Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von ZUM Deutsch Lernen. Durch die Nutzung von ZUM Deutsch Lernen erklärst du dich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Audiolinguale Methode
Aus ZUM Deutsch Lernen
audiolingual (zu lat. audire = hören und lingua = Zunge) Meint im Sprachunterricht: vom gesprochenen Wort ausgehend.
Im Unterricht geht es dabei vor allem um den Einsatz von Kassettenrecorder, CD-ROMs, Audiokurse mit Lehrbüchern.
Unterrichtsprinzipien der Audiolingualen-Methode
Vorrang des Mündlichen vor dem Schriftlichen
Situativität des Unterrichts
Authentizität der Sprachvorbilder
Einübung von Sprachmustern durch Imitation und häufiges Wiederholen
Grundlegende Einsprachigkeit des Unterrichts, Ausschluss der Muttersprache aus dem Unterricht
Progression des Lernprogramms anhand der Grammatiklehrstoffe durch systematische Steigerung der Komplexität der Sprachmuster der Zielsprache
Charakteristische Übungsformen der Audiolingualen-Methode
Satzmusterübungen (pattern drill)
Satzschalttafeln/ Substitutionsübungen
Lückentexte/ Einsetzübungen
Auswendiglernen und Nachspielen von Modelldialogen