Teekesselchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
(Zitat)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(Interaktive Übungen 2)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Teekesselchen''' ist ein Spiel mit Homonymen, also Wörtern mit gleichem Klang, aber unterschiedlicher Bedeutung.
'''Teekesselchen''' ist ein Spiel mit [[Homonyme]]n, also Wörtern mit gleichem Klang, aber unterschiedlicher Bedeutung.


{{Block|Teekesselchen: Spielregeln|
{{Box|Teekesselchen: Spielregeln|
Üblicherweise vereinbaren mehrere der Mitspieler geheim einen solchen Begriff, wobei jeder eine der Bedeutungen übernimmt. Dann werden nacheinander einzelne Aussagen über die jeweiligen Bedeutungen gemacht, wobei der zu erratende Begriff stets durch das Wort ''Teekesselchen'' ersetzt wird. Aus den Aussagen müssen die übrigen Mitspielenden den Begriff erraten.  
Üblicherweise vereinbaren mehrere der Mitspieler geheim einen solchen Begriff, wobei jeder eine der Bedeutungen übernimmt. Dann werden nacheinander einzelne Aussagen über die jeweiligen Bedeutungen gemacht, wobei der zu erratende Begriff stets durch das Wort ''Teekesselchen'' ersetzt wird. Aus den Aussagen müssen die übrigen Mitspielenden den Begriff erraten.  


Zeile 11: Zeile 11:
|Zitat}}
|Zitat}}


== [[Teekesselchen (Interaktive Übungen)|Interaktive Übungen - Teekesselchen]] ==
== Interaktive Übungen ==


{{:Teekesselchen (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen 2|Homonyme}}


== Linktipp ==
== Linktipp ==


* [https://www.dw.com/de/das-teekesselchen/l-40281200 Das Teekesselchen | Sprachbar - Lektionen] (dw.com)
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Teekesselchen Teekesselchen] - in der Wikipedia
* [https://de.wikipedia.org/wiki/Teekesselchen Teekesselchen] - in der Wikipedia


Zeile 22: Zeile 23:
[[Kategorie:DaF-Glossar]]
[[Kategorie:DaF-Glossar]]
[[Kategorie:Spiele]]
[[Kategorie:Spiele]]
[[Kategorie:Teekesselchen|!]]
[[Kategorie:Homonyme|!]]

Aktuelle Version vom 15. März 2025, 17:31 Uhr

Teekesselchen ist ein Spiel mit Homonymen, also Wörtern mit gleichem Klang, aber unterschiedlicher Bedeutung.


Teekesselchen: Spielregeln

Üblicherweise vereinbaren mehrere der Mitspieler geheim einen solchen Begriff, wobei jeder eine der Bedeutungen übernimmt. Dann werden nacheinander einzelne Aussagen über die jeweiligen Bedeutungen gemacht, wobei der zu erratende Begriff stets durch das Wort Teekesselchen ersetzt wird. Aus den Aussagen müssen die übrigen Mitspielenden den Begriff erraten.

Beispiele:

  • „Mein Teekesselchen kann leuchten.“ – „Mein Teekesselchen kann man essen.“ Lösung: Die Birne als Lampe und als Obst.
  • „Auf meinem Teekesselchen kann man sitzen.“ – „Auf meinem Teekesselchen kann man Geld wechseln.“ Lösung: Die Bank als Möbel und als Kreditinstitut.

Interaktive Übungen

Interaktive Übungen - Homonyme


Linktipp