Binnendifferenzierung: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
== Möglichkeiten der Binnendifferenzierung == | == Möglichkeiten der Binnendifferenzierung == | ||
# Differenzierung nach Leistungsanforderungen/Schwierigkeitsgraden (Niveaudifferenzierung) | # Differenzierung nach dem stofflichen Umfang, Leistungsanforderungen/Schwierigkeitsgraden (Niveaudifferenzierung) | ||
# Differenzierung nach Lerninhalten bzw. Themen | # Differenzierung nach Lerninhalten bzw. Themen | ||
# Differenzierung nach Lernzielen | # Differenzierung nach Lernzielen | ||
Zeile 25: | Zeile 25: | ||
# Differenzierung nach Lernzeiten | # Differenzierung nach Lernzeiten | ||
# Differenzierung nach Lerntechniken/Lernstrategien (Fördern von individuellen Lernstilen) | # Differenzierung nach Lerntechniken/Lernstrategien (Fördern von individuellen Lernstilen) | ||
# Differenzierung nach Ausgangssprachen <ref>http://erwachsenenbildung.at/downloads/service/reader_binnendifferenzierung_heterogene_gruppen.pdf</ref> | # Differenzierung nach Ausgangssprachen (temporäre Auflösung der „gemischten Gruppe“) | ||
<ref>Leicht verändert, http://erwachsenenbildung.at/downloads/service/reader_binnendifferenzierung_heterogene_gruppen.pdf</ref> | |||
== Weiterführende Links == | == Weiterführende Links == |
Version vom 9. August 2016, 13:01 Uhr
„Binnendifferenzierung oder „innere Differenzierung“ wird als die methodische Möglichkeit bezeichnet, verschiedene Aspekte des Lernprozesses innerhalb einer Lernergruppe (gleichzeitig) für verschiedene Lernende unterschiedlich zu gestalten“[1]
„Lernsets“ für die Binnendifferenzierung
Nachgehende Differenzierung:
Der Unterricht beginnt mit Input für alle. Dann folgen Aufgaben und Übungen, die unterschiedlich sind hinsichtlich:
- Quantität (Zahl der Aufgaben),
- Qualität (Anspruchsniveau),
- Umfang der Unterstützungsleistung
- und Zeit.
Bearbeitungsdifferenzierung bei klaren Vorgaben:
vorgegebene Lernaufgaben sind anhand von Büchern, Lernplänen, Portfolios selbstständig zu erledigen. Zeit, Hilfesuche und Kooperationen sind flexibel einzuteilen. Die Variante stellt hohe Ansprüche an die Selbstständigkeit der Lernenden.
Freigebende Differenzierung:
Der gesamte über einen langen Zeitraum zu lernende Unterrichtsstoff wird freigegeben und kann selbst eingeteilt erworben werden. Das erfordert jedoch äußerst selbstständige, verantwortungsbewusste Lernende.
Möglichkeiten der Binnendifferenzierung
- Differenzierung nach dem stofflichen Umfang, Leistungsanforderungen/Schwierigkeitsgraden (Niveaudifferenzierung)
- Differenzierung nach Lerninhalten bzw. Themen
- Differenzierung nach Lernzielen
- Differenzierung nach Medien, Materialien oder Textsorten
- Differenzierung nach Methoden bzw. (geschlossenen/offenen) Aufgabentypen
- Differenzierung nach Lernzeiten
- Differenzierung nach Lerntechniken/Lernstrategien (Fördern von individuellen Lernstilen)
- Differenzierung nach Ausgangssprachen (temporäre Auflösung der „gemischten Gruppe“)
Weiterführende Links
- Vierzig Wege der Binnendifferenzierung für heterogene LernerInnen-Gruppen (PDF) ist die beste Zusammenfassung des Themas im DaF/DaZ-Bereich (2011)
Quellennachweise
<references>
- ↑ Schwerdtfeger, I. (2001): Gruppenarbeit und innere Differenzierung, FSE 29, Langenscheidt
- ↑ Leicht verändert, http://erwachsenenbildung.at/downloads/service/reader_binnendifferenzierung_heterogene_gruppen.pdf