Kollaboratives Schreiben: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Geeignete Tools sind Wikis, Etherpad oder zum Beispiel GoogleDocs. | Geeignete Tools sind Wikis, Etherpad oder zum Beispiel GoogleDocs. | ||
== Einsatz im Unterricht == | ==Einsatz im Unterricht== | ||
* [[:zum.de:Faecher/D/BW/gym/kollaborativ/|Kollaboratives Schreiben im Web 2.0]] (Klaus Dautel) - Beispiel im Deutschunterricht (Erörterung) | *[[:zum.de:Faecher/D/BW/gym/kollaborativ/|Kollaboratives Schreiben im Web 2.0]] (Klaus Dautel) - Beispiel im Deutschunterricht (Erörterung) | ||
* [http://lernenzweinull.de/2012/10/18/etherpad-fur-kollaboratives-schreiben-in-echtzeit/ Etherpad für kollaboratives Schreiben in Echtzeit] (Sascha Kaiser) | *[http://lernenzweinull.de/2012/10/18/etherpad-fur-kollaboratives-schreiben-in-echtzeit/ Etherpad für kollaboratives Schreiben in Echtzeit] (Sascha Kaiser) | ||
* http://gibirger.wordpress.com/2010/02/15/werkstatt-schreiben/ Beispiel aus dem DaF-Unterricht: B 1.1 | *http://gibirger.wordpress.com/2010/02/15/werkstatt-schreiben/ Beispiel aus dem DaF-Unterricht: B 1.1 | ||
* [http://pb21.de/2011/05/kollaboratives-schreiben-v-vergleich/ Kollaboratives Schreiben: Welche Werkzeuge für welche Aufgaben?] | *[http://pb21.de/2011/05/kollaboratives-schreiben-v-vergleich/ Kollaboratives Schreiben: Welche Werkzeuge für welche Aufgaben?] | ||
== ZUMpad == | ==ZUMpad== | ||
ZUMpad / Etherpad ist ein Werkzeug zum gemeinsamen Erstellen von Texten im Netz. Mehrere AutorInnen können gleichzeitig (oder zeitversetzt) am selben Text arbeiten. Die Änderungen von allen Mitwirkenden sieht man (fast) ohne Zeitverzögerung am eigenen Bildschirm. | ZUMpad / Etherpad ist ein Werkzeug zum gemeinsamen Erstellen von Texten im Netz. Mehrere AutorInnen können gleichzeitig (oder zeitversetzt) am selben Text arbeiten. Die Änderungen von allen Mitwirkenden sieht man (fast) ohne Zeitverzögerung am eigenen Bildschirm. | ||
<iframe name= | <iframe name="embed_readwrite" src="https://zumpad.zum.de/p/daf?showControls=true&showChat=true&showLineNumbers=true&useMonospaceFont=false" width="600" height="400"></iframe> | ||
<br /> | <br /> | ||
* | *[https://www.zum.de/portal/ZUMpad ZUMpad kurz vorgestellt] | ||
*[http://wiki.zum.de/ZUMpad Anleitung im ZUM-Wiki] | *[http://wiki.zum.de/ZUMpad Anleitung im ZUM-Wiki] | ||
* '''[[:zum.de:pad|zumpad.zum.de]]''' alias '''[[:zum.de:pad|zum.de/pad]]''' | *'''[[:zum.de:pad|zumpad.zum.de]]''' alias '''[[:zum.de:pad|zum.de/pad]]''' | ||
=== Anleitung: Etherpad (ZUMPad) erstellen und teilen === | ===Anleitung: Etherpad (ZUMPad) erstellen und teilen=== | ||
https://ivi-education.de/embed/4126 | https://ivi-education.de/embed/4126 | ||
=== Meta-Ebene der Koordination === | ===Meta-Ebene der Koordination=== | ||
*Chatfunktion des Etherpads | *Chatfunktion des Etherpads | ||
== GoogleDocs == | ==GoogleDocs== | ||
*[http://riecken.de/index.php/2010/04/deutsch-kollaborativ-mit-googledocs/ Deutsch kollaborativ mit GoogleDocs] Ideen für den Deutschunterricht von Maik Riecken | *[http://riecken.de/index.php/2010/04/deutsch-kollaborativ-mit-googledocs/ Deutsch kollaborativ mit GoogleDocs] Ideen für den Deutschunterricht von Maik Riecken | ||
[[Kategorie: DaF-Glossar]] | [[Kategorie: DaF-Glossar]] | ||
[[Kategorie:Methoden | [[Kategorie:Methoden und Spiele]] |
Version vom 9. August 2023, 17:28 Uhr
Kollaboratives Schreiben meint, dass mehrere Autoren an einem Text arbeiten – entweder zeitgleich (synchron) oder zeitversetzt.
Geeignete Tools sind Wikis, Etherpad oder zum Beispiel GoogleDocs.
Einsatz im Unterricht
- Kollaboratives Schreiben im Web 2.0 (Klaus Dautel) - Beispiel im Deutschunterricht (Erörterung)
- Etherpad für kollaboratives Schreiben in Echtzeit (Sascha Kaiser)
- http://gibirger.wordpress.com/2010/02/15/werkstatt-schreiben/ Beispiel aus dem DaF-Unterricht: B 1.1
- Kollaboratives Schreiben: Welche Werkzeuge für welche Aufgaben?
ZUMpad
ZUMpad / Etherpad ist ein Werkzeug zum gemeinsamen Erstellen von Texten im Netz. Mehrere AutorInnen können gleichzeitig (oder zeitversetzt) am selben Text arbeiten. Die Änderungen von allen Mitwirkenden sieht man (fast) ohne Zeitverzögerung am eigenen Bildschirm.
Anleitung: Etherpad (ZUMPad) erstellen und teilen
https://ivi-education.de/embed/4126
Meta-Ebene der Koordination
- Chatfunktion des Etherpads
GoogleDocs
- Deutsch kollaborativ mit GoogleDocs Ideen für den Deutschunterricht von Maik Riecken