsprache ist die Sprache, die von Lernenden in einem Sprachunterrichtsprozess erworben werden soll. Für Deutsch als Fremdsprache (DaF) oder Deutsch als Zweitsprache (DaZ) bezieht sich der Begriff auf die deutsche Sprache, die von Nicht-Muttersprachlern gelernt wird. Bei DaF erfolgt der Erwerb außerhalb des deutschsprachigen Raums, während bei DaZ der Spracherwerb im Land der Zielsprache, also in Deutschland, Österreich oder der Schweiz, stattfi…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
  • 18:21, 14. Mai 2024 Ralf Klötzke Diskussion Beiträge erstellte die Seite Konstruktivistische Lerntheorie (Die Seite wurde neu angelegt: „Die konstruktivistische Lerntheorie ist ein pädagogischer Ansatz, der besagt, dass Lernen ein aktiver, selbstgesteuerter Prozess ist, bei dem Lernende auf der Grundlage ihrer eigenen Erfahrungen und ihres Vorwissens Wissen konstruieren. Es wird davon ausgegangen, dass Wissen nicht passiv aufgenommen, sondern durch die Interaktion mit der Umwelt und anderen Menschen aktiv erschaffen wird. Sie hat einen starken Einfluss auf die Didaktik des DaF-Unterrichts…“) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(neueste | älteste) Zeige (jüngere 50 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)