Stereotype im DaF-Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Ralfbudapest
(ost west)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(91 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
== Methodische Hinweise ==
== Der Begriff Vorurteil ==


{{Box|Zitat|... Vorurteile (sind) notwendiger Bestandteil jeder Wahrnehmung der Umwelt. Deswegen ist auch fraglich, ob Vorurteile überhaupt abgebaut werden können. Vermutlich müssen wir uns damit zufrieden geben, Vor-Urteile zu bilden, die einen konstruktiven, gleichberechtigten Umgang mit Fremden erleichtern, und die allzu starke Vereinfachung der Realität aufgeben.<ref>[http://www.globales-lernen.de/Schwerpunkte/Reisen/begegnung.htm Wer reist, lernt sich selber kennen - Möglichkeiten und Grenzen der interkulturellen Begegnung. - Von Guido Kaesbach]; 09.02.2009</ref>
|Zitat}}


* [http://www.tu-dresden.de/sulifg/daf/landesku/kapit6.htm#6.3. Bilder im Kopf des Lernenden: Stereotype] auf http://www.tu-dresden.de
== Das Vorurteil - eine Unterrichtsidee ==
 
{{Box|Unterrichtsidee|
Text: [https://www.spiesser.de/artikel/ich-das-vorurteil Ich, das Vorurteil: So entstehe ich, so tarne ich mich, so überlebe ich…] aus der Seite: [http://www.spiesser.de Der SPIESSER]
: Inhalt: das Vorurteil wird als Person dargestellt und berichtet, wie es funktioniert
:*Die Lerner schreiben und spielen einen Dialog mit dem "Vorurteil"
:*Sie erstellen mit Hilfe des Textes ein [[Mindmap]]
:*Sie nennen/erfinden Situationen, die zu dem Text [https://www.spiesser.de/artikel/klare-faktenlage-fuer-ossis-und-wessis Ich, das Vorurteil] passen.
 
;Alternative: Die Schüler erstellen ein Steckbrief mit den Fragen: Ich das Vorurteil:
*Wie entstehe ich?
*Wozu nütze ich?
*Wann verändere ich mich?
*Wie bin ich?
*Wie überlebe ich?
*Wie tarne ich mich?
*Wer hilft mir?
*Was kann ich bewirken?
*Wie könnt ihr mich loswerden?
|Unterrichtsidee}}


'''Weitere Materialien'''


== Das Vorurteil - eine Unterrichtsidee ==
* [https://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT45kaABCVorurteile.pdf Das ABC der Vorurteile] PDF-Arbeitsblatt
* [https://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT45kKlischee.pdf Was ist ein Klischee?] PDF-Arbeitsblatt
* Kurzgeschichte [https://www.deutschunddeutlich.de/contentLD/GD/GT45kbMilchmann.pdf Der Milchmann von Peter Bichsel] PDF Arbeitsblatt


<!-- Unterrichtsidee - Anfang --><div style="border: 1px solid #97BF87; background-color:#BEF28C; font-size:1px; height:8px; border-bottom:1px solid #97BF87;"></div>
== Vorurteile zwischen den Nationen ==
<div style="border: 1px solid #97BF87; background-color:#ffffff; padding:7px;">
{{Box|Unterrichtsidee|
;[[Bild:Nuvola apps edu miscellaneous.png|30px]] Unterrichtsidee
*[https://www.spiegel.de/unispiegel/wunderbar/0,1518,393803,00.html Die Kunst Deutscher zu sein]
----
Eine Online-Ausstellung über folgende Themen:  
Text: [http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426&showNews=72543 Ich, das Vorurteil: So entstehe ich, so tarne ich mich, so überlebe ich…] aus der Seite: [http://www.spiesser.de Der SPIESSER]
*Was sind eigentlich deutsche Tugenden?
: Inhalt: das Vorurteil als Person dargestellt und berichtet, wie es funktioniert
*Was verbindet mich mit anderen Deutschen?
*Was sagt mir das Wort Heimat?
*Welches Bild haben andere Nationen von uns?
* Was ist typisch deutsch? Wann ist man ein/e Deutsche/r?


:*Die Lerner schreiben und spielen einen Dialog mit dem "Vorurteil"
Als Einstig könnte man folgendes interaktives Bild nutzen, hinterm sich Aufgaben zum Thema "Typisch deutsch!?" verstecken. Es kann mit dem für ZUM-Apps entwickelten Inhaltstyp „[[Image Hotspots ZUM Edition]]“ erstellt werden.
:*Sie nennen/erfinden Situationen, die zu dem Text [http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426&showNews=72543 Ich, das Vorurteil] passen
|Unterrichtsidee}}
</div><!-- Unterrichtsidee - Ende -->
<!--Öffnet die Türen und löst die Aufgaben:
{{H5p-zum|id=6802|height=400}}-->


== Vorurteile Ost-West ==
== Vorurteile Ost-West ==


*'''[http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426 Sind Wessis oberflächlich und Ossis trottelig?]''' aus der Seite: [http://www.spiesser.de Der SPIESSER]
===DaF-Aufgaben===
:Inhalt: [http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426&showNews=72542 Meinungen der Jugendlichen], über ihre Vorurteile, (Was Wessis über Ossis denken|Was Ossis über Wessis denken), Kommentierung von einem “Experten”, Ergänzung durch [http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426&showNews=72542 Fakten]
:Die SPIESSER-Autorin Anne Hähnig für die Seiten des “Wende-Spezial” den [http://www.einheitspreis.de/ Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung] erhalten.


* sehr gute Lerneinheit: '''[http://www.tu-dresden.de/sulifg/daf/hslknm/hesse_jacob_rauch/comp/Gesamt2_mp3_start.htm ´Die Mauer im Kopf´]''' aus http://www.tu-dresden.de
* Sehr gute Lerneinheit, die auf den Seiten der http://www.tu-dresden.de leider nicht mehr online sind. Im wesentlichen ging es in diesen Seiten um:


{{Zitat|Selbst 16 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands, existieren noch immer etliche Diskrepanzen im Zusammenleben zwischen den Bewohnern der Alten Bundesländer und denen der Neuen Bundesländer.
{{Box|Zitat|Selbst 16 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands, existieren noch immer etliche Diskrepanzen im Zusammenleben zwischen den Bewohnern der Alten Bundesländer und denen der Neuen Bundesländer.
* viele Verhaltensmuster sind unterschiedlich,
* viele Verhaltensmuster sind unterschiedlich,
* es gibt Vorurteile und Stereotype, die ´Ossis´ gegenüber ´Wessis´ (und umgekehrt) haben,
* es gibt Vorurteile und Stereotype, die ´Ossis´ gegenüber ´Wessis´ (und umgekehrt) haben,
* es gibt Unterschiede in der Sprache
* es gibt Unterschiede in der Sprache
In dieser Lerneinheit möchten wir mit Dir vor allem möglichen Ursachen dieser Unstimmigkeiten auf den Grund gehen und Dich für diese sensibilisieren. So dass Du Dir, wenn Du damit konfrontiert wirst, zum Beispiel einige Verhaltensmuster erklären und besser einschätzen kannst und mögliche Missverständnisse erst gar nicht auftreten.
In dieser Lerneinheit möchten wir mit Dir vor allem möglichen Ursachen dieser Unstimmigkeiten auf den Grund gehen und Dich für diese sensibilisieren. So dass Du Dir, wenn Du damit konfrontiert wirst, zum Beispiel einige Verhaltensmuster erklären und besser einschätzen kannst und mögliche Missverständnisse erst gar nicht auftreten.
Dabei wollen wir Dir kein statisches Wissen vermitteln und nichts werten, sondern von Erlebnissen und Erfahrungen ausgehen, die wir selbst, beziehungsweise unsere Verwandten und Bekannten zu diesem Thema gemacht haben.|http://www.tu-dresden.de/sulifg/daf/hslknm/hesse_jacob_rauch/comp/Gesamt2_mp3_start.htm}}
Dabei wollen wir Dir kein statisches Wissen vermitteln und nichts werten, sondern von Erlebnissen und Erfahrungen ausgehen, die wir selbst, beziehungsweise unsere Verwandten und Bekannten zu diesem Thema gemacht haben.<ref>http://www.tu-dresden.de/sulifg/daf/hslknm/hesse_jacob_rauch/comp/Gesamt2_mp3_start.htm</ref>
|Zitat}}
 
===Weitere Materialien===
 
*'''[http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426 Sind Wessis oberflächlich und Ossis trottelig?]''' aus der Seite: [http://www.spiesser.de Der SPIESSER]
:Inhalt: [http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426&showNews=72542 Meinungen der Jugendlichen], über ihre Vorurteile, (Was Wessis über Ossis denken|Was Ossis über Wessis denken), Kommentierung von einem “Experten”, Ergänzung durch [http://www.spiesser.de/default.aspx?ID=3426&showNews=72542 Fakten]
:Die SPIESSER-Autorin Anne Hähnig für die Seiten des “Wende-Spezial” den [http://www.einheitspreis.de/ Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung] erhalten.
* [http://www.kaleidos.de/alltag/meinung/heim03f.htm Ein Ossi und ein Wessi] Text auf [http://www.kaleidos.de Kaleidoskop] (GI) zum Thema Heimat
 
===Karikaturen===
 
====In der Wikipedia (GNU-Lizenz)====
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Einheit-klein.jpg Einheit] von Reiner Schwalme (1992)
[[Datei:Einheit-klein.jpg]]
 
 
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Bild:Jammerossi-klein.jpg Jammerossi] von Reiner Schwalme (1990)
[[Datei:Jammerossi-klein.jpg]]
 
== Umgang der Geschlechter miteinander ==
...
 
== Generationenkonflikte ==
...
 
* [http://w3.ub.uni-konstanz.de/v13/volltexte/2000/593//pdf/lueg3001.pdf JUGENDSPRACHE IM DaF-UNTERRICHT]: der Vortrag gibt einen Überblick über „Jugendsprache“ und bietet auch mögliche Stundenkonzeptionen für den DaF-Unterricht (PDF)
 
== Fremdenfeindlichkeit ==
...
 
=== Drama ===
 
* '''''[https://unterrichten.zum.de/wiki/Andorra Andorra]''''' von Max Frisch
 
=== Kurzgeschichten ===
*[https://unterrichten.zum.de/wiki/Jen%C3%B6_war_mein_Freund Jenö war mein Freund] ein Text von Wolfdietrich Schnurre über einen Roma-Jungen und seine Familie, die eines Tages in der NS-Zeit verschwinden.
 
=== Kurzfilm ===
 
*[[Filme und Videos im DaF-Unterricht#Kurzfilme|Schwarzfahrer]] (Unterrichtsideen für DaF und Sozialkunde)
:* [[Fragen zum Kurzfilm Schwarzfahrer (Interaktive Übungen)]]
 
:*ist ein Kurzfilm von Pepe Danquart aus dem Jahr 1992
:*wurde 1994 mit dem Oscar für den besten Kurzfilm ausgezeichnet
 
=== Nationalsozialismus ===
 
== Umgang mit fremder Sprache ==
 
{{Box|Unterrichtsidee|
 
* [https://www.mittelschulvorbereitung.ch/content/dafin/Wt240Capito.pdf Nix verstehen, capito?] (PDF): "Einer der Gesprächspartner spricht deine Muttersprache und kann nur ein paar Worte Deutsch. Der oder die andere spricht Deutsch und versteht deine Sprache nicht."
 
|Unterrichtsidee}}
 
== Klischees über die Deutschen und andere Völker ==
 
{{Box|Unterrichtsidee|
 
=== Aufgabe: Deutsche am Balaton ===
*Deutsche verbringen schon seit Jahren ein Teil ihrer Freizeit als als Touristen am Balaton / Plattensee. Wie stellt ihr euch den typischen deutschen Urlauber vor?
=== Wichtiger Hinweis ===
*Damit die Seite nicht zu unübersichtlich wird, bitte ich euch, eure Texte in die Seiten "Ergebnisse..." zu schreiben.
*Öffnet bitte dort die neue Seite, klickt auf "bearbeiten" und tragt eure Ergebnisse ein.
*Damit ich einfacher weiß, wer was geschrieben hat, solltet ihr eure Texte unterschreiben.
 
*Ergebnisse: [[Landeskunde/Civi/Ergebnisse/Typischer deutscher Urlauber|Typischer deutscher Urlauber]]
 
=== Aufgabe: Der typische ungarische Urlauber  ===
 
*Schreibe einen kurzen Text, wie man einen typischen ungarischen Urlauber im Ausland sehen würde.
* Ergebnisse: [[Landeskunde/Civi/Ergebnisse/Typischer ungarischer Urlauber|Typischer ungarischer Urlauber]]
 
 
=== Aufgabe: Wie sieht man die Ungarn im Ausland?  ===
 
*Lies folgenden Text:
::[https://www.ungarnaktuell.de/Kultur.htm DIE MEINUNG VON DEUTSCHEN, ÖSTERREICHERN UND FRANZOSEN ÜBER UNGARN - UND DIE DER MAGYAREN VON SICH SELBST]
*Wie sieht man die Ungarn im Ausland?
*Vergleiche - Wie sehen die Ungarn sich selbst?
*Welche Gründe gibt es für die unterschiedlichen Sichtweisen?
 
* Ergebnisse: [[Landeskunde/Civi/Ergebnisse/Wie sieht man die Ungarn im Ausland?|Wie sieht man die Ungarn im Ausland?]]
|Unterrichtsidee}}
 
=== Weitere Unterrichtsideen und Materialien ===
 
*[https://www.kaleidos.de/alltag/meinung/heim02.htm Heimat - was ist das?] Kapitel auf [https://www.kaleidos.de Kaleidoskop] (GI) z.B.: [https://www.kaleidos.de/alltag/meinung/heim04.htm "Identität" - was ist das?]


* Realität in Deutschland: [http://www.zum.de/Faecher/Materialien/dittrich/Pruefung/lebensqualitaet_im_vergleich.htm Lebensqualität in Ost und West - ein Vergleich] aus http://www.zum.de


'''Literatur'''


* Bausinger, Hermann: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? – München: Beck 2000 (Beck’sche Reihe 1348) – ISBN 3-406-42148-2. 176 S.
* Behal-Thomsen, Heinke / Lundquist-Mog, Angelika / Mog, Paul: Typisch deutsch? Arbeitsbuch zu Aspekten deutscher Mentalität - München: Langenscheidt 1993 ISBN 3-468-49446-7. 144 S.
*Heringer, Hans Jürgen. Interkulturelle Kommunikation, Tübingen und Basel 2004, insbesondere die Kapitel 7 - 9 über Hotspots, Hotwords, Somatismen, Kulturstandards, Stereotypen und ''Critical Incidents'' – ISBN 3-8252-2550-X
* Löschmann, Martin / Stroinska, Magda (Hrsg.): Stereotype im Fremdsprachenunterricht. – Frankfurt a. M. (u.a.): Peter Lang 1998 (Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion, Bd. 4) – ISBN 3-631-31256-3. 256 S.


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Interkulturelles Lernen]]
* [[Interkulturelle Kompetenz]]


* [[Stereotype und Vorurteile: Sprachliches und soziales Verhalten]]
* [[Vorurteil]]






[[Kategorie:Deutsch als Fremdsprache]]
[[Kategorie:Stereotype und Vorurteile]]
[[Kategorie:Unterrichtsideen]]

Aktuelle Version vom 1. November 2023, 21:37 Uhr

Der Begriff Vorurteil

Zitat

... Vorurteile (sind) notwendiger Bestandteil jeder Wahrnehmung der Umwelt. Deswegen ist auch fraglich, ob Vorurteile überhaupt abgebaut werden können. Vermutlich müssen wir uns damit zufrieden geben, Vor-Urteile zu bilden, die einen konstruktiven, gleichberechtigten Umgang mit Fremden erleichtern, und die allzu starke Vereinfachung der Realität aufgeben.[1]

Das Vorurteil - eine Unterrichtsidee

Unterrichtsidee

Text: Ich, das Vorurteil: So entstehe ich, so tarne ich mich, so überlebe ich… aus der Seite: Der SPIESSER

Inhalt: das Vorurteil wird als Person dargestellt und berichtet, wie es funktioniert
  • Die Lerner schreiben und spielen einen Dialog mit dem "Vorurteil"
  • Sie erstellen mit Hilfe des Textes ein Mindmap
  • Sie nennen/erfinden Situationen, die zu dem Text Ich, das Vorurteil passen.
Alternative
Die Schüler erstellen ein Steckbrief mit den Fragen: Ich das Vorurteil:
  • Wie entstehe ich?
  • Wozu nütze ich?
  • Wann verändere ich mich?
  • Wie bin ich?
  • Wie überlebe ich?
  • Wie tarne ich mich?
  • Wer hilft mir?
  • Was kann ich bewirken?
  • Wie könnt ihr mich loswerden?

Weitere Materialien

Vorurteile zwischen den Nationen

Unterrichtsidee
Eine Online-Ausstellung über folgende Themen: 
  • Was sind eigentlich deutsche Tugenden?
  • Was verbindet mich mit anderen Deutschen?
  • Was sagt mir das Wort Heimat?
  • Welches Bild haben andere Nationen von uns?
  • Was ist typisch deutsch? Wann ist man ein/e Deutsche/r?

Als Einstig könnte man folgendes interaktives Bild nutzen, hinterm sich Aufgaben zum Thema "Typisch deutsch!?" verstecken. Es kann mit dem für ZUM-Apps entwickelten Inhaltstyp „Image Hotspots ZUM Edition“ erstellt werden.

Vorurteile Ost-West

DaF-Aufgaben

  • Sehr gute Lerneinheit, die auf den Seiten der http://www.tu-dresden.de leider nicht mehr online sind. Im wesentlichen ging es in diesen Seiten um:


Zitat

Selbst 16 Jahre nach dem Fall der Berliner Mauer und der Wiedervereinigung Deutschlands, existieren noch immer etliche Diskrepanzen im Zusammenleben zwischen den Bewohnern der Alten Bundesländer und denen der Neuen Bundesländer.

  • viele Verhaltensmuster sind unterschiedlich,
  • es gibt Vorurteile und Stereotype, die ´Ossis´ gegenüber ´Wessis´ (und umgekehrt) haben,
  • es gibt Unterschiede in der Sprache

In dieser Lerneinheit möchten wir mit Dir vor allem möglichen Ursachen dieser Unstimmigkeiten auf den Grund gehen und Dich für diese sensibilisieren. So dass Du Dir, wenn Du damit konfrontiert wirst, zum Beispiel einige Verhaltensmuster erklären und besser einschätzen kannst und mögliche Missverständnisse erst gar nicht auftreten. Dabei wollen wir Dir kein statisches Wissen vermitteln und nichts werten, sondern von Erlebnissen und Erfahrungen ausgehen, die wir selbst, beziehungsweise unsere Verwandten und Bekannten zu diesem Thema gemacht haben.[2]

Weitere Materialien

Inhalt: Meinungen der Jugendlichen, über ihre Vorurteile, (Was Wessis über Ossis denken|Was Ossis über Wessis denken), Kommentierung von einem “Experten”, Ergänzung durch Fakten
Die SPIESSER-Autorin Anne Hähnig für die Seiten des “Wende-Spezial” den Einheitspreis der Bundeszentrale für politische Bildung erhalten.

Karikaturen

In der Wikipedia (GNU-Lizenz)

Einheit-klein.jpg


Jammerossi-klein.jpg

Umgang der Geschlechter miteinander

...

Generationenkonflikte

...

  • JUGENDSPRACHE IM DaF-UNTERRICHT: der Vortrag gibt einen Überblick über „Jugendsprache“ und bietet auch mögliche Stundenkonzeptionen für den DaF-Unterricht (PDF)

Fremdenfeindlichkeit

...

Drama

Kurzgeschichten

  • Jenö war mein Freund ein Text von Wolfdietrich Schnurre über einen Roma-Jungen und seine Familie, die eines Tages in der NS-Zeit verschwinden.

Kurzfilm

  • ist ein Kurzfilm von Pepe Danquart aus dem Jahr 1992
  • wurde 1994 mit dem Oscar für den besten Kurzfilm ausgezeichnet

Nationalsozialismus

Umgang mit fremder Sprache

Unterrichtsidee


  • Nix verstehen, capito? (PDF): "Einer der Gesprächspartner spricht deine Muttersprache und kann nur ein paar Worte Deutsch. Der oder die andere spricht Deutsch und versteht deine Sprache nicht."

Klischees über die Deutschen und andere Völker

Unterrichtsidee


Aufgabe: Deutsche am Balaton

  • Deutsche verbringen schon seit Jahren ein Teil ihrer Freizeit als als Touristen am Balaton / Plattensee. Wie stellt ihr euch den typischen deutschen Urlauber vor?

Wichtiger Hinweis

  • Damit die Seite nicht zu unübersichtlich wird, bitte ich euch, eure Texte in die Seiten "Ergebnisse..." zu schreiben.
  • Öffnet bitte dort die neue Seite, klickt auf "bearbeiten" und tragt eure Ergebnisse ein.
  • Damit ich einfacher weiß, wer was geschrieben hat, solltet ihr eure Texte unterschreiben.

Aufgabe: Der typische ungarische Urlauber


Aufgabe: Wie sieht man die Ungarn im Ausland?

  • Lies folgenden Text:
DIE MEINUNG VON DEUTSCHEN, ÖSTERREICHERN UND FRANZOSEN ÜBER UNGARN - UND DIE DER MAGYAREN VON SICH SELBST
  • Wie sieht man die Ungarn im Ausland?
  • Vergleiche - Wie sehen die Ungarn sich selbst?
  • Welche Gründe gibt es für die unterschiedlichen Sichtweisen?

Weitere Unterrichtsideen und Materialien


Literatur

  • Bausinger, Hermann: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? – München: Beck 2000 (Beck’sche Reihe 1348) – ISBN 3-406-42148-2. 176 S.
  • Behal-Thomsen, Heinke / Lundquist-Mog, Angelika / Mog, Paul: Typisch deutsch? Arbeitsbuch zu Aspekten deutscher Mentalität - München: Langenscheidt 1993 ISBN 3-468-49446-7. 144 S.
  • Heringer, Hans Jürgen. Interkulturelle Kommunikation, Tübingen und Basel 2004, insbesondere die Kapitel 7 - 9 über Hotspots, Hotwords, Somatismen, Kulturstandards, Stereotypen und Critical Incidents – ISBN 3-8252-2550-X
  • Löschmann, Martin / Stroinska, Magda (Hrsg.): Stereotype im Fremdsprachenunterricht. – Frankfurt a. M. (u.a.): Peter Lang 1998 (Deutsch als Fremdsprache in der Diskussion, Bd. 4) – ISBN 3-631-31256-3. 256 S.

Siehe auch