Einkaufen, Essen und Trinken/Kommunikation mit Verkaufspersonal, Dienstleistern oder Servicepersonal: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
K (Karl Kirst verschob die Seite Einkaufen, Essen und Trinken/Kommunikation mit Verkaufspersonal nach Einkaufen, Essen und Trinken/Kommunikation mit Verkaufspersonal, Dienstleistern oder Servicepersonal: vollertitel) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Shopping-basket.svg|zentriert|100px|link=Einkaufen, Essen und Trinken/Kommunikation mit Verkaufspersonal]][[Datei:ZUM Deutsch Lernen - Einkaufen - rot.png|rechts|100px|link=Einkaufen, Essen und Trinken]] | [[Datei:Shopping-basket.svg|zentriert|100px|link=Einkaufen, Essen und Trinken/Kommunikation mit Verkaufspersonal, Dienstleistern oder Servicepersonal]][[Datei:ZUM Deutsch Lernen - Einkaufen - rot.png|rechts|100px|link=Einkaufen, Essen und Trinken]] | ||
* [[A1]] Kann grundlegende einfache Informationen zu Produkten erfragen, z.B. Preise, Größen, Regal, Abteilung. | * [[A1]] Kann grundlegende einfache Informationen zu Produkten erfragen, z.B. Preise, Größen, Regal, Abteilung. | ||
* [[A1]] Kann gut verständlich Zahlenangaben machen, z.B. Preise wiederholen, Größen angeben. | * [[A1]] Kann gut verständlich Zahlenangaben machen, z.B. Preise wiederholen, Größen angeben. | ||
* [[A1]] Kann Verkaufs- oder Servicepersonal darum bitten, eine Frage zu beantworten bzw. eine Bestellung aufzunehmen, oder den Wunsch äußern zu zahlen. | * [[A1]] Kann Verkaufs- oder Servicepersonal darum bitten, eine Frage zu beantworten bzw. eine Bestellung aufzunehmen, oder den Wunsch äußern zu zahlen. | ||
* [[A1]] Kann, auch im Internet, Bestellungen aufgeben und dafür in Bestellformulare relevante Daten eingeben, z.B. Kontonummer, Größe und Zahl der Produkte, Lieferadresse. | * [[A1]] Kann, auch im Internet, Bestellungen aufgeben und dafür in Bestellformulare relevante Daten eingeben, z.B. Kontonummer, Größe und Zahl der Produkte, Lieferadresse. | ||
== Wortschatz == | |||
*Wo bekomme ich ... | *Wo bekomme ich ... | ||
*Ich suche eine Hose /einen Rock / einen Pulli / ein Hemd / Schuhe. | *Ich suche eine Hose /einen Rock / einen Pulli / ein Hemd / Schuhe. | ||
Zeile 15: | Zeile 14: | ||
:*Das macht ... | :*Das macht ... | ||
== Arbeitsblätter, Unterrichtsideen == | |||
*Dialog: Gesprächssituation - Was gefällt Ihnen? [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt015.pdf Blatt 15] | *Dialog: Gesprächssituation - Was gefällt Ihnen? [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt015.pdf Blatt 15] | ||
*Dialog: Partnerarbeit, Rollenspiel - Gesprächssituation: Einkaufen [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt016.pdf Blatt 16] | *Dialog: Partnerarbeit, Rollenspiel - Gesprächssituation: Einkaufen [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaetter_a1_z/arbeitsblatt016.pdf Blatt 16] | ||
* Einkaufsdialog im Kaufhaus - Niveau A1, Wortschatz Adjektive (Kleidung), Fragewort Welch-?, Adjektivdeklination vor Nomen mit bestimmtem Artikel: [https://www.deutsch-portal.com/media_download.php?datei=/media/de/Im_Kaufhaus_.pdf Download] | * Einkaufsdialog im Kaufhaus - Niveau A1, Wortschatz Adjektive (Kleidung), Fragewort Welch-?, Adjektivdeklination vor Nomen mit bestimmtem Artikel: [https://www.deutsch-portal.com/media_download.php?datei=/media/de/Im_Kaufhaus_.pdf Download] | ||
Sprachniveau A2 - Einkaufsdialog: | |||
* [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap3_einkaufen.htm Welches Wort passt in den Dialog?] (Schubert V.), auch als [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap3_einkaufen.pdf Arbeitsblatt] | * [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap3_einkaufen.htm Welches Wort passt in den Dialog?] (Schubert V.), auch als [http://www.schubert-verlag.de/aufgaben/uebungen_a2/a2_kap3_einkaufen.pdf Arbeitsblatt] | ||
==== | == Interaktive Übungen == | ||
{{Interaktive Übungen 2|Einkaufen}} | |||
== Weitere nützliche Links == | |||
... | |||
== Videos == | |||
{{siehe|Kommunikation mit Verkaufspersonal, Dienstleistern oder Servicepersonal (Videos)}} | |||
[[Kategorie:Einkaufen, Essen und Trinken]] | [[Kategorie:Einkaufen, Essen und Trinken]] | ||
[[Kategorie:Kommunikation]] | [[Kategorie:Kommunikation]] |
Aktuelle Version vom 4. April 2025, 13:24 Uhr
- A1 Kann grundlegende einfache Informationen zu Produkten erfragen, z.B. Preise, Größen, Regal, Abteilung.
- A1 Kann gut verständlich Zahlenangaben machen, z.B. Preise wiederholen, Größen angeben.
- A1 Kann Verkaufs- oder Servicepersonal darum bitten, eine Frage zu beantworten bzw. eine Bestellung aufzunehmen, oder den Wunsch äußern zu zahlen.
- A1 Kann, auch im Internet, Bestellungen aufgeben und dafür in Bestellformulare relevante Daten eingeben, z.B. Kontonummer, Größe und Zahl der Produkte, Lieferadresse.
Wortschatz
- Wo bekomme ich ...
- Ich suche eine Hose /einen Rock / einen Pulli / ein Hemd / Schuhe.
- Das ist zu klein / zu groß
- Das passt nicht / passt.
---
- Was kostet das?
- Das kostet ...
- Das macht ...
Arbeitsblätter, Unterrichtsideen
- Dialog: Gesprächssituation - Was gefällt Ihnen? Blatt 15
- Dialog: Partnerarbeit, Rollenspiel - Gesprächssituation: Einkaufen Blatt 16
- Einkaufsdialog im Kaufhaus - Niveau A1, Wortschatz Adjektive (Kleidung), Fragewort Welch-?, Adjektivdeklination vor Nomen mit bestimmtem Artikel: Download
Sprachniveau A2 - Einkaufsdialog:
- Welches Wort passt in den Dialog? (Schubert V.), auch als Arbeitsblatt
Interaktive Übungen
Weitere nützliche Links
...