Deutsch in Witten (A1.1) - 2022/Zeit - Tage, Tageszeiten, Uhrzeiten
Inhaltsverzeichnis
- 1 Wochentage
- 2 Wochentage sortieren (1)
- 3 Wochentage sortieren (2)
- 4 Die Wochentage finden
- 5 Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Lesen)
- 6 Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Hören)
- 7 Tageszeiten
- 8 Uhrzeit
- 9 Uhrzeiten - formell und informell
- 10 Zuordnungsübung
- 11 Uhrzeit einfach
- 12 Wie spät ist es?
- 13 Uhrzeit (Mathematik)
- 14 Uhrzeit - Sprich!
- 15 Tageszeit und Uhrzeit
- 16 Tageszeit und Uhrzeit (2)
- 17 Was sagt man wann? - Grüße und Tageszeiten
Wochentage
Wochentage sortieren (1)
Wochentage sortieren (2)
Die Wochentage finden
Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Lesen)
Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Hören)
Tageszeiten
Wörter
Pairs 2 (Bild und Text mit Audio)
Pairs 1 (Bild mit Audio)
Uhrzeit
Uhrzeiten - formell und informell
Zuordnungsübung
Uhrzeit einfach
Wie spät ist es?
Uhrzeit (Mathematik)
Uhrzeit - Sprich!
Achtung: Benutze Chrome oder Edge!
Tageszeit und Uhrzeit
Tageszeit und Uhrzeit (2)
der Morgen | 6 Uhr | 7.30 Uhr | 9.15 Uhr |
der Vormittag | 10.15 Uhr | 11 Uhr | 10.45 Uhr |
der Mittag | 12 Uhr | 14 Uhr | |
der Nachmittag | 15.30 Uhr | 17.45 Uhr | |
der Abend | 19 Uhr | 20.15 Uhr | |
die Nacht | 23.30 Uhr | 5 Uhr |
Was sagt man wann? - Grüße und Tageszeiten
Deutsch in Witten (A1.1) - 2022
Hausaufgaben
Termine
...
Interaktive Übungen (A1.1)
- ich und du
- ABC - Alphabet
- Zahlen
- Familie
- lernen, leben, kommen
- sein und haben
- Essen und Trinken
- lange und kurze Vokale
- Wohnen - Möbel und mehr
- Zeit - Tage, Tageszeiten, Uhrzeiten
- haben und sein
- Präsens - regelmäßige Verben
- Präsens - unregelmäßige Verben
- können
- Satzbau
- Modalverben: können, wollen ...
- Weihnachten
- ZUM Deutsch Lernen Adventskalender 2022
Apps
- Hueber.de
- Goethe.de