Ämter und Behörden/Kommunikation mit Mitarbeitern von Ämtern und Behörden
Aus ZUM Deutsch Lernen
Sich informieren und Auskünfte geben
- A1 Kann einfache und standardisierte Wegweiser verstehen, z.B. im Eingangsbereich von öffentlichen Stellen oder Behörden.
- A1 Kann am Informationsschalter gezielt Auskünfte erfragen, z.B. den richtigen Ansprechpartner oder die zuständige Stelle mithilfe eines Bescheids.
- A1 Kann mit einfachen Worten auf einfache Fragen der Mitarbeiter antworten, z.B. nach persönlichen Daten, Aufenthaltsstatus, Familiensituation.
Das sollte man wissen / können
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
Materialien: Alphamar-Wege in die Alphabetisierung für erwachsene Deutschlernende von Klett
- Kapitel 13 - Kopiervorlagen - Behörden Download (ZIP 8,3 MB)
- Hören
- Von Behörde zu Behörde (Klett): Download (MP3 4,8 MB)
Interaktive Übungen
...
Weitere nützliche Links
...
Um Hilfe bitten
- A1 Kann Sachbearbeiter um Hilfe bitten, z.B. beim Ausfüllen eines Formulars.
Das sollte man wissen / können
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Wortfeld "Um Hilfe bitten" Deutsche Welle
Interaktive Übungen
Weitere nützliche Links
...
An Beratungsgesprächen teilnehmen
- A1 Kann in Beratungsstellen mit einfachen Worten über sich selbst informieren, z.B. über die familiäre Situation, Probleme.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
...
Interaktive Übungen
...
Weitere nützliche Links
- unabhängige Beratungseinrichtungen: Flüchtlingsberatung
- Pro Asyl - Linkliste von Beratungsstellen für Flüchtlinge deutschlandweit
- Linkliste für Österreich auf HELP.gv.at: Beratung und Betreuung für Asylwerber, anerkannte Flüchtlinge sowie Migranten
- unabhängige Beratungseinrichtungen: Fragen und Probleme zum Leben in Deutschland
- Einfache A2 Erklärung von Beratungsdiensten in Deutschland (Themen sind Fragen und Probleme zum Leben in Deutschland)
- Online-Beratung der Jugendmigrationsdienste (JMD) - Hier eine Erklärung, wie man sich anmeldet: Link
- Bundesamt für Migration und Flüchtlinge: Beratung für Erwachsene
- ....