Handlungsfelder
Liste der Handlungsfelder[1]
A1, A2 - Elementare Sprachverwendung
- Alltag in Deutschland
- Arbeit, Beruf, Bewerbung
- Einkaufen, Essen und Trinken
- Gesundheit
- Unterricht
- Mediennutzung
- Orientierung vor Ort, Mobilität
- Wohnen
- Ämter und Behörden
- Sitten und Gebräuche
B1, B2 - Selbständige Sprachverwendung
- Persönliche Lebensgestaltung
- Ausbildung, Schule und Beruf
- Kulturelles Leben und Medien
- Wirtschaft, Technik, Umwelt
- Gesellschaftliches Leben
- Regionen
- Eine Grafik beschreiben
Autoren: aktualisiert im August 2023
- ↑ Die Struktur der Handlungsfelder richtet sich nach dem Prinzip der Aufgabenorientierung. Die kommunikativen Kompetenzen stehen zunächst (ab A1) im Mittelpunkt und orientieren sich an den "Kann-Beschreibungen" aus folgenden Rahmenlehrplänen für Integrationskurse:
- Konzept für Asylbewerberkurse (PDF) (BAMF, Bayern)
- Rahmencurriculum für Integrationskurse Deutsch als Zweitsprache (PDF) (Goethe-Institut, Stand 2017)
- Rahmenplan „Deutsch als Fremdsprache“ für das Auslandsschulwesen (Die Domänen der Sprachverwendung werden dort als kommunikative Handlungsfelder verstanden, für die sprachliche und interkulturelle Kompetenzen angebahnt werden sollen. ZUM Deutsch Lernen verwendet daraus die "Thematische(n) Schwerpunkte".)