Fit in Deutsch/Sprockhövel/Ich lerne Deutsch - 2022 - Sommer/Kurs 3 - 4. Tag

Aus ZUM Deutsch Lernen

Themen

  • Familie
  • Essen
  • Verben
    • regelmäßige Verben: lernen, machen
    • unregelmäßige Verben: essen, lesen, fahren, laufen, nehmen, lesen
  • Modalverben
    • mögen, können, dürfen, müssen, sollen, wollen
  • heute, gestern, morgen
  • Monate
  • Textreihenfolge (I, S. 49)
  • Extra: "Wir" (I, S. 52 ff): Farben; sehr gut/gern, gut/gern ... (I, S. 55); Gefühle (I, S. 57)
  • Tempus
    • alle Zeiten: Übersicht

M&A-Lernsoftware

  • Wortschatz
    • Haus
    • Verkehr
  • Grammatik
    • Präsens
    • Perfekt
    • Präteritum

Interaktive Übungen

Modalverben

Konjugation der Modalverben im Präsens

Siehe auch


→ Modalverben


Verben - regelmäßig - im Präsens

lernen - im Präsens


CC BY-SA 4.0


leben - im Präsens


CC BY-SA 4.0


kommen - im Präsens


CC BY-SA 4.0


heißen - Präsens


CC BY-SA 4.0


lernen - spielen - wohnen

brauchen - suchen - finden

Personalformen - Präsens - regelmäßige Verben


CC BY-SA 4.0


Siehe auch



→ Präsens
→ schwache Verben


Präsens - regelmäßige und unregelmäßige Verben

Konjugieren

Verben konjugieren | Präsens | Lernpfad


CC BY-SA 4.0


Siehe auch


→ Präsens


Possessivpronomen

Possessivartikel (A1) | Meine Familie | Zuordnung


CC BY-SA 4.0


Possessivartikel (A1) | Meine Familie 1 | Lückentext


CC BY-SA 4.0


Possessivartikel (A1) | Meine Familie 2 | Lückentext


CC BY-SA 4.0


Possessivartikel (A2) | Zuordnung


CC BY-SA 4.0


Siehe auch



→ Possessivartikel
→ Artikel
→ Possessivpronomen



Perfekt (B1/B2)

Perfekt (B1/B2) (Interaktive Übungen)

Gefühle

Gefühle | Wörter


CC BY-SA 4.0


Wie fühlst du dich? - Emotionen

Gefühle | Zuordnung 1


CC BY-SA 4.0


Gefühle | Zuordnung 2


CC BY-SA 4.0


Gefühle - Gegenteile | Zuordnung


CC BY-SA 4.0


Siehe auch



→ Handlungsfelder übergreifende Kommunikation