Fiktionale Texte und Medien: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
(Datei:Handlungsfeld B1-B2 Kulturelles Leben und Medien - C1 Fiktionale Texte und Medien.png) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(Handlungsfeld B1-B2 Kulturelles Leben und Medien - C1 Fiktionale Texte und Medien.png) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div class="c1"> | |||
{{Portalseite/Titel | |||
|titel=Fiktionale Texte und Medien | |||
|icon=Handlungsfeld B1-B2 Kulturelles Leben und Medien - C1 Fiktionale Texte und Medien.png | |||
}} | |||
</div> | |||
<br> | <br> | ||
[[Datei:Handlungsfeld B1-B2 Kulturelles Leben und Medien - C1 Fiktionale Texte und Medien.png|zentriert|150px]] | [[Datei:Handlungsfeld B1-B2 Kulturelles Leben und Medien - C1 Fiktionale Texte und Medien.png|zentriert|150px]] |
Version vom 2. September 2020, 17:34 Uhr
Fiktionale Texte und Medien
Lust auf Literatur
Zum Einstieg in das Thema Literatur eignet sich aus dem "Deutschlandlabor" die "Folge 4: Literatur":
- Literatur - im Deutschlandlabor (Goethe-Institut) (Video - mit Übungen)
- https://youtu.be/5tTdCksUbvY