Ämter und Behörden/Kommunikation mit Ämtern und Behörden: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
(Die Seite wurde neu angelegt: „mm“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
Zeile 1: Zeile 1:
mm
==Formulare ausfüllen und Anträge stellen==
 
*[[A1]] Kann in Formularen persönliche Daten eintragen, z.B. in Anmeldeformularen.
{{Box|Landeskunde|Weiß, dass Behörden und Ämter beim Ausfüllen von Formularen Hilfestellung leisten müssen.
|Hervorhebung2}}
 
 
 
===Arbeitsblätter, Unterrichtsideen===
 
*[https://www.hueber.de/media/36/idn1-l02-f1c.pdf Anmeldung in der Stadtbibliothek],(2 Seiten, 120 KB, PDF), Partnerarbeit: Ein Formular ausfüllen
*[http://www.graf-gutfreund.at/daf/01basics/basics_ausfuellen_von_formularen.pdf Ausfüllen von Formularen] (www.graf-gutfreund)
*Wortschatzübungen in einem Beispielarbeitsblatt (ab S.8): [http://www.hueber.de/shared/elka/Internet_Muster/Red7/978-3-19-557493-8_Muster_1.pdf Person, Familie und Eigenschaften]
* [https://static.dw.com/downloads/26377463/stunden%C3%BCbersicht.pdf Auf dem Amt - Überblick über die Unterrichtsreihe (PDF)] der Deutschen Welle
 
===Interaktive Übungen===
 
...
 
===Online Kurs oder App===
 
*[http://www.dafür.saarland/WBT/DaFuer/content/web/course/u165_0980d40b2001e195b8a926362e69e206.html?rel=web&manifest=course& DaFür - Deutsch als Fremdsprache für Integrationen]: Modul - Behördenbesuch und das Ausfüllen von Formularen.
*Es basiert auf einem Video, welches auf den Besuch einer deutschen Behörde vorbereiten und über dessen Ablauf informieren soll.
 
'''Ziele:'''
*Nach Durcharbeiten dieses Moduls wissen die Lernenden, wie ein Behördenbesuch in Deutschland abläuft.
*Sie können ein Formular ausfüllen, verstehen einfache personenbezogene Fragen und können darauf regieren.
*Sie können nachfragen und um Hilfe bitten.
*[https://portal-deutsch.de/unterrichten/deutsch-unterrichten/einstieg-deutsch-die-app/ Einstieg Deutsch]: Lektion - Behördenbesuch
*Die Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“ richtet sich an Geflüchtete und basiert auf den Prinzipien des „Chunk Learning“. Das Lernprogramm für Einsteiger ist selbsterklärend und leicht bedienbar. Es bietet vollständige Übersetzungen in zehn Sprachen (Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmanci, Paschtu, Tigrinya, Türkisch und Urdu)
 
===Weitere nützliche Links===
 
*[http://www.german-deutsch.com/wie-schreibe-ich-einen-formellen-brief-auf-deutsch-ubungen-tipps-fur-a-1-a-2-b-1/ Wie schreibe ich einen formellen Brief?] - ab A2 -B1; Wortschatz, Übungen, Erklärvideo
 
[[Kategorie:A1]]
[[Kategorie:A2]]
[[Kategorie:Ämter und Behörden|!]]

Aktuelle Version vom 1. April 2025, 20:40 Uhr

Formulare ausfüllen und Anträge stellen

  • A1 Kann in Formularen persönliche Daten eintragen, z.B. in Anmeldeformularen.
Landeskunde

Weiß, dass Behörden und Ämter beim Ausfüllen von Formularen Hilfestellung leisten müssen.


Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

Interaktive Übungen

...

Online Kurs oder App

Ziele:

  • Nach Durcharbeiten dieses Moduls wissen die Lernenden, wie ein Behördenbesuch in Deutschland abläuft.
  • Sie können ein Formular ausfüllen, verstehen einfache personenbezogene Fragen und können darauf regieren.
  • Sie können nachfragen und um Hilfe bitten.
  • Einstieg Deutsch: Lektion - Behördenbesuch
  • Die Sprachlern-App „Einstieg Deutsch“ richtet sich an Geflüchtete und basiert auf den Prinzipien des „Chunk Learning“. Das Lernprogramm für Einsteiger ist selbsterklärend und leicht bedienbar. Es bietet vollständige Übersetzungen in zehn Sprachen (Arabisch, Dari, Englisch, Farsi, Französisch, Kurmanci, Paschtu, Tigrinya, Türkisch und Urdu)

Weitere nützliche Links