Präpositionaladverbien: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
(Die Seite wurde neu angelegt: „cc“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
cc
'''Präpositionaladverbien''' (auch '''Pronominaladverbien''' genannt) ...
 
{{Box|Zitat|Bei Verben mit festen Präpositionen kann die Präposition und das folgende Nomen manchmal durch bestimmte Adverbien ersetzt werden. Diese Adverbien wie z. B. darüber und dafür nennt man Präpositionaladverbien. Du kannst sie verwenden, um den Satz kürzer zu machen. Der Bezug oder Kontext muss dafür klar sein, indem er entweder unmittelbar vorher benannt wurde oder in einem Nebensatz folgt.<ref>learngerman.dw.com: https://learngerman.dw.com/de/pr%C3%A4positionaladverbien/l-40587540/gr-40597237; 17.12.2024</ref>|Zitat}}
 
== Interaktive Übungen ==
 
=== Interaktive Übungen - Präpositionaladverbien ===
 
{{Interaktive Übungen|Präpositionaladverbien (Interaktive Übungen)}}
 
== Videos ==
 
=== froehlich deutsch - Dafür, davon, darüber? | Pronominaladverbien ===
 
{{#ev:youtube|0nLh5YGZbII}}
* [https://youtu.be/0nLh5YGZbII auf YouTube]
 
=== Peter Heinrich (easyDaF.de) - Deutsch lernen - Präpositionaladverbien / Pronominaladverbien ===
 
{{#ev:youtube|1D2y-N-qLlA}}
* [https://youtu.be/1D2y-N-qLlA auf YouTube]
 
== Weblinks ==
 
* Deutsche Welle:
** [https://learngerman.dw.com/de/pr%C3%A4positionaladverbien/l-40587540/gr-40597237 Präpositionaladverbien] (learngerman.dw.com)
 
== Siehe auch ==
 
* [[Präpositionen]]
 
== Fußnoten ==
 
[[Kategorie:Präpositionaladverbien|!]]

Aktuelle Version vom 17. Dezember 2024, 19:37 Uhr

Präpositionaladverbien (auch Pronominaladverbien genannt) ...


Zitat
Bei Verben mit festen Präpositionen kann die Präposition und das folgende Nomen manchmal durch bestimmte Adverbien ersetzt werden. Diese Adverbien wie z. B. darüber und dafür nennt man Präpositionaladverbien. Du kannst sie verwenden, um den Satz kürzer zu machen. Der Bezug oder Kontext muss dafür klar sein, indem er entweder unmittelbar vorher benannt wurde oder in einem Nebensatz folgt.[1]

Interaktive Übungen

Interaktive Übungen - Präpositionaladverbien


Videos

froehlich deutsch - Dafür, davon, darüber? | Pronominaladverbien

Peter Heinrich (easyDaF.de) - Deutsch lernen - Präpositionaladverbien / Pronominaladverbien

Weblinks

Siehe auch

Fußnoten