Geschäftskorrespondenz

Aus ZUM Deutsch Lernen
Version vom 10. Juni 2010, 22:01 Uhr von deutsch-lernen>Mirjam Ankone (Die Seite wurde neu angelegt: „Geschäftskorrespondenz: Schriftlicher Austausch formeller Berichte. Gibt man bei Google.de das Wort `Geschäftskorrespondenz` ein, bekommt man in Sekundenschne…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Geschäftskorrespondenz: Schriftlicher Austausch formeller Berichte.

Gibt man bei Google.de das Wort `Geschäftskorrespondenz` ein, bekommt man in Sekundenschnelle ein Űbermaß von Resultaten. Wenn man diese Resultate allerdings näher betrachtet wird man erkennen, dass die meisten Links auf Bücher und Beratungsstellen verweisen, die gegen Bezahlung Unterstützung beim Schreiben von Geschäftsbriefen bieten. Um gut in der deutschen Sprache korrespondieren zu können, muß man die Basisregeln der Grammatik beherrschen. Außerdem wird das Schreiben eines (Geschäfts)Briefes vereinfacht, wenn man über einen umfangreichen Wortschatz verfügt.

Es gibt zahlreiche Gründe, um einen Geschäftsbrief zu schreiben. Eine Beschwerde, eine Zahlungserinnerung, eine Einladung, eine Bewerbung mit Lebenslauf, eine Reservierung oder einen Begleitbrief, wenn man jemandem etwas zusendet. In der geschäftlichen Korrespondenz ist es wichtig, dass so ein Brief korrekt und ordentlich aussieht.

Etwas was für jeden Brief gilt

  • Es ist wichtig für welche Zielgruppe man schreibt. Das bestimmt in großem Umfang den Schreibstil, den man hantiert.
  • Bestimme, was man mit dem Brief erreichen will. Welche Erwartungen hat derjenige, der den Brief empfängt.
  • Bring eine logische Reihenfolge in die im Brief zu verarbeitenden Punkte, sodass der Brief für den Empfänger deutlich wird.

Briefarten

  • Formeller Brief
  • E-mail

Schreibfertigkeit in der Oberstufe in den Niederlanden

In den Endexamenklassen wird die Schreibfertigkeit als Teil der Prüfung getestet. Die Abwägung der Schulprüfung wird von jeder Schule selbst bestimmt. Schüler können hierfür das `PTA` (Programma van Toetsing en Afsluiting) in der eigenen Schule konsultieren. Bei dem Teil der Schreibfertigkeit werden die Schüler in den Niederlanden darauf getestet, ob sie verschiedene Fertigkeiten in der deutschen Sprache beherrschen. Dabei wird gedacht an Einladungen, Informationen geben/erfragen, Interesse ausdrücken, Beschwerden/Verhandlungen aufnehmen. Kurzum, Schüler der Oberstufe müssen in schriftlichen Kontakten adequat reagieren (und präsentieren).

Seit August 2007 sind diese sogenannten Bedingungen an das Niveau des ` Europees ReferentieKader (ERK) gekoppelt. Das ERK hat für die Schreibfertigkeit eine Anzahl Niveaus zusammengestellt, wobei A1 das niedrigste und C2 das höhste Niveau hat.

Quellen

  • Wolters`Duits in je pocket, Paul Goossen
  • Gemeenschappelijk Europees Referentiekader (Common European Framework of References for Languages)