Passiv: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
K (Interaktive Übungen 2) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(10 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
== Interaktive Übungen == | == Interaktive Übungen == | ||
{{Interaktive Übungen|Passiv | {{Interaktive Übungen 2|Passiv}} | ||
== | == Passiv im Video == | ||
{{ | === Grammatik leicht gemacht: Vorgänge erklären mit dem Passiv Präsens (A2.2) === | ||
{{#ev:youtube|JjfrR4DMRxk}} | |||
* [https://youtu.be/JjfrR4DMRxk auf YouTube] | |||
[[Kategorie:A2]] | [[Kategorie:A2]] | ||
[[Kategorie:B1]] | [[Kategorie:B1]] | ||
[[Kategorie:Grammatik]] | [[Kategorie:Grammatik]] | ||
[[Kategorie:Passiv]] | [[Kategorie:Passiv|!]] | ||
[[Kategorie:Verben]] | [[Kategorie:Verben]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2025, 19:29 Uhr
Überblick
- Die Einführung dieser gramatischen Struktur ist laut GER ab der Niveaustufe B1 vorgesehen.
Passiv-Zeitformen
- Präsens: mit dem Hilfsverb werden und dem Partizip II
- Präteritum: mit Hilfsverb werden im Präteritum und dem Partizip II
- Perfekt: mit dem Hilfsverb werden im Perfekt (ohne die Vorsilbe ge-) und dem Partizip II
Interaktive Übungen