Ämter und Behörden/Kommunikation mit Mitarbeitern von Ämtern und Behörden

Aus ZUM Deutsch Lernen

Sich informieren und Auskünfte geben

  • A1 Kann einfache und standardisierte Wegweiser verstehen, z.B. im Eingangsbereich von öffentlichen Stellen oder Behörden.
Landeskunde

Weiß, dass es in Ämtern und Behörden im Eingangsbereich Informationstafeln gibt.

  • A1 Kann am Informationsschalter gezielt Auskünfte erfragen, z.B. den richtigen Ansprechpartner oder die zuständige Stelle mithilfe eines Bescheids.
Landeskunde

Weiß, dass es in größeren Ämtern und Behörden Informationsschalter gibt.

  • A1 Kann mit einfachen Worten auf einfache Fragen der Mitarbeiter antworten, z.B. nach persönlichen Daten, Aufenthaltsstatus, Familiensituation.

Das sollte man wissen / können

Das sollte man wissen / können
  • Anredeform: Herr ..., Frau .../ Sie / du
  • der Pass, Pässe / das Formular, -e "Ihren Pass, bitte."
  • sich vorstellen / heißen: "Wie heißen Sie? Wie heißt du?" - "Ich heiße .../ Mein Vorname ist .../ Nachname/Familienname ist ..."
  • der Nachname, -n - der Vorname, -n / der Name, -n; ; der Familienname, -n
  • buchstabieren - Buchstabieren Sie bitte Ihren Namen.
  • Jahre alt und Angaben zur Geburt
  • "Darf ich Ihre Papiere sehen?" (Geburtsurkunde, Heiratsurkunde)
  • "Wie alt sind Sie?"
  • "Wann und wo wurden Sie geboren?"
  • der Geburtsort, -e / das Geburtsdatum, -en / der Geburtstag, -e
  • "Ich komme aus …"
  • "Woher kommen Sie?" "Woher kommst du?"
  • leben / die Stadt, Städte
  • "Wo wohnen Sie / wohnst du?"
  • "Ich wohne / Wir wohnen in ..."
  • die Adresse,-n / die Straße, -n / die Hausnummer, -n / die Postleitzahl, -en / das Telefon, -e / die Telefonnummer, -n / die E-Mail, -s / die E-Mail-
  • das Land, Länder
  • ledig / verheiratet / geschieden
  • Ist das dein Mann/deine Frau?
  • Ich bin …(s) Ehemann/Ehefrau
  • unterschreiben
  • der Führerschein, -e
  • "Wer ist das?"
  • "Das ist Herr .../ Er kommt aus ..."
  • "Bitte unterschreiben Sie hier."

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Materialien: Alphamar-Wege in die Alphabetisierung für erwachsene Deutschlernende von Klett

Hören
Von Behörde zu Behörde (Klett): Download (MP3 4,8 MB)

Interaktive Übungen

...

Weitere nützliche Links

...

Um Hilfe bitten

  • A1 Kann Sachbearbeiter um Hilfe bitten, z.B. beim Ausfüllen eines Formulars.


Das sollte man wissen / können

Landeskunde

Weiß, dass Sachbearbeiter verpflichtet sind, beim Ausfüllen von Formularen behilflich zu sein.

Das sollte man wissen / können
  • Entschuldigung.
  • Können Sie mir helfen?
  • Ich habe eine Frage.
  • Ich spreche nicht gut Deutsch.
  • Ich verstehe das nicht.
  • Was heißt das?
  • Wie bitte?
  • Sprechen Sie bitte langsam.
  • Wie heißt das auf Deutsch?
  • Können Sie das bitte wiederholen?
  • Vielen Dank!

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen


Weitere nützliche Links

...

An Beratungsgesprächen teilnehmen

  • A1 Kann in Beratungsstellen mit einfachen Worten über sich selbst informieren, z.B. über die familiäre Situation, Probleme.
Landeskunde

Weiß, dass es unabhängige Beratungseinrichtungen gibt.

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

...

Interaktive Übungen

...

Weitere nützliche Links

  • unabhängige Beratungseinrichtungen: Flüchtlingsberatung
  • unabhängige Beratungseinrichtungen: Fragen und Probleme zum Leben in Deutschland