Adverbien und Partikeln: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(14 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
=== Lokale Adverbien ===
=== Lokale Adverbien ===


==== Interaktive Übungen - Lokale Adverbien ====
==== Interaktive Übungen ====


{{Interaktive Übungen|Lokale Adverbien (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen 2|Lokale Adverbien}}


=== Direktionaladverbien ===
=== Direktionaladverbien ===


==== Direktionaladverbien - Bilder ====
==== Bilder ====


<gallery widths=200px  heights="200" style="text-align:center">
<gallery widths=200px  heights="200" style="text-align:center">
  Datei:Adverb - rein.jpg|rein
  Datei:Adverb - raus.jpg|raus
  Datei:Adverb - rauf.jpg|rauf
  Datei:Adverb - runter.jpg|runter
   Datei:Adverbien - rein - raus - rauf - runter.png|rein - raus - rauf - runter
   Datei:Adverbien - rein - raus - rauf - runter.png|rein - raus - rauf - runter
  Datei:Adverb - rein.png|rein
  Datei:Adverb - raus.png|raus
  Datei:Adverb - rauf.png|rauf
  Datei:Adverb - runter.png|runter
</gallery>
</gallery>


==== Interaktive Übungen - Direktionaladverbien ====
==== Interaktive Übungen ====


{{Interaktive Übungen|Direktionaladverbien (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen 2|Direktionaladverbien}}


==== Links - Direktionaladverbien ====
==== Links ====


* [https://deutschespracheblog.wordpress.com/2013/08/12/die-direktionaladverbien/ Die Direktionaladverbien (Deutsche Sprache Blog)]
* [https://deutschespracheblog.wordpress.com/2013/08/12/die-direktionaladverbien/ Die Direktionaladverbien (Deutsche Sprache Blog)]


=== Konjunktionaladverbien ===
=== Konjunktionaladverbien ===
...
<!--==== Interaktive Übungen ====


==== Interaktive Übungen - Konjunktionaladverbien ====
{{Interaktive Übungen 2|Konjunktionaladverbien}}
-->
==== Links ====


{{Interaktive Übungen|Konjunktionaladverbien (Interaktive Übungen)}}
* [https://easy-deutsch.de/satzbau/konjunktionaladverbien/ Konjunktionaladverbien (easy deutsch)]


==== Links - Konjunktionaladverbien ====
== Partikeln ==


* [https://easy-deutsch.de/satzbau/konjunktionaladverbien/ Konjunktionaladverbien (easy deutsch)]
=== Gradpartikeln oder Steigerungspartikeln ===


== Partikel ==
==== Interaktive Übungen ====


=== Interaktive Übungen - Partikel ===
{{Interaktive Übungen 2|Gradpartikeln}}
 
...
<!--{{Interaktive Übungen|Partikel (Interaktive Übungen)}}-->


=== Linktipps zu Partikel ===
=== Linktipps zu Partikeln ===
*[https://mein-deutschbuch.de/partikeln.html Was man über Partikeln wissen sollte]: (Gradpartikeln, Fokuspartikeln, Modalpartikeln)
*[https://mein-deutschbuch.de/partikeln.html Was man über Partikeln wissen sollte]: (Gradpartikeln, Fokuspartikeln, Modalpartikeln)
*[https://www.dw.com/de/abget%C3%B6nte-partikeln/a-5749002 "Abgetönte Partikeln"] (Sprachbar Deutsche Welle, Informationstext)
*[https://www.dw.com/de/abget%C3%B6nte-partikeln/a-5749002 "Abgetönte Partikeln"] (Sprachbar Deutsche Welle, Informationstext)
*[http://deu.1september.ru/article.php?ID=200701814 Modalpartikeln im Deutschunterricht] (Erklärungen und Übungen)
*[http://deu.1september.ru/article.php?ID=200701814 Modalpartikeln im Deutschunterricht] (Erklärungen und Übungen)


==Redepartikel==
==Redepartikeln==
Redepartikeln muss man im Kontext der Aussage sehen. Einige darf man nicht mit gleichlautenden Wörtern anderer Wortarten (Adjektive, Adverbien, Konjunktionen) verwechseln.  
Redepartikeln muss man im Kontext der Aussage sehen. Einige darf man nicht mit gleichlautenden Wörtern anderer Wortarten (Adjektive, Adverbien, Konjunktionen) verwechseln.  


'''vielleicht'''
'''vielleicht'''
* (ironischer) Ausruf: "Das ist ''vielleicht'' eine Sache!" (Redepartikel)
* (ironischer) Ausruf: „Das ist ''vielleicht'' eine Sache!(Redepartikel)
* Feststellung: "Vielleicht treffen wir uns irgendwann einmal wieder." (Adverb)
* Feststellung: „Vielleicht treffen wir uns irgendwann einmal wieder.(Adverb)


==Linktipps zu Redepartikeln==
==Linktipps zu Redepartikeln==
Zeile 73: Zeile 74:


[[Kategorie:Adverbien|!]]
[[Kategorie:Adverbien|!]]
[[Kategorie:Partikel|!]]
[[Kategorie:Adverbien und Partikeln|!]]
[[Kategorie:Lokale Adverbien]]
[[Kategorie:Partikeln|!]]
[[Kategorie:Gradpartikeln]]
[[Kategorie:Grammatik]]
[[Kategorie:Grammatik]]

Aktuelle Version vom 20. März 2025, 18:25 Uhr

Adverbien

Adverbien - Merkmale

  1. Typisch für Adverbien: Sie können ihre Endung nicht verändern.
  2. Funktion: Eigenschaften einer Aktion beschreiben!
  3. Viele Adjektive (fast alle) kann man auch als Adverb benutzen.
  4. Echte Adverbien kann man nicht als Adjektive benutzen.

Lokale Adverbien

Interaktive Übungen


Direktionaladverbien

Bilder

Interaktive Übungen

Interaktive Übungen - Direktionaladverbien


Links

Konjunktionaladverbien

...

Links

Partikeln

Gradpartikeln oder Steigerungspartikeln

Interaktive Übungen

Interaktive Übungen - Gradpartikeln


Linktipps zu Partikeln

Redepartikeln

Redepartikeln muss man im Kontext der Aussage sehen. Einige darf man nicht mit gleichlautenden Wörtern anderer Wortarten (Adjektive, Adverbien, Konjunktionen) verwechseln.

vielleicht

  • (ironischer) Ausruf: „Das ist vielleicht eine Sache!“ (Redepartikel)
  • Feststellung: „Vielleicht treffen wir uns irgendwann einmal wieder.” (Adverb)

Linktipps zu Redepartikeln

Siehe auch