Alltag in Deutschland/Arbeitsleben - Freizeitgestaltung
Inhaltsverzeichnis
Ziel / Thema
Tagesablauf
Das sollte man können:
- Was hast du heute/gestern/letzten Dienstag/letzte Woche/letzten Monat gemacht?
- frühstücken - Deutsch lernen - arbeiten - fern/sehen - lesen - kochen - essen - Freunde treffen - Musik hören - im Internet surfen - usw.
- Der Tag beginnt mit …
- Ich habe um acht Uhr gefrühstückt.
- Die tägliche Arbeitszeit beträgt ...
Von neun bis dreizehn Uhr habe ich Deutsch gelernt.
- In meiner Freizeit höre ich gerne Musik.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Mein Tag (Spielerische Ideen, vhs-ehrenamtsportal.de)
- Von Mund zu Mund - 03_Tagesablauf_S051-078
- Tagesablauf / Mein Tag, Materialsammlung
- Tagesablauf und Tageszeiten, PDF-Arbeitsblatt mit vielen Bildern, Dt.-Eng., von www.deutschkurs-asylbewerber.de, ****
- Tagesablauf, Uhrzeiten (Arbeitsblatt), Klett
Interaktive Übungen - Tagesablauf
Tagesablauf eines Schülers / einer Schülerin
Tagesablauf - Mann und Frau
Abendroutine
Tagesablauf
Schreibübung: Mein Tag - Schwerpunkt Perfekt
Freizeit und Hobby
- A1 Kann einfache Freizeitaktivitäten nennen.
- A1Kann Fragen zu Aktivitäten in der Freizeit stellen und auf solche Antworten.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- DAZ-Spiel: Freizeit: Ein Brettspiel zum Üben von er und sie in Zusammenhang mit Freizeit.
- Mein Wochenende (Unterrichtsidee mit Bildern und Arbeitsblättern auf PASCH-net) - Niveau A1 + interaktive Aufgabe zum Leseverstehen (siehe unten, ist etwas versteckt), Sich verabreden - A1, Mein Wochenende - A1
- Arbeitsblatt A1 / Optimal
- Arbeitsblätter von Schritte International
- Arbeitsblatt (Freizeitaktivitäten) Menschen
Interaktive Übungen - Freizeit und Hobby
Freizeit und Hobby (1)
Freizeit und Hobby (2)
Freizeit und Hobby (3)
Freizeit und Hobby (4)
Freizeit und Hobby (5)
Aktivitäten - Arbeit und Freizeit
Hobbys und Freizeitaktivitäten
Termine - Verabredungen
- A1 Kann Termine machen und sich verabreden.
- A1 Kennt das im Alltag in Deutschland übliche Zeitverständnis.
Das sollte man können:
- pünktlich, einen Termin einhalten, zu spät kommen, privat, geschäftlich, regelmäßig …
- Besuchszeit/Öffnungszeit/Sprechzeit ist von … bis … Uhr.
- Ich habe eine Verabredung.
- Ich habe (keine) Zeit.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Arzttermin vereinbaren (Arbeitsblatt) aus Pluspunkt - Cornelsen
Interaktive Übungen - Termine - Vereinbarungen
*** Hier fehlen noch Übungen. ***
Interaktives Video - Termine vereinbaren (A2)
Weitere Übungen
- Audio: Einen Termin vereinbaren mit Zuordnungsübung (Goethe-Institut)
- Telefonieren: Einen Termin vereinbaren (Schubert Verlag)
Weitere nützliche Links
- Am Telefon (Arbeitsblatt mit vielen Wortschatzlisten