Einfache Quiz-Tools - Quiz (MediaWiki) und R-Quiz

Aus ZUM Deutsch Lernen
Version vom 7. August 2023, 08:18 Uhr von Karl Kirst (Diskussion | Beiträge) (Karl Kirst verschob die Seite Einfache Quiz-Tools - Quiz und R-Quiz nach Einfache Quiz-Tools - Quiz (MediaWiki) und R-Quiz: klarer)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Diese Seite zeigt auf, wie mit den Quiz-Tools (R-Quiz und Quiz) in ZUM Deutsch Lernen, ZUM-Unterrichten' und in anderen Wikis auf ZUM.de sinnvolle Übungen für Deutsch als Fremdsprache und Deutsch als Zweitsprache erstellt werden können.

Dies gilt gleichermaßen für andere Wikis mit der MediaWiki-Software, die die Erweiterung Quiz und das R-Quiz installiert haben.

Wortschatz

Lückentext - Variante 1

  • Klicke auf die richtige Lösung!

Kennst du den Mann, der da __________ in der letzten Reihe sitzt?

hinter
vorne
hinten


<quiz display="simple">
{Kennst du den Mann, der da __________ in der letzten Reihe sitzt?}
- hinter
- vorne
+ hinten
</quiz> 


Lückentext - Variante 2

  

Fülle die Lücken!

Kennst du den Mann, der da

in der letzten Reihe sitzt?


<quiz>
{ Fülle die Lücken!
| type="{}" }
Kennst du den Mann, der da  { hinten } in der letzten Reihe sitzt?
</quiz>

Lückentext - Variante 3 (R-Quiz)

Kennst du den , der da in der letzten Reihe sitzt?

hintenMann

Quellcode
<div class="lueckentext-quiz">
Kennst du den <strong>Mann</strong>, der da <strong>hinten</strong> in der letzten Reihe sitzt?
</div>

Lexik - Bildzuordnung

Maus.jpg

Wiki
Maus
Katze


<quiz display="simple">
  {[[Bild:Mice are nice.jpg|150px]]}
  - Wiki
  + Maus
  - Katze
  </quiz>

Lexik - Bildzuordnung - Memo-Spiel "Farben"

ROTRed.svgSCHWARZGELBSolid blue.svgGreen square.svgBLAUSolid yellow.svgSolid black.svgGRÜN

Lexik Memo-Spiel - Deutsch-Ungarisch

csokoládészeletélelmiszerkapr Schokoriegel,-kaufen D Ar Kaugummi,-sédességs Geschenk,-erágógumibarátságr Lolli,-snyalókaléggömbvesz, megvesze Freundschaft,-enbekommen+A.r Luftballon,-se Süßigkeit,-enajándéks Lebensmittel

Lexik Memo-Spiel - Antonyme

Suche das Gegenteil:

leisetrauriglautfröhlichgehenweinenlachennehmenkommengeben

Quellcode
<div class="memo-quiz">
{| 
| weinen || lachen
|-
| laut || leise
|-
| kommen || gehen
|-
| geben	 || nehmen	
|-
| fröhlich  || traurig
|}
</div>

Zuordnungsübung - Gruppe / Lexik Geschäfte und Waren

die Apotheke

das Juweliergeschäft

die Buchhandlung

das Schreibwarengeschäft

das Antiquariat

die Boutique

die Drogerie

der Schmuckdie Papierwaren (Plural)die Salbe, -nder Schreibartikel, -die Tablette, -ndie Uhr, -ender Büroartikel, -die (modische) Kleidungdas Medikament, -ealte Bücherdie Kosmetikdas Buch, - ü-erdas Putzmittel, -die Tiernahrung

Quellcode
<div class="zuordnungs-quiz">

{|  
| das Antiquariat || alte Bücher
|- 
| die Apotheke || das Medikament, -e || die Tablette, -n || die Salbe, -n 
|- 
| die Boutique || die (modische) Kleidung
|- 
| die Buchhandlung || das Buch, - ü-er
|- 
| die Drogerie || die Kosmetik || das Putzmittel, - || die Tiernahrung
|- 
| das Juweliergeschäft || der Schmuck || die Uhr, -en
|-
| das Schreibwarengeschäft || die Papierwaren (Plural) || der Schreibartikel, - ||  der Büroartikel, -
|}

</div>


Richtige Reihenfolge finden

Bild-Text-Zuordnung

Hans tauscht auf seinem Weg nach Hause verschiedene Dinge. Suche die richtige Reihenfolge der getauschten Dinge. aus: DSD-Wiki:Glück/Aufgabe 4

Wort Bild
1
2
3
4
5
6

das GoldGoldkey logo removed.jpgPicswiss GR-87-14 Zufriedenes Schwein in Le Prese.jpgder Schleifsteindas Pferddas SchweinGans.jpgNoe schleifstein.jpgdie Kuhdie GansFranz Marc 003.jpgJohann Friedrich Voltz Kuh.jpg

Die Übung eignet sich, um Satzteile in Sätze und Sätze zu Texten zu ordnen. Das oben stehende Beispiel bindet zusätzlich Bilder zum besseren Lexikverständnis mit ein. Leider funktioniert nicht immer die Zuordnung der Bilder, welche oft leicht "verrutschen".

Quellcode
<div class="lueckentext-quiz">

{| 
|- 
|  || Wort || Bild
|- 
| 1 || <strong>das Gold</strong> || <strong>[[Bild:Goldkey logo removed.jpg|100px]]</strong>
|- 
| 2 || <strong>das Pferd</strong> || <strong>[[Bild:Franz Marc 003.jpg|70px]]</strong> 
|- 
| 3 || <strong>die Kuh</strong> || <strong>[[Bild:Johann Friedrich Voltz Kuh.jpg|100px]]</strong>
|- 
| 4 || <strong>das Schwein</strong> || <strong>[[Bild:Picswiss GR-87-14 Zufriedenes Schwein in Le Prese.jpg|100px]]</strong>
|- 
| 5 || <strong>die Gans</strong> || <strong>[[Bild:Gans.jpg|100px]]</strong> 
|- 
| 6 || <strong>der Schleifstein</strong> || <strong>[[Bild:Noe schleifstein.jpg|70px]]</strong> 
|}

</div>

Text (Gedicht) in die richtige Reihenfolge bringen

Hier ist das Gedicht durcheinander geraten. Bitte legt es in die richtige Reihenfolge.

Bumerang von Joachim Ringelnatz
1
2
3
4
5
6

War ein Weniges zu langWartete auf BumerangWar einmal ein BumerangBumerang flog ein StückPublikum noch stundenlangAber kam nicht mehr zurück

Quellcode
<div class="lueckentext-quiz">

{| 
|- 
|  || Bumerang von Joachim Ringelnatz 
|- 
| 1 || '''War einmal ein Bumerang'''
|- 
| 2 || '''War ein Weniges zu lang'''
|- 
| 3 || '''Bumerang flog ein Stück''' 
 |- 
| 4 || '''Aber kam nicht mehr zurück''' 
|- 
| 5 || '''Publikum noch stundenlang'''
|- 
| 6 || '''Wartete auf Bumerang'''
|}

</div>

Kreuzworträtsel/ Lexik Geschäfte und Waren

                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
                                                    
×

Eingabe

Benutzen Sie zur Eingabe die Tastatur. Eventuell müssen sie zuerst ein Eingabefeld durch Anklicken aktivieren.

Waagrecht →Senkrecht ↓
2
Schmuck und Uhren gibt es hier:
3
Hier kann man Papierwaren, Schreibartikel und Büroartikel kaufen.
4
Hier kauft man getragene Kleidung.
5
Hier kann man alte Bücher kaufen.
1
gesunde Nahrungsmittel und Naturkosmetik gibt es im:
6
Hier gibt es Medikamente, Tabletten und Salben.
7
Hier kauft man modische Kleidung.
8
Hier bekommt man Kosmetik, Putzmittel und auch Tiernahrung.
Quellcode
<div class="kreuzwort-quiz">

{| 
| Antiquariat || Hier kann man alte Bücher kaufen.  
|- 
|  Apotheke || Hier gibt es Medikamente, Tabletten und Salben. 
|- 
|  Boutique || Hier kauft man modische Kleidung.
|- 
| Drogerie || Hier bekommt man Kosmetik, Putzmittel und auch Tiernahrung. 
|- 
| Juweliergeschäft || Schmuck und Uhren gibt es hier:
|-  
| Reformhaus || gesunde Nahrungsmittel und Naturkosmetik gibt es im: 
|-  
| Schreibwarengeschäft || Hier kann man Papierwaren, Schreibartikel und Büroartikel kaufen.
|-  
| Secondhandladen || Hier kauft man getragene Kleidung.
|}
</div>

Suchsel

Das sogenannte Suchsel erinnert an ein Wortgitter, in dem der Lerner zu einem Thema oder zu einer Frage/Problem die passende Lexik suchen soll.

Finde Wörter zum Thema Trendsportarten! (Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden grün markiert)

CLEGTZIOBSUBWN
STRCKDLZLWOHEF
TQOIRIVHVXJTRN
RKUCPNXWHLAHDY
EQSANKRFZKOSLT
EOVNSOFXSUFKYB
TZZYOHXEZAOWUP
BLJOLWNEJBGWFJ
AWENUIBRBBBZIU
LSIILWMOZPYJXC
LBRNANDJADZZZG
HCIGDGNHCROAUT
PBYVGSTNPUDUAR
HCQDHHUNTSIIIH
YSXFNGURZKCGNC
EXEERITGFIIGZG
GSQJRGPLZEBAMF
LOKVDYRPFPNAQF

Und so wird das Rätsel geschrieben:

<div class="suchsel-quiz">
Finde Wörter zum Thema Trendsportarten! ''(Waagrecht, senkrecht und schräg; gefundene Wörter werden grün markiert)''
{|
|Inlineskaten
|-
|Streetball
|-
|Snowboarding
|-
|Windsurfen
|-
|Canyoning
|-
|Squash
|}
</div>

Schüttelrätsel

Sprichwörter zum Thema "Wohnen"

Einige Wörter der folgenden Sprichwörter sind falsch. Schreibe die Lösung in die Lücke!

Herd ist Goldes .

Wie man sich , so liegt man.

Mir die Decke auf den .

Ein über dem Kopf haben.

Mit der ins fallen.

Quellcode
<div class="schuettel-quiz">

Einige Wörter der folgenden Sprichwörter sind falsch. Schreibe die Lösung in die Lücke!

'''Eigener''' Herd ist Goldes '''wert'''.

Wie man sich '''bettet''', so liegt man.

Mir '''fällt''' die Decke auf den '''Kopf'''.

Ein '''Dach''' über dem Kopf haben.

Mit der '''Tür''' ins '''Haus''' fallen. 

</div>

Grammatik

Artikelgebrauch einfache Übung

  • Klicke auf den richtigen Artikel!

Maus

der
die
das


<quiz display="simple">
  {Maus}
  - der
  + die
  - das
  </quiz>

Artikelgebrauch als Tabelle

  

Klicke auf den richtigen Artikel

der die das
... Maus
... Mann
... Haus


<quiz>
  { Klicke auf den richtigen Artikel
  | typ="()" }
  | der | die | das
  -+- ... Maus 
  +-- ... Mann 
  --+ ... Haus 
  </quiz>

Übung: Präpositionen im Dativ und Akkusativ Variante 1

  

Ergänze die fehlenden Präpositionen!

Karl: "Hallo Anne, ich bin

Kino, wo bist du?"
Anne: "Ich warte

dem Eingang! Und wo bist du?"
Karl: "Ich stehe

Eingang."
Anne: "Gehen wir noch

Cafe Central?"
Karl: "Gern,

Cafe Central war ich schon lange nicht."


<quiz>
{ Ergänze die fehlenden Präpositionen!
| type="{}" }
Karl: "Hallo Anne, ich bin  { im } Kino, wo bist du?"
Anne: "Ich warte { vor } dem Eingang! Und wo bist du?"
Karl: "Ich stehe { hinter } { dem } Eingang."
Anne: "Gehen wir noch { ins } Cafe Central?"
Karl: "Gern, { im } Cafe Central war ich schon lange nicht."
</quiz>

Übung: Präpositionen im Dativ und Akkusativ Variante 2 (R-Quiz)

Karl: "Hallo Anne, ich bin Kino, wo bist du?"
Anne: "Ich warte dem Eingang! Und wo bist du?"
Karl: "Ich stehe dem Eingang."
Anne: "Gehen wir noch Cafe Central?"
Karl: "Gern, Cafe Central war ich schon lange nicht."

imhinterinsimvor

Quellcode
<div class="lueckentext-quiz">
Karl: "Hallo Anne, ich bin <strong>im</strong> Kino, wo bist du?"<br />
Anne: "Ich warte <strong>vor</strong> dem Eingang! Und wo bist du?"<br />
Karl: "Ich stehe <strong>hinter</strong> dem Eingang."<br />
Anne: "Gehen wir noch <strong>ins</strong> Cafe Central?"<br />
Karl: "Gern, <strong>im</strong> Cafe Central war ich schon lange nicht."
</div>

Zuordnungsübung Satzteile - Fragewort

Ordne die Angaben in die Tabelle ein!

temporal (Wann?) kausal/konzessiv (Warum?) modal (Wie?) lokal (Wo?)
auf dem Mond
nach der Arbeit
in Deutschland
langsam
mit Hilfe des Lehrers
trotz vieler Schwierigkeiten
am späten Abend
durch die Schule
in der Schule
nach der Schule
wegen der Schule


<quiz display="simple">
  { Ordne die Angaben in die Tabelle ein!
  | typ="()" }
  | temporal (Wann?) | kausal/konzessiv (Warum?) | modal (Wie?) | lokal (Wo?)
  ---+ auf dem Mond
  +--- nach der Arbeit
  ---+ in Deutschland
  --+- langsam
  --+- mit Hilfe des Lehrers
  -+-- trotz vieler Schwierigkeiten
  +--- am späten Abend
  --+- durch die Schule
  ---+ in der Schule
  +--- nach der Schule
  -+-- wegen der Schule
  </quiz>

Zuordnungsübung Satzteile - Fragewort/R-Quiz

lokal (Wo?)

modal (Wie?)

temporal (Wann?)

kausal(Warum?)

mit Hilfe des Lehrersin der Schulenach der Arbeitauf dem Mondlangsamam späten Abendin Deutschlandwegen der Schule

Quellcode
<div class="zuordnungs-quiz">
{| 
| temporal (Wann?) || nach der Arbeit || am späten Abend
|- 
| kausal(Warum?) || wegen der Schule
|- 
| modal (Wie?) || langsam || mit Hilfe des Lehrers
|- 
| lokal (Wo?) || auf dem Mond || in der Schule || in Deutschland
|}
</div>


Zuordnungsübung: Wortarten

Diese Übung wurde von einer Schülerin im DSD-Wiki auf A1 Niveau erstellt.

Verben

Pronomen

Substantiv

Adjektiv

Bindewort

laufenTischzeichnenunslachenundKinderKopfaberrotFußballsingennervösMannSiedeshalbschönmichdass

Quellcode
<div class="zuordnungs-quiz">

{|  
| Verben || laufen || lachen || singen || zeichnen
|-
| Adjektiv || schön || rot || nervös
|-
| Substantiv || Tisch || Kopf || Fußball || Mann || Kinder
|-
| Pronomen || mich || Sie || uns
|-
| Bindewort || deshalb || aber ||und || dass
|}

</div>

Zuordnungsübung Präposition - Verb

Ordne die Verben den Präpositionen zu! Achtung, manchmal passen 2 Präpositionen!

mit über von auf in vor gegen
Beispiel: reden über
streiten
telefonieren
sich trennen
sich verlassen
sich verlieben
sich verständigen
sich unterhalten
jdn. warnen
sich wehren
sich vorbereiten
sich wundern
sich vertragen


<quiz display="simple">
  { Ordne die Verben den Präpositionen zu! Achtung, manchmal passen 2 Präpositionen!
  | typ="[]" }
  | mit | über | von | auf | in | vor | gegen
  -+----- Beispiel: reden über 
  ++----- streiten 
  +------ telefonieren 
  --+---- sich trennen 
  ---+--- sich verlassen 
  ----+-- sich verlieben 
  +------ sich verständigen  
  ++----- sich unterhalten  
  -----+- jdn. warnen  
  ------+ sich wehren  
  ---+--- sich vorbereiten 
  -+----- sich wundern  
  +------ sich vertragen  
  </quiz>


Übungen zur Phonetik

Zuordnungsübung Wortakzent (Verben)

Zuordnung
Ordne die Verben nach dem Wortakzent in zwei Gruppen.

○○

zerstörenaufstehenabschreibengefallenumziehenversuchenbenutzenansehenmitnehmenbeschreiben


Quellcode
<div class="zuordnungs-quiz">
<big>'''Zuordnung'''</big><br>
Ordne die Verben nach dem Wortakzent in zwei Gruppen.
{| 
| <big>●</big>○○ || aufstehen || umziehen || mitnehmen || ansehen || abschreiben
|-
| ○<big>●</big>○ || versuchen || benutzen || zerstören || beschreiben || gefallen
|}
</div>

Lese- Hör- und Sehverstehen

Leseverstehen

Hörverstehen

Folgende Idee und Hörtexte stammen von Cornelia Steinmann (DaF-Blog): Audio-Dialoge ordnen Die Hörtexte stehen unter der Lizenz: CC 2.5. Schweiz.

Dialog: Kommst du mit ins Fitnessstudio?

  1. Klicke so auf die Teile A - F, dass diese in einem neuen Tab geöffnet werden.
  2. Hör dir die einzelnen Teile an und ...
3. Ordne nun diese so, dass ein sinnvoller Dialog entsteht!
1
2
3
4
5
6

Teil CTeil ATeil ETeil FTeil BTeil D


Quellcode
<div class="lueckentext-quiz">

{| 
|- 
|  || 3. Ordne nun diese so, dass ein sinnvoller Dialog entsteht! <br />
|- 
| 1 || '''[http://wiki.zum.de/images/a/a0/Teil_B.ogg Teil B]'''
|- 
| 2 || '''[http://wiki.zum.de/images/d/d3/Teil_E.ogg Teil E]'''
|- 
| 3 || '''[http://wiki.zum.de/images/c/c7/Teil_C.ogg Teil C]''' 
|- 
| 4 || '''[http://wiki.zum.de/images/9/9e/Teil_F.ogg Teil F]''' 
|- 
| 5 || '''[http://wiki.zum.de/images/c/c3/Teil_A.ogg Teil A]'''
|- 
| 6 || '''[http://wiki.zum.de/images/a/a7/Teil_D.ogg Teil D]'''
|}

</div>

Landeskunde

Im ZUM-Wiki
Im DSD-Wiki

Schüler erstellen Wiki-Quiz - DSD-Wiki

DaF-Quiz im Internet

Weitere Ideen mit dem Quiz-Tool

Siehe auch