Konjunktion damit: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 5: | Zeile 5: | ||
Wenn das Subjekt im Hauptsatz und im Nebensatz mit damit identisch sind, kann der Nebensatz auch mit ''um ... zu + Infinitiv'' ausgedrückt werden. | Wenn das Subjekt im Hauptsatz und im Nebensatz mit damit identisch sind, kann der Nebensatz auch mit ''um ... zu + Infinitiv'' ausgedrückt werden. | ||
==Interaktive Übungen | == Interaktive Übungen == | ||
{{Interaktive Übungen|damit und um | {{Interaktive Übungen 2|damit und um - zu}} | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 14: | Zeile 14: | ||
[[Kategorie:B1]] | [[Kategorie:B1]] | ||
[[Kategorie:damit]] | [[Kategorie:damit und um - zu|!]] | ||
[[Kategorie:Konjunktionen]] | [[Kategorie:Konjunktionen]] | ||
[[Kategorie:Nebensätze]] | [[Kategorie:Nebensätze]] |
Aktuelle Version vom 13. März 2025, 11:12 Uhr
Die Konjunktion damit leitet einen finalen Nebensatz, einen Nebensatz der Absicht bzw. des Ziels, ein; damit ist eine finale Konjunktion.
damit und um ... zu + Infinitiv
Wenn das Subjekt im Hauptsatz und im Nebensatz mit damit identisch sind, kann der Nebensatz auch mit um ... zu + Infinitiv ausgedrückt werden.
Interaktive Übungen