Diskussion:Handlungsfelder übergreifende Kommunikation: Unterschied zwischen den Versionen
Aus ZUM Deutsch Lernen
K (14 Versionen importiert: Import aus ZUM-Willkommen) |
(- Vorlage) Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:5px solid #1874CD; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;-moz-border-radius: 1em;border-radius: 1em;"> | <div style="margin:0; margin-right:4px; margin-left:4px; border:5px solid #1874CD; padding: 1em 1em 1em 1em; background-color:#FFFFFF; align:left;-moz-border-radius: 1em;border-radius: 1em;"> | ||
<big><span style="color:#1874CD">[[Datei:Willkommen-Logo gelb.png|zentriert|120px]]<br /> | <big><span style="color:#1874CD">[[Datei:Willkommen-Logo gelb.png|zentriert|120px]]<br /> |
Aktuelle Version vom 27. März 2020, 15:39 Uhr
Lerninhalte für Grundlagen
Grammatik | Wortschatz | Redemittel |
---|---|---|
Personalpronomen | ich, du, er, sie, wir, ihr, sie, Sie | Beispiel |
Verben, Konjugation im Präsens | heißen,kommen, sein, wohnen | Beispiel |
Präpositionen | aus, in | Beispiel |
Substantive | Mann, Frau, Vorname, Nachname bzw. Familienname | Beispiel |
Possessivartikel | mein, dein, unser, euer, ihr | Beispiel |
Demonstrativpronomen | das | Beispiel |
Offene Fragen/Fragewörter | Wer? Woher? Wie? | Beispiel |
Entscheidungsfragen | Ja/Nein-Fragen | Beispiel |
- Redemittel
- Anredeform: Herr..., Frau ...
- Wie heißen Sie? - Ich heiße...
- Mein Vorname ist...
- Woher kommen Sie? - Ich komme aus...
- Mein/e Mann/Frau heißt ...
- Unser Nachname/Familienname ist ...
- Wer ist das?
- Das ist Herr...
- Er kommt aus...
- Wo wohnst du?
- Wir wohnen in ...
- Ist das dein Mann?
- Ich bin … Ehemann.