Gesundheit, medizinische Versorgung
Aus ZUM Deutsch Lernen
SICH EINEN ÜBERBLICK ÜBER MÖGLICHKEITEN DER MEDIZINISCHEN VERSORGUNG VERSCHAFFEN
Zielbeschreibung
- A1 - Kann sich bei Bekannten oder Beratungsstellen mit einfachen Worten über das Wesentliche der Struktur der medizinischen Grundversorgung informieren, z.B. wo man Medikamente bekommt, wer die Kosten trägt.
- A1 - Kann mit einfachen Worten Empfehlungen und Adressen erfragen, z.B. von Ärzten oder Krankenhäusern in der Nähe.
- A1 - Kann dem Telefonbuch oder Internet wichtige Informationen zur medizinischen Versorgung entnehmen,
z.B. Adressen von Ärzten oder Apotheken in der Nähe.
Ziel/Thema
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
Interaktive Übungen
Weitere nützliche Links
KOMMUNIKATION MIT ÄRZTEN, KRANKENHAUSPERSONAL, APOTHEKERN:
Zielbeschreibung
- Kann Auskünfte zur Person bei der Anmeldung beim Arzt oder im Krankenhaus geben, z.B. Name, Adresse, Telefonnummer, Versicherung, Grund des Arztbesuchs.
- Kann mitteilen, wie es ihm/ihr geht und, auch mithilfe von Gesten, beschreiben, was ihm/ihr wehtut.
- Weiß, dass es eine ärztliche Schweigepflicht gibt.
- Kann im Gespräch mit Ärzten oder Apothekern relevante Informationen verstehen, z.B. Höhe der zu zahlenden Gebühr, Abholung eines Medikaments.
Beim Arzt
- kann gesundheitliche Probleme beschreiben.
- kann Ratschläge von medizinischem Personal zur Linderung von Problemen und zur Genesung verstehen.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- "Beim Arzt" Download (Organe, allg. Wortschatz, Schmerzen)
Interaktive Übungen
- Foto + Hörtexte zum Arztbesuch, zusätzlich interaktive Übungen ***** - Beispiel:
- Aus LearningApps: Körperteile
Aus LearningApps: Körperteile/ Wortgitter
Weitere nützliche Links
- https://youtu.be/D9yOMCn3ZHQ aus Mein Weg nach Deutschland (Goethe-Institut)
- Übungen zum Video****