Dialekte im DaF-Unterricht: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Ralfbudapest
K (kat !)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Dieser Artikel beschäftigt sich mit Dialekten im DaF-Unterricht.  
Diese Seite beschäftigt sich mit Dialekten im DaF-Unterricht.  


[[File:Heutige deutsche Mundarten.PNG|thumb]]  
[[File:Heutige deutsche Mundarten.PNG|thumb|Das Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache seit 1950. Das deutsche Sprachgebiet (einschließlich der Mundarten an der Ostgrenze der niederländischen Provinz Limburg bei Kerkrade) Gelb=Niederdeutsch, Blau=Mitteldeutsch, Braun=Oberdeutsch.]]  


 
==Warum Dialekte im DaF-Unterricht?==
== Warum Dialekte im DaF-Unterricht? ==
Für DaF-Lerner stellen die deutschsprachigen Dialekte oft ein Problem nicht nur beim Hörverstehen dar, auch Artikelgebrauch und Wortschatz variieren im deutschsprachigen Rauch, was zu Missverständnissen und Unsicherheiten führt. Regionale Unterschiede haben sich bis in die Standardsprache erhalten.  
Für DaF-Lerner stellen die deutschsprachigen Dialekte oft ein Problem nicht nur beim Hörverstehen dar, auch Artikelgebrauch und Wortschatz variieren im deutschsprachigen Rauch, was zu Missverständnissen und Unsicherheiten führt. Regionale Unterschiede haben sich bis in die Standardsprache erhalten.  


Beispiele:
Beispiele:


*Varianten Wortschatz: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f05/ Zigarettenstummel]  
*Varianten Wortschatz: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f05/ Zigarettenstummel]
*Aussprache/ Wortschatz: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f10/ nein]
*Aussprache/ Wortschatz: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_1/f10/ nein]
*Grammatik: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_3/f02a-b/ Plural: Tag, Wagen]
*Grammatik: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_3/f02a-b/ Plural: Tag, Wagen]; Artikel [http://www.ostarrichi.org/woerterbuch.html?wort=13512&llins=no das Cola - die Cola]
* Aussprache: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_4/f16/ "15"]
*Aussprache: [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/runde_4/f16/ "15"]


== Unterrichtsideen ==
==Unterrichtsideen==
 
=== Wiki-Projekte im Deutschunterricht  ===
{{Idee|


===Wiki-Projekte im Deutschunterricht===
{{Box|Unterrichtsidee|
In [http://de.wiktionary.org Wiktionary] gibt es für jedes aufgeführte Wort eine Rubrik ''Dialektausdrücke''. Oft sind diese noch nicht notiert. Diese Aufgabe übernehmen nun die Schüler, die auf den Seiten [http://www.dialektkarte.de/ Dialektkarte] und [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/ Atlas zur deutschen Alltagssprache] die fehlenden Ausdrücke recherchieren und in [http://de.wiktionary.org Wiktionary] eintragen.
In [http://de.wiktionary.org Wiktionary] gibt es für jedes aufgeführte Wort eine Rubrik ''Dialektausdrücke''. Oft sind diese noch nicht notiert. Diese Aufgabe übernehmen nun die Schüler, die auf den Seiten [http://www.dialektkarte.de/ Dialektkarte] und [http://www.philhist.uni-augsburg.de/lehrstuehle/germanistik/sprachwissenschaft/ada/ Atlas zur deutschen Alltagssprache] die fehlenden Ausdrücke recherchieren und in [http://de.wiktionary.org Wiktionary] eintragen.
Hier ein Beispiel für einen korrekten Eintrag: {{wikt-d|Brötchen}}
Hier ein Beispiel für einen korrekten Eintrag: {{wikt-d|Brötchen}}
}}
|Unterrichtsidee}}


=== Arbeit mit Dialektkarten ===
===Arbeit mit Dialektkarten===
{{Idee|
{{Box|Unterrichtsidee|


'''Wie hört sich der Dialekt vor Ort an?''' Arbeit mit der [http://www.dialektkarte.de/ Dialektkarte]
'''Wie hört sich der Dialekt vor Ort an?''' Arbeit mit der [http://www.dialektkarte.de/ Dialektkarte]
Zeile 30: Zeile 28:
Angezeigt werden: '''Dialekt:''' (Mittelfränkisch); '''Text in Hochdeutsch:''' ''Hast du den Besen liegen gesehen'' - neben den Kirschenbäumen?;  '''Text in Mundart:'''
Angezeigt werden: '''Dialekt:''' (Mittelfränkisch); '''Text in Hochdeutsch:''' ''Hast du den Besen liegen gesehen'' - neben den Kirschenbäumen?;  '''Text in Mundart:'''
''Hasd de Bäsä lächa sächa neibe de Kescherbaame.''
''Hasd de Bäsä lächa sächa neibe de Kescherbaame.''
}}
|Unterrichtsidee}}
=== Wegbeschreibungen auf Dialekt===  
 
{{Idee|
===Wegbeschreibungen auf Dialekt===  
{{Box|Unterrichtsidee|
Gefunden im [http://cornelia.siteware.ch DaF-Blog] von Cornelia Steinmann: [http://cornelia.siteware.ch/blog/wordpress/2009/08/30/wegbeschreibungen-auf-dialekt Wegbeschreibungen auf Dialekt]
Gefunden im [http://cornelia.siteware.ch DaF-Blog] von Cornelia Steinmann: [http://cornelia.siteware.ch/blog/wordpress/2009/08/30/wegbeschreibungen-auf-dialekt Wegbeschreibungen auf Dialekt]
*Audiodateien: http://dafradio.wordpress.com/2009/08/29/wegbeschreibungen-auf-dialekt/
*Audiodateien: http://dafradio.wordpress.com/2009/08/29/wegbeschreibungen-auf-dialekt/
}}
|Unterrichtsidee}}
 
==="Österreicher können kein Deutsch"===


=== "Österreicher können kein Deutsch" ===
{{Box|Zitat|Kein Wunder, dass Deutsche die Österreicher manchmal nicht ganz verstehen können – sie sprechen eine andere Sprache. Statt Aprikosen sagen die Österreicher Marillen, statt Tomaten Paradeiser, statt Blumenkohl Karfiol, statt von Kartoffeln sprechen sie von Erdäpfeln. In der Metzgerei bestellen sie 20 Deka Wurst, statt 200 Gramm.<ref>aus: [http://www.sueddeutsche.de/reise/716/437461/bilder/ SZ]</ref>
|Zitat}}


{{Zitat|Kein Wunder, dass Deutsche die Österreicher manchmal nicht ganz verstehen können – sie sprechen eine andere Sprache. Statt Aprikosen sagen die Österreicher Marillen, statt Tomaten Paradeiser, statt Blumenkohl Karfiol, statt von Kartoffeln sprechen sie von Erdäpfeln. In der Metzgerei bestellen sie 20 Deka Wurst, statt 200 Gramm.|aus: [http://www.sueddeutsche.de/reise/716/437461/bilder/ SZ]}}
*Bilderstrecke mit vielen Sprachbeispielen: [http://www.sueddeutsche.de/reise/716/437461/bilder/?img=0.0 Darum nerven die Österreicher: „Bussi und Baba“]
*Bilderstrecke mit vielen Sprachbeispielen: [http://www.sueddeutsche.de/reise/716/437461/bilder/?img=0.0 Darum nerven die Österreicher: „Bussi und Baba“]
*[http://www.sueddeutsche.de/reise/520/466105/spiel/1/ Österreich-Quiz-Dialektquiz]
*[http://www.sueddeutsche.de/reise/520/466105/spiel/1/ Österreich-Quiz-Dialektquiz]
{{Idee|   
{{Box|Unterrichtsidee|   
*Diskussion bzw. Erörterung der provokativen These
*Diskussion bzw. Erörterung der provokativen These
*Erstellung eines Dialekt-Quiz für deutsche Dialekte
*Erstellung eines Dialekt-Quiz für deutsche Dialekte
}}
|Unterrichtsidee}}
 
===„Bedrohte Sprachen“===


=== „Bedrohte Sprachen“ ===
*[http://landeskunde.wordpress.com/2009/03/04/unesco-atlas/ Unesco-Atlas „Bedrohte Sprachen“]
*[http://landeskunde.wordpress.com/2009/03/04/unesco-atlas/ Unesco-Atlas „Bedrohte Sprachen“]
*[http://www.zeit.de/online/2009/09/sprachen-unsesco „Wenn Sprachen verstummen“] aus Zeit-Online
*[http://www.zeit.de/online/2009/09/sprachen-unsesco „Wenn Sprachen verstummen“] aus Zeit-Online
*Die Karte: {{pdf-extern|http://www.unesco.org/culture/ich/UNESCO-EndangeredLanguages-WorldMap-20090218.pdf|Unesco-Atlas - Karte als PDF 19 MB}}
*Die Karte: [http://www.unesco.org/culture/ich/UNESCO-EndangeredLanguages-WorldMap-20090218.pdf Unesco-Atlas - Karte als PDF; 19 MB]
 
Auch Deutschland wird in diesem Atlas aufgeführt. Hier gelten als besonders gefährdet das Saterfriesisch mit 2000, das Nordfriesisch mit 8000 und das Sorbisch mit 45.000 Sprechern.
Auch Deutschland wird in diesem Atlas aufgeführt. Hier gelten als besonders gefährdet das Saterfriesisch mit 2000, das Nordfriesisch mit 8000 und das Sorbisch mit 45.000 Sprechern.


== Beliebtheit von Dialekten ==
==Beliebtheit von Dialekten==


<iframe src="http://de.statista.org/statistik/embedded/embType/StatSec/studie/100/umfrage/beliebte-dialekte/" id="iframe" name="input" scrolling="no" width="520px" height="717px" style="border: 0px;"><p>Leider kann Ihr Browser diese Grafik nicht anzeigen. Direkter <a href="/statistik/daten/studie/100/umfrage/beliebte-dialekte/">Link zur Statistik "Welche Dialekte hören Sie besonders gerne?"</a></p></iframe>
*[http://de.statista.com/statistik/daten/studie/109/umfrage/unbeliebte-dialekte/ Link zur Statistik "Welche Dialekte mögen Sie überhaupt nicht?"] (de.statista.com)
*[http://landeskunde.wordpress.com/2008/03/19/bayerisch-ist-die-beliebteste-deutsche-mundart/ Bairisch ist die beliebteste deutsche Mundart]


*[http://landeskunde.wordpress.com/2008/03/19/bayerisch-ist-die-beliebteste-deutsche-mundart/ Bairisch ist die beliebteste deutsche Mundart]
==Dialekte lernen: Beispiele für Dialekte==


== Dialekte lernen: Beispiele für Dialekte ==
===Berlinerisch===


=== Berlinerisch ===
*[http://landeskunde.wordpress.com/2009/04/19/berlinerisch-fur-anfanger/ Berlinerisch für Anfänger]
*[http://landeskunde.wordpress.com/2009/04/19/berlinerisch-fur-anfanger/ Berlinerisch für Anfänger]
*[http://www.berlin-and-more.de/Berlin/berlinering.htm Berlinerisch-Deutsches Wörterbuch]
*[http://www.berlin-and-more.de/Berlin/berlinering.htm Berlinerisch-Deutsches Wörterbuch]
* {{wpd|Berlinerisch}}  
*{{wpde|Berlinerisch}}
 
===Sächsisch===
 
{{Box|Zitat|"Hern Se, über unsre sächsche Sprache, da geht doch werglisch nischt. Sowas von Klangfülle kann keene Sprache dor Erde uffweisen."<ref>Arthur Preil http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1256732,00.html</ref>
|Zitat}}


=== Sächsisch===
{{Zitat|"Hern Se, über unsre sächsche Sprache, da geht doch werglisch nischt. Sowas von Klangfülle kann keene Sprache dor Erde uffweisen."|Arthur Preil http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1256732,00.html}}
*[http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1256732,00.html?maca=de-podcast_alltagsdeutsch-1171-xml-mrss DW-Alltagsdeutsch – Dialektatlas „Sächsisch“]
*[http://www.dw-world.de/dw/article/0,,1256732,00.html?maca=de-podcast_alltagsdeutsch-1171-xml-mrss DW-Alltagsdeutsch – Dialektatlas „Sächsisch“]
*[http://www.dw-world.de/popups/popup_single_mediaplayer/0,,2775054_type_audio_struct_11133,00.html?mytitle=Alltagadeutsch%253A%2BS%25C3%25A4chsisch%2B-%2Bdie%2BFolge%2Bh%25C3%25B6ren%2B%2528MP3%2529 DW-Audio: Alltagadeutsch: Sächsisch – die Folge hören (MP3)]
*[http://www.dw-world.de/popups/popup_single_mediaplayer/0,,2775054_type_audio_struct_11133,00.html?mytitle=Alltagadeutsch%253A%2BS%25C3%25A4chsisch%2B-%2Bdie%2BFolge%2Bh%25C3%25B6ren%2B%2528MP3%2529 DW-Audio: Alltagadeutsch: Sächsisch – die Folge hören (MP3)]
*[http://lustich.de/powerpoints/witze-geschichten/woerterbuch-saechsisch/ Kleines Bildwörterbuch Sächsisch - Deutsch]
*[http://lustich.de/powerpoints/witze-geschichten/woerterbuch-saechsisch/ Kleines Bildwörterbuch Sächsisch - Deutsch]
* {{wpd|Sächsisch}}
*{{wpde|Sächsisch}}


== Linktipps ==
==Linkliste==


*Lauschangriff auf deutsche Mundarten: [http://www6.dw-world.de/de/dialekt.php Dialektatlas] der [[Deutsche Welle|Deutschen Welle]] Texte, Videos, Hörtexte zum Thema
*Lauschangriff auf deutsche Mundarten: [http://www6.dw-world.de/de/dialekt.php Dialektatlas] der [[Deutsche Welle|Deutschen Welle]] Texte, Videos, Hörtexte zum Thema
*[http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/index.htm Der Kleine Prinz“ in einhundert Sprachen] Eine sehr schöne Seite der MLU-Halle/Wittenberg. Aus 5 Sprachfamilien und einer erfundenen Sprache kann man 100 Sprachen und Dialekte wählen. Übersichtlich sind die Dialekte Deutschlands auf einer Karte angeordnet. Es gibt auch [http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/did_mat/index.htm Unterrichtseinheiten & Arbeitsblätter] (aus dem [http://landeskunde.wordpress.com/2008/02/03/der-kleine-prinz-in-einhundert-sprachen-und-deutschen-dialekten/ Landeskunde-Blog])
*[http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/index.htm Der Kleine Prinz“ in einhundert Sprachen] Eine sehr schöne Seite der MLU-Halle/Wittenberg. Aus 5 Sprachfamilien und einer erfundenen Sprache kann man 100 Sprachen und Dialekte wählen. Übersichtlich sind die Dialekte Deutschlands auf einer Karte angeordnet. Es gibt auch [http://www3.germanistik.uni-halle.de/prinz/did_mat/index.htm Unterrichtseinheiten & Arbeitsblätter] (aus dem [http://landeskunde.wordpress.com/2008/02/03/der-kleine-prinz-in-einhundert-sprachen-und-deutschen-dialekten/ Landeskunde-Blog])
*{{wpd|Schweizerdeutsch}}
*{{wpde|Schweizerdeutsch}}
*[http://www.ostarrichi.org/index.html Österreichisches Wörterbuch]: Deutsch-Österreichisches Online Wörterbuch mit Erklärungen und Beispielen
*[http://www.ostarrichi.org/index.html Österreichisches Wörterbuch]: Deutsch-Österreichisches Online Wörterbuch mit Erklärungen und Beispielen
== Siehe auch ==
* [[Plattdeutsch]]




[[Kategorie:Deutsch als Fremdsprache]]
[[Kategorie:Dialekte|!]]
[[Kategorie:Sprache]]

Aktuelle Version vom 15. März 2021, 08:35 Uhr

Diese Seite beschäftigt sich mit Dialekten im DaF-Unterricht.

Datei:Heutige deutsche Mundarten.PNG
Das Verbreitungsgebiet der deutschen Sprache seit 1950. Das deutsche Sprachgebiet (einschließlich der Mundarten an der Ostgrenze der niederländischen Provinz Limburg bei Kerkrade) Gelb=Niederdeutsch, Blau=Mitteldeutsch, Braun=Oberdeutsch.

Warum Dialekte im DaF-Unterricht?

Für DaF-Lerner stellen die deutschsprachigen Dialekte oft ein Problem nicht nur beim Hörverstehen dar, auch Artikelgebrauch und Wortschatz variieren im deutschsprachigen Rauch, was zu Missverständnissen und Unsicherheiten führt. Regionale Unterschiede haben sich bis in die Standardsprache erhalten.

Beispiele:

Unterrichtsideen

Wiki-Projekte im Deutschunterricht

Unterrichtsidee

In Wiktionary gibt es für jedes aufgeführte Wort eine Rubrik Dialektausdrücke. Oft sind diese noch nicht notiert. Diese Aufgabe übernehmen nun die Schüler, die auf den Seiten Dialektkarte und Atlas zur deutschen Alltagssprache die fehlenden Ausdrücke recherchieren und in Wiktionary eintragen. Hier ein Beispiel für einen korrekten Eintrag: Wiktionary-ico-de.png Brötchen

Arbeit mit Dialektkarten

Unterrichtsidee


Wie hört sich der Dialekt vor Ort an? Arbeit mit der Dialektkarte Die Schüler bekommen die Aufgabe in Gruppen bestimmte Orte in Deutschland, die sich auf der Karte befinden, im Internet "zu besuchen". Sie können auf der Karte durch anklicken Beispiele des jeweiligen Dialekts hören. Sie notieren für ihren Dialekt Besonderheiten im Artikelgebrauch bzw. der Phonetik. Angezeigt werden: Dialekt: (Mittelfränkisch); Text in Hochdeutsch: Hast du den Besen liegen gesehen - neben den Kirschenbäumen?; Text in Mundart: Hasd de Bäsä lächa sächa neibe de Kescherbaame.

Wegbeschreibungen auf Dialekt

"Österreicher können kein Deutsch"

Zitat

Kein Wunder, dass Deutsche die Österreicher manchmal nicht ganz verstehen können – sie sprechen eine andere Sprache. Statt Aprikosen sagen die Österreicher Marillen, statt Tomaten Paradeiser, statt Blumenkohl Karfiol, statt von Kartoffeln sprechen sie von Erdäpfeln. In der Metzgerei bestellen sie 20 Deka Wurst, statt 200 Gramm.[1]

Unterrichtsidee
  • Diskussion bzw. Erörterung der provokativen These
  • Erstellung eines Dialekt-Quiz für deutsche Dialekte

„Bedrohte Sprachen“

Auch Deutschland wird in diesem Atlas aufgeführt. Hier gelten als besonders gefährdet das Saterfriesisch mit 2000, das Nordfriesisch mit 8000 und das Sorbisch mit 45.000 Sprechern.

Beliebtheit von Dialekten

Dialekte lernen: Beispiele für Dialekte

Berlinerisch

Sächsisch

Zitat

"Hern Se, über unsre sächsche Sprache, da geht doch werglisch nischt. Sowas von Klangfülle kann keene Sprache dor Erde uffweisen."[2]

Linkliste