Benutzer:Karl Kirst/1. Workshop "Wiki-Hypertexte in Lehr-/Lernkontexten": Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
deutsch-lernen>Cspannagel
deutsch-lernen>Cspannagel
Zeile 26: Zeile 26:
:[http://www.ph-heidelberg.de/wp/spannagel/#Lehre Christian Spannagel] (PH Heidelberg)
:[http://www.ph-heidelberg.de/wp/spannagel/#Lehre Christian Spannagel] (PH Heidelberg)
:[http://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Cspannagel/wikismathe Folien, Links, Diskussion]
:[http://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Cspannagel/wikismathe Folien, Links, Diskussion]
:[http://de.wikiversity.org/wiki/Benutzer:Cspannagel/tudwiki11 Mein Mitschrieb zu den Vorträgen]
*[http://www.studiger.tu-dortmund.de/images/Wikis_als_didaktisches_Tool_in_Schule_und_Hochschule_Bei%C3%9Fwenger-Storrer.pdf '''Wiki als didaktisches Tool in Schule und Hochschule: Erfahrungen, Herausforderungen, Widerstände''']
*[http://www.studiger.tu-dortmund.de/images/Wikis_als_didaktisches_Tool_in_Schule_und_Hochschule_Bei%C3%9Fwenger-Storrer.pdf '''Wiki als didaktisches Tool in Schule und Hochschule: Erfahrungen, Herausforderungen, Widerstände''']
:[http://www.studiger.tu-dortmund.de/index.php?title=Michael_Bei%C3%9Fwenger Michael Beißwenger] & [http://www.studiger.tu-dortmund.de/index.php?title=Angelika_Storrer Angelika Storrer] (TU Dortmund)
:[http://www.studiger.tu-dortmund.de/index.php?title=Michael_Bei%C3%9Fwenger Michael Beißwenger] & [http://www.studiger.tu-dortmund.de/index.php?title=Angelika_Storrer Angelika Storrer] (TU Dortmund)

Version vom 1. April 2011, 22:00 Uhr

Gegenstand und Schwerpunkte der Veranstaltung

Am 1./2. April fand an der Technischen Universität Dortmund der Workshop "Wiki-Hypertexte in Lehr-/Lernkontexten" statt.

Der Workshop befasste sich mit dem Einsatz von Wikis in Lehr-/Lernkontexten und mit der Analyse der Potenziale und Besonderheiten wikibasierter kooperativer Schreibprozesse. Der Schwerpunkt lag dabei auf Vermittlungskontexten in Schule und Hochschule. Ausgehend von einer Bestandsaufnahme von Praxisbeispielen und der dabei gemachten Erfahrungen wurden Voraussetzungen und Konzepte für den didaktischen Wiki-Einsatz reflektiert, innovative technische Erweiterungen zu bestehenden Systemen präsentiert und empirische Befunde zur kooperativen Hypertextproduktion mit Wikis diskutiert.

Der Workshop wurde veranstaltet vom AK Hypermedia der Gesellschaft für Sprachtechologie und Computerlinguistik (GSCL) und ausgerichtet vom Team des Lehrstuhls für Linguistik der deutschen Sprache und Sprachdidaktik an der Technischen Universität Dortmund (Angelika Storrer, Michael Beißwenger, Nadine Anskeit).

Dokumentation der Vorträge und Präsentationen

Nach Abschluss der Veranstaltung werden hier alle Beiträge des Workshops mit Abstracts und PDF-Versionen der Vortragsfolien und Poster dokumentiert:

Claudia Bremer (Goethe-Universität Frankfurt)
Klaus Himpsl-Gutermann (Donau-Universität Krems)
Karl Kirst (ZUM Internet e.V.)
Bastian Pelka (TU Dortmund)
Christian Spannagel (PH Heidelberg)
Folien, Links, Diskussion
Mein Mitschrieb zu den Vorträgen
Michael Beißwenger & Angelika Storrer (TU Dortmund)
Nadine Anskeit (TU Dortmund)
Clemens Cap (Universität Rostock)
Gregor Luetolf (PH Bern)
Michael Hielscher (PH Bern)
  • Wiki-Einsatz mit iPads in der Kaiserin-Augusta-Schule Köln (vorläufiger Titel)
Thomas Vieth & Roman Deeken (Kaiserin-Augusta-Schule Köln)
Lisa Schüler (JLU Gießen)
Odile Endres (Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald)
Claudius Terkowsky (TU Dortmund), Petra Ilyes & Benedikt Kroll(Goethe-Universität Frankfurt)
Matthias Heiner (TU Dortmund)
Maria Eirich & Andrea Schellmann (RMG Haßfurt)

Buchpublikation zur Veranstaltung

Die Beiträge der Veranstaltung werden in einer von Michael Beißwenger, Angelika Storrer und Nadine Anskeit herausgegebenen Sammelbandpublikation veröffentlicht, die im Verlag Werner Hülsbusch erscheinen wird. Über das Erscheinen des Bandes wird zu gegebener Zeit an dieser Stelle informiert. Anvisiert ist ein Erscheinungstermin Ende 2011.