Benutzer:Karl Kirst/ZUM.de/ZUM-Treffen/ZUM-Treffen 2011/Tagesordnung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
(Konkretere Planungen des Vorstandes für Samstag (per E-Mail))
Zeile 40: Zeile 40:


== Konkretere Planungen des Vorstandes für Samstag (per E-Mail) ==
== Konkretere Planungen des Vorstandes für Samstag (per E-Mail) ==
 
<poem>
13:00 Begrüßung, Organisatorisches (z.B. auch Hinweis auf Tag des digitalen Lernens)
13:00 Begrüßung, Organisatorisches (z.B. auch Hinweis auf Tag des digitalen Lernens)
13:30 TN stellen sich kurz vor
13:30 TN stellen sich kurz vor
Zeile 50: Zeile 50:
18:30 Abendessen
18:30 Abendessen
20:30 Fortsetzung in informeller Runde
20:30 Fortsetzung in informeller Runde
</poem>

Version vom 5. Mai 2012, 19:03 Uhr

ZUM-Mitgliederversammlung 12. - 13. November 2011

Tagungsort: Erbacher Hof, Akademie und Tagungszentrum des Bistums Mainz (www.ebh-mainz.de)

Beginn 13.00 Uhr am Samstag
Ende 13 Uhr mit Mittagessen am Sonntag


Die Mitgliederversammlung in diesem Jahr steht unter dem Motto:

Lehrer spinnen Netze und Ideen

Wir möchten auch dieses Jahr zum Themenbereich "Web 2.0 und Unterrichtskultur" verschiedene schulbezogene Web-Initiativen miteinander ins Gespräch bringen, Erfahrungen austauschen und Kooperationsmöglichkeiten erkunden.

Tagesordnung

Samstag, den 12.11.2010: Motto-Tag

  • 13.00 Uhr: Begrüßung, Vorstellungsrunde und kurzer Jahresrückblick
  • 14.00 Uhr: Offener Gedankenaustausch zum Motto der Tagung
  • 15.30 Uhr: Kaffeepause
  • 16.00 Uhr. Fortsetzung des Gedankenaustausches
  • 18.30 Uhr: Abendessen
  • 20.30 Uhr: Fortsetzung in informeller Runde

Sonntag, den 13.11.2010: Quo vadis ZUM

  • 09.00 Uhr: Rechenschaftsbereicht des Vorstands und Kassenbericht
  • 10.00 Uhr: Kaffeepause
  • 10.30 Uhr: Entlastung des Vorstandes, Aussprache und Vorstandswahlen
  • 11.30 Uhr: Sonstiges und Abschlussrunde
  • 12 Uhr 30: Gruppenbild
  • 13 Uhr 00: Mittagessen und Abreise

Wie in den vergangenen Jahren sieht sich die ZUM in der Lage, ihren Mitgliedern sowie eingeladenen Gästen die Reise- und Aufenthaltskosten (Getränke sind auf eigene Rechnung) zu erstatten. Wir bitten um rechtzeitige Buchung der Bahnreisen und wenn immer möglich um die Ausnutzung verbilligter Tarife. Der Erbacher Hof liegt zentral in der Mainzer Altstadt. Für die Anreise mit dem PKW stehen in der hauseigenen Tiefgarage Parkplätze zur Verfügung.




Konkretere Planungen des Vorstandes für Samstag (per E-Mail)

13:00 Begrüßung, Organisatorisches (z.B. auch Hinweis auf Tag des digitalen Lernens)
13:30 TN stellen sich kurz vor
14:00 Impulsreferat Klaus
14:15 Erklärung: World Café
14:30 World Café
15:30 Kaffeepause
16:00 Vorstellung der Ergebnisse im Plenum, danach offene Phase (was sollte noch besprochen / diskutiert werden, ev. Feedbackrunde)
18:30 Abendessen
20:30 Fortsetzung in informeller Runde