Deutsch in Japan/LFS2009/Wortschatzuebungen

Aus ZUM Deutsch Lernen
< Deutsch in Japan
Version vom 31. März 2008, 18:26 Uhr von deutsch-lernen>Tatami

AG2 "Methoden der Wortschatzarbeit"

Wortschatzübungen online und offline

Ausgehend von den folgenden Fragestellungen...

• Welche Übungs- und Aufgabenformen für die Einführung und das Training von Wortschatz gibt es?

• Was sind deren methodisch-didaktische Grundlagen?

• Wie wirken diese Übungen/ Aufgaben im Unterricht?

... ist das Ziel AG Wortschatzübungen die Analyse und Überprüfung vorhandener Wortschatzübungen sowie die Entwicklung von eigenen Wortschatzübungen, die in möglichst vielfältigen Kontexten einsetzbar sind.

Einer Mitarbeit in dieser AG sollte zunächst eine Analyse von verschiedenen Übungs- und Aufgabentypen zur Wortschatzarbeit vorangehen. Anschließend gibt es zwei mögliche Aktivitäten: Einmal können vorhandene Materialien und ihre Wirkung auf die Lernern dokumentiert werden. Zum anderen können natürlich auch eigene Materialien entwickelt (und getestet) werden.

Analyse der Übungen und Aufgaben

• Wie kann Wortschatz eingeführt und das Verständnis gesichert werden? Wie aktiv sollen sich die Lernenden die Bedeutung erschließen? Wie erfolgt ggf. eine verbale Semantisierung?

• Wie wird der aktive Wortschatz eingeübt? Welche Arten von kognitiven sowie kommunikativen Wortschatzübungen gibt es?

• Wie können Strategien für das Wortschatzlernen gefördert werden?

• Auf welche Weise wird der passive (=potenzielle) Wortschatz entwickelt? Welche Wortbildungsübungen liegen vor?

Wirkungsanalyse

Hierbei sollen u.a. folgende Leitfragen beantwortet werden:

• Wie arbeiten die LernerInnen mit dem Material?

• Welche Übungen auf Aufgaben sind geeignet bzw. nicht geeignet?

• Was kann verbessert werden?

Es gibt vielfältiges Material zur Wortschatzübung. Den Hauptanteil bilden weiterhin die Lehrwerke und die speziell für die Wortschatzarbeit entwickelten Lehrmaterialien. Aber auch die Möglichkeiten digitaler Medien können untersucht werden. Als ein Beispiel sei hier auf die Vokabellernplattform mylörn verwiesen, weil sie (auch) von Kollegen hier in Japan entwickelt worden ist. Wie lässt sich dieses Material mit dem Unterricht kombinieren? Um schließlich deren Wortschatzübungen noch effizienter zu gestalten, wären Tests mit Nutzern der Plattform eine wichtige Informationsquelle.

Um die (und andere!) Leitfragen zu beantworten, brauchen wir am Ende überprüfbare Daten, die man z.B. im Rahmen von Aktionsforschung mit Fragebögen, Beobachtungsbögen oder mit Interviews gewinnen kann. Wichtig ist, dass die Ergebnisse transparent und nachvollziehbar, also (bis zu einem bestimmten Grad) intersubjektiv überprüfbar sind.

Eigene Entwicklungen

Man kann eigene Übungen entwickeln und diese dann überprüfen, aber ein Arbeitsblatt, das ein Mal im Unterricht eingesetzt wird, reicht dafür nicht aus! Es sollten Übungssequenzen sein, die ein bestimmtes Ziel im Unterricht verfolgen. Letztendlich soll es darum gehen, dass das Material, welches wir für unseren Unterricht sowieso erstellen, ausgeweitet wird, um es für andere Unterrichtskontexte nutzbar zu machen.

Da beide Aktivitäten gut miteinander kombiniert werden können, bietet sich vor dem LFS besonders die Zusammenarbeit innerhalb der AG an.