Dramapädagogik
Aus ZUM Deutsch Lernen
- ist eine ganzheitliche Lern- und Lehrmethode
- ist in Großbritannien seit den 50er Jahren als „Drama in Education“ bekannt und verbreitet.
- „Drama“ wird dabei nicht als literarisches Genre oder als Kunstform des Theaters verstanden.
- Die Methode versteht das Wort „Drama“ in der wortwörtlichen Übersetzung aus dem Griechischen: „handeln“. (Griechisch (δράω) )
- Man unterscheidet daher Drama(pädagogik) von Theater(pädagogik)
- Beim Theater spielt A (der Schauspieler/Darsteller) B (die Rolle/Darbietung) vor dem C (dem Publikum).[1]
- Beim Drama verkörpert A (der Schauspieler/Darsteller) durch die Teilnahme und Beobachtung in Form eines Wahrnehmungsprozesses (einem Prozess der Beobachtung und Teilnahme) gleichzeitig B (Rolle) und C (Publikum).[2]
Referenzen
<references>
- ↑ DICE - Die Würfel sind gefallen. Forschungsergebnisse und Empfehlungen für Bildungstheater und Bildungsdrama. DICE-Konsortium, 2010. In: http://www.dramanetwork.eu/file/policypaper_short_DE.doc , Seite 13
- ↑ Ebenda