Sätze

Aus ZUM Deutsch Lernen

Hauptsatz

Einfache Sätze

Die Basis 1 - Satzstellung: Einfache SPO

Ich gehe nach Hause.

  • Ich = Subjekt
  • gehe = Prädikat
  • nach Hause = (Objekt - Ort - Wohin?)

Er kommt aus Syrien. Ich wohne in Berlin.


Ich fahre heute.

  • Ich
  • fahre
  • heute (Objekt - Zeit - Wann?)

Ich spiele Fußball.

  • Ich
  • spiele
  • Fußball (Objekt - Akkusativ - Wen? / Was?)

Ich kaufe Brot. Ich mache Hausaufgaben. Ich liebe dich.


Der Lehrer hilft dem Schüler.

  • Der Lehrer
  • hilft
  • dem Schüler (Objekt - Dativ - Wem? / Mit wem? / Von wem?)

Materialien

Videos

→ Satzbau (Videos)

Die Basis 2 - Satzstellung: Kombinierte SPO

Ich spiele heute im Stadion Fußball.

  • Ich (Subjekt)
  • spiele (Prädikat)
  • heute (Zeit - Wann?)
  • im Stadion (hier Ort - Wo?)
  • Fußball (Akkusativ - Wen oder was?)
  • Gibt es hier eine Regelmäßigkeit?
  • Wo steht das Verb?

Ich fahre heute nach Berlin. Er kommt morgen aus der Türkei. Ich sehe am Dienstag im Kino den neuen Film.


Ich spiele heute im Stadion mit meinen Freunden Fußball.

  • Ich (Subjekt)
  • spiele (Prädikat)
  • heute (Zeit - Wann?)
  • im Stadion (hier Ort - Wo?)
  • mit meinen Freunden (Objekt - Dativ - Wem? / Mit wem? / Von wem?)
  • Fußball (Akkusativ - Wen oder was?)
  • Gibt es hier eine Regelmäßigkeit?

Hilfe versteckt!!!!

  • Wo steht das Verb?
  • Reihenfolge der Objekte beachten!

Ich sehe am Dienstag im Kino mit meiner Frau den neuen Film. Mein Kollege fährt nach der Arbeit mit dem Auto nach Hause. Lösung versteckt!!!! Subjekt–Prädikat-Zeitbestimmung/Ort-Objekt 3.Fall-Objekt 4. Fall

Materialien

Fragen / Fragesätze

→ Fragen

Zusammengesetzte Sätze

Materialien

  • Überblick:

Verbundene Hauptsätze

Weil - Sätze

  • Warum? Weil ... (2 Seiten, 1.48 MB, PDF) - Eine Übung in Partnerarbeit: Training Fragen mit warum + Antworten mit weil (Lehrwerk Ideen, hueber)

Dass - Sätze

das oder dass

Siehe:

Interaktive Übungen


Imperativsätze

  1. Das Verb steht immer vorne!
    • Komm!
    • Kommt!
    • Kommen Sie!
  2. Es steht ein Ausrufezeichen: !
  3. Trennbare Verben: Beispiel: „ausstellen“ = trennbares Verb
    • Stell das Handy aus!
    • Stellt das Handy aus!
    • Stellen Sie das Handy aus!

https://www.youtube.com/watch?v=o-L4Ha843I0

Imperative freundlicher machen:

  • Bitte: "Komm bitte her!"
  • Modalpartikel "Kommt mal her!"
  • freundlich sprechen (Tonfall) "Der Ton macht die Musik"

Infinitiv mit zu

→ Infinitiv mit zu

Relativsätze

...

tekamolo

→ Tekamolo