Fehlerkorrektur: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
===Mündliche Korrektur=== | ===Mündliche Korrektur=== | ||
... | |||
===Schriftliche Korrektur=== | ===Schriftliche Korrektur=== | ||
... | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 42: | Zeile 43: | ||
[[Kategorie:DaF-Glossar]] | [[Kategorie:DaF-Glossar]] | ||
[[Kategorie:Fehler]] | [[Kategorie:Fehler]] |
Aktuelle Version vom 28. Januar 2022, 12:15 Uhr
Fehler sind (unbewusste) Abweichungen von der Norm
Allgemeine Korrekturtypen
In der Fachdidaktik werden vier Arten der Korrektur unterschieden: (bearbeitete Quelle: [1])
- Wer initiiert die Fehlerbearbeitung? (Fremd- vs. Selbstinitiiert)
- Die fremdinitiierte Fremdkorrektur (other-initiated other-repair). Der Sprecher bemerkt seinen Fehler nicht. Sein Partner "spießt ihn auf“ und nennt ihm die korrekte Variante.
- Die selbstinitiierte Fremdkorrektur (self-initiated other-repair). Hier bemerkt der Sprecher seinen Fehler, wird aber von jemand anderem korrigiert.
- Bei der fremdinitiierten Selbstkorrektur (other-initiated self-repair) wird der Sprecher auf seinen Fehler aufmerksam gemacht. Daraufhin verbessert er sich selbst.
- Bei der selbstinitiierten Selbstkorrektur (self-initiated self-repair) bemerkt der Sprecher seinen Fehler selbst und korrigiert ihn ohne Hilfe von außen.
- "Die vier Korrekturtypen treten in der Schule nicht gleichmäßig verteilt auf." [2]
Korrekturtypen bei den Lehrkräften
- fehlertoleranter Typ
- fehlerintoleranter Typ
- gemäßigter Typ
Korrektur
- Wer verbessert den Fehler? (Fremd- vs. Selbstverbesserung)
- Gelingt es, die geplante Äußerungsabsicht zu realisieren? (Reparatur vs. Korrektur)
Mündliche Korrektur
...
Schriftliche Korrektur
...
Siehe auch
- Fehleranalyse in Deutsch als Fremdsprache
- Auszug aus: Herwig Wulf: Communicative Teacher Talk - 9. Fehlerkorrektur (Hueber)
- Die mündliche Fehlerkorrektur im DaF-Unterricht, Katja Lochtman, Brüssel