Adjektive: Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
(siehe)
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Adjektive''' bzw. ''Eigenschaftswörter'' drücken aus, wie etwas ist. Sie treten vor allem in ihrer Rolle als Begleiter der [[Nomen]] auf.  
Die '''Adjektive''' bzw. ''Eigenschaftswörter'' drücken aus, wie etwas ist. Sie treten vor allem in ihrer Rolle als Begleiter der [[Nomen]] auf.  
== Grundwissen ==
{{Box|Merke|Merkliste zu den Adjektiven:
{{Box|Merke|Merkliste zu den Adjektiven:
<ul><li>Sie können bei einem Verb oder Nomen stehen und dieses näher beschreiben</li>
<ul><li>Sie können bei einem Verb oder Nomen stehen und dieses näher beschreiben</li>
Zeile 5: Zeile 6:
<li>Sie werden stets klein geschrieben!</li></ul>|Merksatz}}
<li>Sie werden stets klein geschrieben!</li></ul>|Merksatz}}


== Adjektivendungen - Adjektivdeklination ==
=== Interaktive Übungen - Adjektive - Grundwissen ===


=== Regeln ===
{{Interaktive Übungen|Adjektive - Grundwissen (Interaktive Übungen)}}


==== Adjektivendungen nach einem bestimmten Artikel ====
== Adjektivendungen - Adjektivdeklination ==
 
[[Datei:Li.Hamburg -- Adjektiv + Nomen + bestimmter Artikel.png|Adjektivendungen nach einem bestimmten Artikel]]
 
==== Adjektivendungen nach einem unbestimmten Artikel ====
 
[[Datei:Li.Hamburg -- Adjektiv + Nomen + unbestimmter Artikel.png|Adjektivendungen nach einem unbestimmten Artikel]]
 
==== Adjektivendungen nach einem Possessivpronomen ====
 
[[Datei:Li.Hamburg -- Adjektiv + Possessivpronomen + Nomen.png|Adjektivendungen nach einem Possessivpronomen]]
 
=== Interaktive Übungen - Adjektivdeklination ===


{{Interaktive Übungen|Adjektivdeklination (Interaktive Übungen)}}
In Abhängigkeit von den jeweils verwendeten oder nicht verwendeten Artikel (bestimmten oder unbestimmten) bzw. Artikelwörtern werden unterschiedliche Adjektivendungen genutzt.
{{Interaktive Übungen|Adjektivdeklination - bestimmter Artikel (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Adjektivdeklination - unbestimmter Artikel (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Adjektivdeklination - gemischte Übungen (Interaktive Übungen)}}


=== Links ===
{{siehe|Adjektivdeklination}}
*[https://deutsch.lingolia.com/de/grammatik/adjektive/deklination Übersicht: Deklination/Flektion Adjektive]


== Adjektive steigern - Komparation==
== Adjektive steigern - Komparation==

Aktuelle Version vom 26. Mai 2024, 11:11 Uhr

Die Adjektive bzw. Eigenschaftswörter drücken aus, wie etwas ist. Sie treten vor allem in ihrer Rolle als Begleiter der Nomen auf.

Grundwissen

Merke

Merkliste zu den Adjektiven:

  • Sie können bei einem Verb oder Nomen stehen und dieses näher beschreiben
  • Sie sind deklinierbar, d.h. sie passen sich den entsprechenden Wörtern die sie näher beschreiben.
  • Sie werden stets klein geschrieben!

Interaktive Übungen - Adjektive - Grundwissen


Adjektivendungen - Adjektivdeklination

In Abhängigkeit von den jeweils verwendeten oder nicht verwendeten Artikel (bestimmten oder unbestimmten) bzw. Artikelwörtern werden unterschiedliche Adjektivendungen genutzt.

→ Adjektivdeklination

Adjektive steigern - Komparation

Erklärungen

Arbeitsblätter, Unterrichtsideen

  • "Klein, kleiner, am kleinsten" Übungsblatt zur Steigerung von Adjektiven: PDF-Dokument (505 KB) (deutschkurs-asylbewerber.de)

Interaktive Übungen - Adjektive steigern


Interaktive Bücher - Adjektive steigern


Gegensätze - Antonyme

Wortschatzübung Adjektive (keine Grammatik)

Interaktive Übungen - Adjektive - Gegensätze


Videos

  • deutschlernerblog.de
EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.
Quelle: YouTube
EmbedVideo fehlt ein anzugebender Parameter.

Adjektive (B1/B2)

Interaktive Übungen - Adjektive - Wortschatz - Adjektivbildung (B1/B2)


Adjektive - Wortbildung

→ Adjektive - Wortbildung

Siehe auch