W-Fragen

Aus ZUM Deutsch Lernen

“W-Fragen” dienen dazu, das Verstehen zu vertiefen, die Sprachproduktion zu unterstützen und kritisches Denken zu fördern

Häufige W-Fragen sind:

  • Wer?
  • Wie?
  • Wo?
  • Warum?
  • Wozu?
  • Wie oft?
  • Wann?

Anwendungsbeispiele:

  • Textanalyse:

Beim Lesen eines Textes können die Lernenden mithilfe der W-Fragen wichtige Informationen extrahieren. Beispiel: Bei einem Zeitungsartikel könnten Fragen gestellt werden wie: “Wer ist beteiligt?”, “Was ist passiert?”, “Wo hat es sich ereignet?”, “Wann ist es geschehen?”, “Wie ist es passiert?” und "Warum ist es passiert?"1.

  • Rollenspiele:

In Rollenspielen können die Schülerinnen und Schüler durch das Stellen von W-Fragen Dialoge entwickeln und die mündliche Kommunikation üben. Beispiel: Bei einer Szene im Restaurant könnten Fragen wie “Was möchten Sie bestellen?”, “Wie möchten Sie Ihr Steak haben?” oder “Womit kann ich Ihnen helfen?” verwendet werden.

  • Schreibübungen:

Beim Verfassen von Texten wie Berichten oder Erzählungen helfen die W-Fragen dabei, einen vollständigen und strukturierten Text zu erstellen. Beispiel: Die Schüler könnten aufgefordert werden, einen Unfallbericht zu schreiben, indem sie alle relevanten W-Fragen beantworten.

  • Projektarbeit:

Bei der Planung und Durchführung von Projekten können die W-Fragen dazu beitragen, die Ziele und Schritte des Projekts klar zu definieren. Beispiel: Bei einem Projekt zum Thema “Umweltschutz” könnten Fragen wie “Warum ist Umweltschutz wichtig?”, “Wer kann zum Umweltschutz beitragen?” und “Wie können wir unseren Alltag umweltfreundlicher gestalten?” diskutiert werden.