Aufgabenorientierung: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
* = task based teaching- Aufgabenorientierter Unterricht | * = task based teaching- Aufgabenorientierter Unterricht | ||
* zielt auf die Lösung einer inhaltlichen Fragestellung mit sprachlichen Mitteln. | |||
* konzentriert sich auf die Auswahl geeigneter Sprachlernaufgaben, die die Lernenden '''zum Ausüben und Erlernen der gewünschten sprachlichen Fertigkeiten''' bringen sollen. | * konzentriert sich auf die Auswahl geeigneter Sprachlernaufgaben, die die Lernenden '''zum Ausüben und Erlernen der gewünschten sprachlichen Fertigkeiten''' bringen sollen. | ||
* Die Lernenden sollen schwerpunktmäßig mit Aufgaben konfrontiert werden, die mit ihrer Lebenswelt zu tun haben bzw. zukünftige lebensweltliche Handlungen ermöglichen | * Die Lernenden sollen schwerpunktmäßig mit Aufgaben konfrontiert werden, die mit ihrer Lebenswelt zu tun haben bzw. zukünftige lebensweltliche Handlungen ermöglichen | ||
Zeile 16: | Zeile 17: | ||
# Was ist das Ziel der jeweiligen Unterrichtseinheit? | # Was ist das Ziel der jeweiligen Unterrichtseinheit? | ||
# Welche sprachlichen Mittel sind notwendig, dieses Ziel zu erreichen? | # Welche sprachlichen Mittel sind notwendig, dieses Ziel zu erreichen? | ||
# Wie können diese sprachlichen Mittel erarbeitet werden? | # Wie können diese sprachlichen Mittel erarbeitet (aktivieren, üben, automatisieren) werden? | ||
# Welche Kompetenzen/Teikompetenzen sind notwendig dieses Ziel zu erreichen? | |||
# Wie übt man diese Kompetenzen? | |||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
'''Beispiele:''' | '''Beispiele:''' | ||
* | * Planung einer Klassenreise: Beispiel für Aufgabenorientierung im Wiki [http://wikis.zum.de/dsd/Beispielaufgabe_Dresden WikiQuest-Klassenfahrt nach Dresden] |
Version vom 14. September 2014, 17:46 Uhr
- = task based teaching- Aufgabenorientierter Unterricht
- zielt auf die Lösung einer inhaltlichen Fragestellung mit sprachlichen Mitteln.
- konzentriert sich auf die Auswahl geeigneter Sprachlernaufgaben, die die Lernenden zum Ausüben und Erlernen der gewünschten sprachlichen Fertigkeiten bringen sollen.
- Die Lernenden sollen schwerpunktmäßig mit Aufgaben konfrontiert werden, die mit ihrer Lebenswelt zu tun haben bzw. zukünftige lebensweltliche Handlungen ermöglichen
- Die Aufgaben (tasks) werden im Gegensatz zu Übungen (exercises) als flexibler und offener gesehen und ermöglichen es den Lernenden, bei der Bearbeitung bis zu einem gewissen Grad autonom zu handeln
- Formale sprachliche Mittel und Regeln können dabei durchaus explizit Berücksichtigung finden, sie stehen jedoch nicht im Mittelpunkt des Interesses.
- hat einen engen Bezug zur Handlungsorientierung
Was sind geeignete Aufgaben?
- Lerner können in authentischen Kommunikationssituationen handeln und kommunikative Ziele erreichen: (Kauf einer Fahrkarte, Beratungsgespräch, ...)
- Lerner sollen inhaltlich bedeutsame Frage finden oder ein Problem lösen. Dabei ist es unerlässlich die Bedürfnisse des Lerners außerhalb des Klassenzimmers zu berücksichtigen: Die Aufgaben sind bedeutungs- bzw. inhaltsorientiert
- Lerner werden durch die Bearbeitung dieser Aufgaben in allen ihnen verfügbarer Kompetenzen herausgefordert: ressourcenorientiert
- Die Aufgabe ist auf das Erreichen eines (kommunikativen) Zieles hin orientiert: produkt- oder ergebnisorientiert (Ich kaufe die Fahrkarte, Ich erhalte die gewünschte Auskunft ...)
Wie plant man aufgabenorientierten Unterricht?
- rückwärtsgerichtete Planung
- Was ist das Ziel der jeweiligen Unterrichtseinheit?
- Welche sprachlichen Mittel sind notwendig, dieses Ziel zu erreichen?
- Wie können diese sprachlichen Mittel erarbeitet (aktivieren, üben, automatisieren) werden?
- Welche Kompetenzen/Teikompetenzen sind notwendig dieses Ziel zu erreichen?
- Wie übt man diese Kompetenzen?
Beispiele:
- Planung einer Klassenreise: Beispiel für Aufgabenorientierung im Wiki WikiQuest-Klassenfahrt nach Dresden