Handlungsfelder übergreifende Kommunikation/Grundlagen-Kurseinstieg: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
(→Filme: Überschriften) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
(siehe) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 12: | Zeile 12: | ||
====Arbeitsblätter, Unterrichtsideen==== | ====Arbeitsblätter, Unterrichtsideen==== | ||
Material: | |||
*[http://deutsch.fit/Deutschkurs/Deutschkurs-ABC.pdf ABC — Lesen und Schreiben / reading and writing] | *[http://deutsch.fit/Deutschkurs/Deutschkurs-ABC.pdf ABC — Lesen und Schreiben / reading and writing] | ||
*[http://deutsch.fit/Deutschkurs/Deutschkurs-ABC-Uebungsheft.pdf Übungsheft zu ABC] | *[http://deutsch.fit/Deutschkurs/Deutschkurs-ABC-Uebungsheft.pdf Übungsheft zu ABC] | ||
Zeile 20: | Zeile 19: | ||
*[https://www.youtube.com/watch?v=up0JNwiNT0I&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG Playlist '''"Deutsch schreiben lernen und Grammatik - mit Bildern"'''] mit Schreibvorlagen - '''[https://drive.google.com/drive/folders/0B8pEQ5Hck9-0YVg1dEZsTmJnRmM?resourcekey=0-FV2RVt0jQJa1n_7k_GlgyQ Download]''' | *[https://www.youtube.com/watch?v=up0JNwiNT0I&list=PLLtKK1cMWOZNy-pPqF93CEvhvkmpfxKyG Playlist '''"Deutsch schreiben lernen und Grammatik - mit Bildern"'''] mit Schreibvorlagen - '''[https://drive.google.com/drive/folders/0B8pEQ5Hck9-0YVg1dEZsTmJnRmM?resourcekey=0-FV2RVt0jQJa1n_7k_GlgyQ Download]''' | ||
Hören: | |||
*[http://deutsch.fit/Deutschkurs/abc ABC in Ton und Bild / ABC with sound and pictures] | *[http://deutsch.fit/Deutschkurs/abc ABC in Ton und Bild / ABC with sound and pictures] | ||
*[https://deutschkursfuertraiskirchen.files.wordpress.com/2015/07/abc-und-aussprache1.docx Abc und Aussprache] | *[https://deutschkursfuertraiskirchen.files.wordpress.com/2015/07/abc-und-aussprache1.docx Abc und Aussprache] | ||
Zeile 29: | Zeile 27: | ||
*Alphabetisierung: Das ABC wird anhand von bunten Bildern und Wörtern zunächst explizit geübt[http://rainbowplanets.de/index.php/deutsch-lernen/deutsch-lektionen/lektion-001]. Danach wird das Üben von Lesen und Schreiben integriert in die Vermittlung von Wörtern und einfachen Sätzen, viele Arbeitsblätter sind bunt bebildert [http://rainbowplanets.de/index.php/deutsch-lernen/deutsch-lektionen]. | *Alphabetisierung: Das ABC wird anhand von bunten Bildern und Wörtern zunächst explizit geübt[http://rainbowplanets.de/index.php/deutsch-lernen/deutsch-lektionen/lektion-001]. Danach wird das Üben von Lesen und Schreiben integriert in die Vermittlung von Wörtern und einfachen Sätzen, viele Arbeitsblätter sind bunt bebildert [http://rainbowplanets.de/index.php/deutsch-lernen/deutsch-lektionen]. | ||
==== | ==== Interaktive Übungen - Alphabet ==== | ||
{{ | {{siehe|Alphabet (Interaktive Übungen)}} | ||
==== | ==== Videos - Alphabet ==== | ||
{{ | {{siehe|Alphabet (Videos)}} | ||
====Weiterführende Links==== | ====Weiterführende Links==== | ||
Zeile 50: | Zeile 48: | ||
*[[A1]] Kann zwischen formellen und informellen Grußformeln unterscheiden. | *[[A1]] Kann zwischen formellen und informellen Grußformeln unterscheiden. | ||
*[[A1]] Kennt lokale Unterschiede. | *[[A1]] Kennt lokale Unterschiede. | ||
{{ | {{Box|Das sollte man können:| | ||
* Hallo / Grüß dich | * Hallo / Grüß dich | ||
* Guten Tag! Guten Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! | * Guten Tag! Guten Morgen! Guten Abend! Gute Nacht! | ||
Zeile 57: | Zeile 55: | ||
* Wie geht´s? | * Wie geht´s? | ||
* Auf Wiedersehen! | * Auf Wiedersehen! | ||
* Tschüs/Tschüss [http://www.duden.de/_media_/audio/ID4106555_22802465.mp3 🔉], Zur [https://de.wikipedia.org/wiki/Tsch%C3%BCs#Rechtschreibung_und_Aussprache Rechtschreibung]}} | * Tschüs/Tschüss [http://www.duden.de/_media_/audio/ID4106555_22802465.mp3 🔉], Zur [https://de.wikipedia.org/wiki/Tsch%C3%BCs#Rechtschreibung_und_Aussprache Rechtschreibung]|Kurzinfo}} | ||
====Arbeitsblätter, Unterrichtsideen==== | ====Arbeitsblätter, Unterrichtsideen==== | ||
Material | |||
*Sehr gute Tipps im Dokument [http://hueber.de/media/36/ese-pl-unterrichstplan-L01.pdf Unterrichtsplan: Begrüßungen] (hueber) | *Sehr gute Tipps im Dokument [http://hueber.de/media/36/ese-pl-unterrichstplan-L01.pdf Unterrichtsplan: Begrüßungen] (hueber) | ||
*[http://hueber.de/media/36/ese-pl-kovo-L01.pdf Kopiervorlagen zum Thema Begrüßungen] (hueber) | *[http://hueber.de/media/36/ese-pl-kovo-L01.pdf Kopiervorlagen zum Thema Begrüßungen] (hueber) | ||
*[https://p.dw.com/p/1Gbz9 Sich begrüßen - sich verabschiede] Erste Schritte (DW) mit Video | *[https://p.dw.com/p/1Gbz9 Sich begrüßen - sich verabschiede] Erste Schritte (DW) mit Video | ||
Hören | |||
*[http://www.languageguide.org/german/greetings/ Gesprochene Begrüßungen und engl. Übersetzung] | *[http://www.languageguide.org/german/greetings/ Gesprochene Begrüßungen und engl. Übersetzung] | ||
*Sich begrüßen und vorstellen: [http://www.klett-sprachen.de/downloads/8663/2_2E1_5FSich_5Fbegr_FC_DFen_5Fund_5Fvorstellen/mp3 Download (MP3 2 MB)] | *Sich begrüßen und vorstellen: [http://www.klett-sprachen.de/downloads/8663/2_2E1_5FSich_5Fbegr_FC_DFen_5Fund_5Fvorstellen/mp3 Download (MP3 2 MB)] | ||
*{{audio}} [http://www.welcomegrooves.de/wp-content/uploads/sounds/1_WILLKOMMEN_WELCOMEGROOVES.mp3 Willkommen in Deutschland (welcomegrooves)] | *{{audio}} [http://www.welcomegrooves.de/wp-content/uploads/sounds/1_WILLKOMMEN_WELCOMEGROOVES.mp3 Willkommen in Deutschland (welcomegrooves)] | ||
**[http://www.welcomegrooves.de welcomegrooves.de: Audio-Dateien (zum Hören und zum Downloaden) und Texte der Audio-Dateien (PDF)] | |||
{| class="wikitable" | {| class="wikitable" | ||
Zeile 88: | Zeile 83: | ||
*mögliche interaktive Übung: Zuordnung | *mögliche interaktive Übung: Zuordnung | ||
==== | ==== Interaktive Übungen - Grußformeln in Deutschen ==== | ||
{{ | {{siehe|Grußformeln im Deutschen (Interaktive Übungen)}} | ||
==== | ==== Videos - Grußformeln im Deutschen ==== | ||
{{ | {{siehe|Grußformeln im Deutschen (Videos)}} | ||
====Weiterführende Links==== | ====Weiterführende Links==== | ||
Zeile 110: | Zeile 105: | ||
* Keine Ursache! / Nichts zu danken}} | * Keine Ursache! / Nichts zu danken}} | ||
==== | ==== Videos - jemandem danken ==== | ||
{{ | {{siehe|Jemandem danken (Videos)}} | ||
===Sich vorstellen=== | ===Sich vorstellen=== | ||
Zeile 144: | Zeile 139: | ||
*[http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt013.pdf Sich vorstellen]: Partnerarbeit (Schubert-Verlag) | *[http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt013.pdf Sich vorstellen]: Partnerarbeit (Schubert-Verlag) | ||
==== | ==== Interaktive Übungen - sich vorstellen ==== | ||
{{ | {{siehe|Sich vorstellen (Interaktive Übungen)}} | ||
====Linktipps==== | ====Linktipps==== | ||
Zeile 152: | Zeile 147: | ||
*[http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_kap1_sichvorstellen2.htm Sich vorstellen] interaktiv | *[http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a1/a1_kap1_sichvorstellen2.htm Sich vorstellen] interaktiv | ||
==== | ==== Interaktive Übungen - sich vorstellen (Hörverstehen) ==== | ||
{{ | {{siehe|Sich vorstellen (Hörverstehen) (Interaktive Übungen)}} | ||
====Weitere nützliche Links==== | ====Weitere nützliche Links==== | ||
=====Spiele===== | =====Spiele===== | ||
Version vom 3. November 2023, 10:20 Uhr
Grundlagen/Kurseinstieg
Buchstabensystem des Deutschen (Alphabet)
- A1 Kennt das deutsche Alphabet. (Lesen, Hören,Buchstabieren)
- A1 Kann Wörter und Wendungen so aussprechen, dass er/sie ohne allzu große Anstrengung verstanden wird.
Das sollte man können:
- Alphabet lesen
- phonetisch verstehen
- laut lesen
- buchstabieren
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
Material:
- ABC — Lesen und Schreiben / reading and writing
- Übungsheft zu ABC
- Hier lernt ihr, wie man etwas buchstabiert. (DW) mit Videos
- Für Flüchtlingskinder: Willkommens-ABC, kostenloser Download
- Playlist "Deutsch schreiben lernen und Grammatik - mit Bildern" mit Schreibvorlagen - Download
Hören:
- ABC in Ton und Bild / ABC with sound and pictures
- Abc und Aussprache
- Alphabet und Aussprache: Download (MP3 2,3 MB)
- Besondere Buchstaben: Download (MP3 497,7 KB)
- Besondere Laute: Download (MP3 902,6 KB)
- Alphabetisierung: Das ABC wird anhand von bunten Bildern und Wörtern zunächst explizit geübt[1]. Danach wird das Üben von Lesen und Schreiben integriert in die Vermittlung von Wörtern und einfachen Sätzen, viele Arbeitsblätter sind bunt bebildert [2].
Interaktive Übungen - Alphabet
Videos - Alphabet
Weiterführende Links
- Linkliste: Aussprache (Phonetik) für DaF- und DaZ-Lernende
- Aussprache-Videos: Aussprache der Laute
- Aussprache - Das Alphabet (dw.com)
- Wörterbücher mit Ausspracheangaben
- Wörterbuch mit Ausspracheangaben, auch als App fürs Smartphone verfügbar: http://www.dict.cc/?s=please
Grußformeln im Deutschen
- A1 Kann jemanden grüßen 🔉 und sich verabschieden.
- A1 Kann zwischen formellen und informellen Grußformeln unterscheiden.
- A1 Kennt lokale Unterschiede.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
Material
- Sehr gute Tipps im Dokument Unterrichtsplan: Begrüßungen (hueber)
- Kopiervorlagen zum Thema Begrüßungen (hueber)
- Sich begrüßen - sich verabschiede Erste Schritte (DW) mit Video
Hören
- Gesprochene Begrüßungen und engl. Übersetzung
- Sich begrüßen und vorstellen: Download (MP3 2 MB)
Willkommen in Deutschland (welcomegrooves)
formell | informell |
---|---|
Sie | du |
Guten Tag | Hallo |
Auf Wiedersehen | Tschüs/Tschüss |
- mögliche interaktive Übung: Zuordnung
Interaktive Übungen - Grußformeln in Deutschen
Videos - Grußformeln im Deutschen
Weiterführende Links
- Bild zu Antworten auf die Frage: "Wie geht es dir/Ihnen?"
Jemandem danken
- A1 Kann sich bei jemandem bedanken.
Videos - jemandem danken
Sich vorstellen
- A1 Kann sich und andere vorstellen und andere (Kursteilnehmende) nach Namen und Herkunft fragen.
Das sollte man können:
- Anredeform: Herr ..., Frau .../ Sie, du
- Wie heißen Sie? Wie heißt du?
- Ich heiße .../ Mein Vorname ist .../ Nachname/Familienname ist ...
- Woher kommen Sie? Woher kommst du?
- Ich komme aus …
- Wer ist das?
- Das ist Herr .../ Er kommt aus ...
- Wo wohnen Sie / wohnst du?
- Ich wohne / Wir wohnen in ...
- Ist das dein Mann/deine Frau?
- Ich bin …(s) Ehemann/Ehefrau
- Verstehen Sie Deutsch? Verstehst du Deutsch?
- Sprechen Sie Deutsch? Sprichst du Deutsch?
- Ich verstehe kein Deutsch.
- Ich kann kein Deutsch. Ich kann ein bisschen Deutsch.
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Spielerische Materialien zum ersten Kennenlernen einer Gruppe oder eines Tandempartners, vhs-ehrenamtsportal.de
- Austausch von Informationen: sich und andere vorstellen
- Sich vorstellen Erste Schritte (Deutsche Welle) mit Videos: Sich vorstellen (MP4)
- deutschlernerblog: Thema 01/20: Persönliche Informationen (eigene Texte aus Beispielsätzen bauen, Lernvideo zum Üben, Online-Übungen, Zusammenfassung in einer PDF)
- Sich vorstellen: Partnerarbeit (Schubert-Verlag)
Interaktive Übungen - sich vorstellen
Linktipps
- Sich vorstellen interaktiv
Interaktive Übungen - sich vorstellen (Hörverstehen)
Weitere nützliche Links
Spiele
Filme
Alina Sonnenschein & Freunde
DE: AR: Selbstlernvideos für Arabisch sprechende Immigranten ohne Vorkenntnisse:
- SICH VORSTELLEN - dazu gibt es die Videos:
- "Wie heißt du? Ich heiße...",
- "Woher kommst du"?
- "Wie alt bist du?",
- "Hast du ein Hobby?" und
- "Wie geht es dir?" - sehr kleinschrittig, die Wörter werden buchstabiert.
- "DU" ODER "SIE"? In dem Video wird auf Arabisch erklärt, wann "Du" und "Sie" verwendet werden, und welche Verbform dazugehört. Eingebunden ist die Thematik in einen Dialog zum Thema "Bestellen im Restaurant", im zweiten Teil des Videos kommen auch vor: "Danke", "Vielen Dank", "Danke Ihnen", "Danke schön", "Bitte sehr" und "Gerne!".
Von "Alina Sonnenschein & Freunde" - Link zur PLAYLIST unter den Videos und durch Klick auf die Zahl: [3] - DOWNLOAD aller Videos samt Schreibvorlagen und Vorschlägen zum Arbeiten mit den Videos durch Klick auf die Zahl:[4]
Deutsch mit Socke
Deutsch mit Socke, Folge 1: Wie heißt du? - 2 Minuten (planet-schule.de)
- Ein Download des Films ist möglich: Download
- "In den ersten Clips der Reihe „Deutsch mit Socke“ lernen sich Esther und Socke kennen. Und natürlich spielt Socke Esther dabei direkt die ersten Streiche.
- In den kurzen Studioclips werden einfache Satzstrukturen aufgegriffen und häufig wiederholt."