E-Learning: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
(Darstellung überarbeitet) |
deutsch-lernen>Dischba K (→Siehe auch) |
||
Zeile 65: | Zeile 65: | ||
* [[Lern- und Arbeitsplattformen im Internet]] | * [[Lern- und Arbeitsplattformen im Internet]] | ||
* [[Wikis im Unterricht]] | * [[Wikis im Unterricht]] | ||
* [[Digitale Schulbank]] | |||
Version vom 28. Februar 2010, 06:59 Uhr
![]() |
Diese Seite befasst sich mit grundsätzlichen Fragen im Zusammenhang mit E-Learning. Verschiedene E-Learning-Systeme werden im Artikel Lern- und Arbeitsplattformen im Internet vorgestellt. |
Definition
Über E-Learning
- Das Internet, wie auch das schulinterne Netzwerk, kann auf vielfältige Weise den Unterricht bereichern oder bestimmte Formen von Unterricht auch erst ermöglichen. Informationen hierzu und speziell zu Webquests, LO-Net, Moodle, e-Lect und Ilias finden Sie auf dieser Seite: Lehrerfortbildung Baden-Württemberg und der E-Learning-Werkstatt
Konkrete Umsetzung an Schulen
- Abitur-Online (WBK) in NRW - "Der Wunsch nach Weiterbildung scheitert oft am Zeitbudget. Das kann künftig anders sein – die Angebote der Weiterbildungskollegs werden mit Hilfe der neuen Medien noch besser auf die Bedürfnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abgestimmt.", 24.01.2006
- Selbstständiges Lernen mit digitalen Medien in der Gymnasialen Oberstufe "Die Entwicklung und Förderung des selbstständigen Lernens ist eine zentrale Voraussetzung, um Kinder und Jugendliche zu lebensbegleitendem Lernen zu befähigen. Sie ist integraler Bestandteil der Richtlinien und Lehrpläne aller Fächer. Von gleichfalls hoher Bedeutung ist die Kompetenz zur umfassenden und kritischen Nutzung der neuen Medien.", 24.01.2006
Hintergrundinformationen
- eLearning, E-Learning, Blended Learning (werner werner stangl's arbeitsblätter)
- E-Learning in der Erwachsenenbildung - Linksammlung (Deutscher Bildungsserver]
- E-Learning in Europa (Deutscher Bildungsserver)
- Weiterführende Onlineressourcen zu E-Learning/Blended Learning (Frank Schätzlein)
- Vorlage:Pdf-extern, zusammengestellt von Astrid Gussenstätter, wiss. Mitarbeiterin, Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)
Lerntools
- Kostenlose und frei zugängliche E-Learning-Kurse zu vielen Themen
- Top 100 Tools for Learning 2008
- sehr gute Tool-Sammlung findet man auf dem Blog Mediendidaktik von Wolfgang Neuhaus
- Tools für eLearning