Pronomen (Interaktive Übungen): Unterschied zwischen den Versionen

Aus ZUM Deutsch Lernen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Markierung: 2017-Quelltext-Bearbeitung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
<strong>Relativ</strong>pronomen (bezügliche Fürwörter)<br>
<strong>Relativ</strong>pronomen (bezügliche Fürwörter)<br>
</div>
</div>
===== Pronomen - richtig erklärt | Zuordnung =====
<div class="zuordnungs-quiz">
{|
|-
|Sie können anstelle eines Nomen stehen. Früher hießen sie persönliche Fürwörter. Hierzu zählen folgende Wörter: ich, du, wir, ihr, er, sie, es||Personalpronomen
|-
|Auch sie können ein Nomen ersetzen und du kennst sie bereits unter dem Namen besitzanzeigende Fürwörter. Beispiele sind: mein, dein, unser, euer||Possessivpronomen
|-
|Dieser, dieses, diesem, den, deren, das zählen zu dieser Form der Pronomen.||Demonstrativpronomen
|-
|Dieses Pronomen bezieht sich auf ein Nomen aus dem vorangegangenen Satz.||Relativpronomen
|}
</div>


===== Siehe auch =====
===== Siehe auch =====


{{Interaktive Übungen|Pronomen (Interaktive Übungen)}}
<!--{{Interaktive Übungen|Pronomen (Interaktive Übungen)}}-->
<!--{{Interaktive Übungen|Personalpronomen (Interaktive Übungen)}}-->
{{Interaktive Übungen|Personalpronomen (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Personalpronomen im Nominativ, Akkusativ und Dativ (Interaktive Übungen)}}
{{Interaktive Übungen|Pronomen unterscheiden (Interaktive Übungen)}}
{{siehe|Pronomen}}


<noinclude>
<noinclude>

Aktuelle Version vom 15. Mai 2024, 16:01 Uhr

Welche Pronomen) | Schüttelrätsel

Personalpronomen (persönliche Fürwörter)
Possessivpronomen (besitzanzeigende Fürwörter)
Demonstrativpronomen (hinweisende Fürwörter)
Relativpronomen (bezügliche Fürwörter)

Pronomen - richtig erklärt | Zuordnung
Sie können anstelle eines Nomen stehen. Früher hießen sie persönliche Fürwörter. Hierzu zählen folgende Wörter: ich, du, wir, ihr, er, sie, es Personalpronomen
Auch sie können ein Nomen ersetzen und du kennst sie bereits unter dem Namen besitzanzeigende Fürwörter. Beispiele sind: mein, dein, unser, euer Possessivpronomen
Dieser, dieses, diesem, den, deren, das zählen zu dieser Form der Pronomen. Demonstrativpronomen
Dieses Pronomen bezieht sich auf ein Nomen aus dem vorangegangenen Satz. Relativpronomen


Siehe auch




→ Pronomen