Fit in Deutsch/Sprockhövel/Ich lerne Deutsch - 2022 - Sommer/Kurs 3 - 3. Tag
< Fit in Deutsch | Sprockhövel | Ich lerne Deutsch - 2022 - Sommer
Version vom 19. August 2023, 14:49 Uhr von Karl Kirst (Diskussion | Beiträge) (Karl Kirst verschob die Seite Fit in Deutsch/Sprockhövel/Ich lerne Deutsch - Sommer 2022/Kurs 3 - 3. Tag nach Fit in Deutsch/Sprockhövel/Ich lerne Deutsch - 2022 - Sommer/Kurs 3 - 3. Tag, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
Inhaltsverzeichnis
- 1 Themen
- 2 Interaktive Übungen
- 2.1 Grußformeln im Deutschen
- 2.2 Wochentage
- 2.3 können
- 2.4 mögen
- 2.5 Verben - regelmäßig - im Präsens
- 2.6 Präsens - regelmäßige und unregelmäßige Verben
- 2.7 Wegbeschreibung (B1) (Interaktives Video)
- 2.8 Sich orientieren - Wegbeschreibung
- 2.9 Um Hilfe bitten - bei der Orientierung
- 2.10 Wechselpräpositionen
- 2.11 Uhrzeit
- 2.11.1 Uhrzeiten - digital | Zuordnung
- 2.11.2 Uhrzeiten - digital | Memo-Spiel
- 2.11.3 Uhrzeit - analog
- 2.11.4 Uhrzeiten - formell und informell
- 2.11.5 Zuordnungsübung
- 2.11.6 Uhrzeit einfach
- 2.11.7 Wie spät ist es?
- 2.11.8 Uhrzeit (Mathematik)
- 2.11.9 Uhrzeit - Sprich!
- 2.11.10 Tageszeit und Uhrzeit
- 2.11.11 Tageszeit und Uhrzeit (2)
- 2.11.12 Was sagt man wann? - Grüße und Tageszeiten
Themen
- Wiederholung
- Imperativ
- Modalverben
- mögen, können, dürfen, müssen, sollen, wollen
- Wohin? Wo?
- Wechselpräpositionen
- Akkusativ und Dativ
- Verben
- regelmäßige Verben: lernen, machen
- unregelmäßige Verben: fahren, nehmen, lesen
- Tageszeiten und Grüße
- am Morgen / morgens, Vormittag, Mittag, Nachmittag, Abend, Nacht
- Guten Morgen, Tag, Abend, Nacht
- Uhrzeiten
- Extra: Adjektive
M&A-Lernsoftware
- Wortschatz
- Präpositionen
- Verkehr
- Grammatik
- Akkusativobjekte
- Verkehr
- Dativobjekte
- Mensch
- Akkusativobjekte
Interaktive Übungen
Grußformeln im Deutschen
Grußformeln - sehen und zuordnen
Grußformeln - hören und zuordnen
Grußformeln - hören und schreiben
Grußformeln - sehen und schreiben
Zuordnung
Wochentage
Wochentage sortieren (1)
Wochentage sortieren (2)
Die Wochentage finden
Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Lesen)
Wochentage (Zuordnung, Zahlenstrahl, Hören)
können
mögen
Verben - regelmäßig - im Präsens
lernen - im Präsens
leben - im Präsens
kommen - im Präsens
heißen - Präsens
lernen - spielen - wohnen
brauchen - suchen - finden
Präsens - regelmäßige und unregelmäßige Verben
Konjugieren
Verben konjugieren | Präsens | Lernpfad
Wegbeschreibung (B1) (Interaktives Video)
Sich orientieren - Wegbeschreibung
Wegbeschreibungen verstehen
Um Hilfe bitten - bei der Orientierung
Zuordnung: Wortschatz um Erklärung bitten - etwas erklären
Wechselpräpositionen
Wechselpräpositionen - Welches Bild passt?
Wechselpräpositionen - Memo-Spiel
Wo ist der Ball? Wo ist der Tisch? Wo ist der Stuhl?
Präpositionen - Wo ist die Katze?
Wechselpräpositionen - Welche Präposition passt?
Interaktives Video - Wechselpräpositionen
Uhrzeit
Uhrzeiten - digital | Zuordnung
Uhrzeiten - digital | Memo-Spiel
Uhrzeit - analog
Uhrzeiten - formell und informell
Zuordnungsübung
Uhrzeit einfach
Wie spät ist es?
Uhrzeit (Mathematik)
Uhrzeit - Sprich!
Achtung: Benutze Chrome oder Edge!
Tageszeit und Uhrzeit
Tageszeit und Uhrzeit (2)
der Morgen | 6 Uhr | 7.30 Uhr | 9.15 Uhr |
der Vormittag | 10.15 Uhr | 11 Uhr | 10.45 Uhr |
der Mittag | 12 Uhr | 14 Uhr | |
der Nachmittag | 15.30 Uhr | 17.45 Uhr | |
der Abend | 19 Uhr | 20.15 Uhr | |
die Nacht | 23.30 Uhr | 5 Uhr |
Was sagt man wann? - Grüße und Tageszeiten
Ich lerne Deutsch - 2022 - Sommer - in Sprockhövel
Kurs 3: 1. Woche
Kurs 3: 2. Woche
Kurs 2: 1. Woche
Kurs 2: 2. Woche